Seite 2 von 2
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:15
von Michael461
ein wenig Mut gehört wohl dazu
@Satansbraten

Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:38
von kaeferdesaster
danke danke !!!!! auch 90 mm hält ohne streß
ein paar bilder aus der nähe
da kannst du gut die scheißnaht sehen
da siehste da wo das pleul ist die scheißnaht, wo das pleulauge ist
wenn du welle gut geglüht wird, so das die gefüge sich nach dem schweißen wieder beruhigen ... also entspannen .... ist das schweißen sogar besser , da wird es nie reißen, weil das gefüge an und um die scheißnaht feiner ist !!!!!
hoffe geholfen zu haben
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:28
von Michael461
erlaubt ist was gefällt (und hält)

die amis sind schon krass, andererseits hab ich auch schon gebrochene original - wellen
gesehen, also why not

danke für die pix, da gehts aber kuschelig zu in deinem Kurbelgehäuse!
Gruß Micha
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 12:35
von Nick
satansbraten hat geschrieben:
wenn du welle gut geglüht wird, so das die gefüge sich nach dem schweißen wieder beruhigen ... also entspannen .... ist das schweißen sogar besser , da wird es nie reißen, weil das gefüge an und um die scheißnaht feiner ist !!!!!
Das kann ich so leider nicht durchgehen lassen

Durch das schweißen entstehen im Gefüge Eigenspannungen. Beim "anlassen" können diese durch wandern von Versetzungen abgebaut werden. Wenn die Welle "normalgeglüht" wird, dann wird das Gefüge feiner. Aber an und in der Schweißnaht nicht feiner als im Rest.
Wenn du genaueres weisst, was DPR nach dem schweißen zur Wärmebandlung macht, dann würde mich das sehr interessieren.
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 12:46
von Poloeins
Das werden die sicher nicht breit treten wie die das machen;-)
Aber für das Geld arbeitet in Deutschland definitiv keiner soooo lange an einer alten Welle...
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 14:04
von kaeferdesaster
Nick hat geschrieben:satansbraten hat geschrieben:
wenn du welle gut geglüht wird, so das die gefüge sich nach dem schweißen wieder beruhigen ... also entspannen .... ist das schweißen sogar besser , da wird es nie reißen, weil das gefüge an und um die scheißnaht feiner ist !!!!!
Das kann ich so leider nicht durchgehen lassen

Durch das schweißen entstehen im Gefüge Eigenspannungen. Beim "anlassen" können diese durch wandern von Versetzungen abgebaut werden. Wenn die Welle "normalgeglüht" wird, dann wird das Gefüge feiner. Aber an und in der Schweißnaht nicht feiner als im Rest.
Wenn du genaueres weisst, was DPR nach dem schweißen zur Wärmebandlung macht, dann würde mich das sehr interessieren.
hast recht
ich gehe daher davon aus, dass die welle nach dem schweißen geglüht wurde .... das ist ja sowieso alternativlos <- unwort des jahres

Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 17:45
von Boncho
Weils so schön ist und die Welle grad so im Keller steht hier noch mal zwei Bilderchen von der 78er

- DSC00917.jpg (111.37 KiB) 8167 mal betrachtet

- DSC00910.jpg (130 KiB) 8167 mal betrachtet
Re: Kurbelwelle schleifen
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 18:12
von Käfersucher
Genauer gesagt wird die Welle Spannungsarmgeglüht.
Würde man die Welle nicht Glühen würden die unterschiedlichen Temperaturen, die beim Schweißen in die Welle gebracht werden später zu rissen führen unter Belastung .
Hier die Quelle meines Wissens
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarmgl%C3%BChen