Seite 2 von 2
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 16:10
von bugweiser
kannst du selbst beilackieren und nach gutem Durchtrocknen mit 2500er Papier schleifen . Dann wird das wieder stumpf und kann nach Bedarf aufpoliert werden .
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 19:40
von Bobby
Dort wo der rost schon zu weit fortgeschritten ist würde ich auch strahlen 2k ep grundieren und dann lackieren.Nen guter Lackierer der sich mühe gibt bekommt die Farbe auch sehr genau gemischt.
Den neuen lack an den alten anpassen geht ja recht einfach mit Scotch z.b.Am alten original lack würde ich an deiner stelle nicht viel schleifen oder polieren.Nach so langer Zeit is die lackschicht meist nich mehr besonders dick da biste so durch.Besser schön einwachsen. Aber ich würde da wo es geht auch so viel wie möglich erhalten.Original lack überlackieren kann man nur einmal

.
Gruß Bobby der nen 58er im erstlack fährt.
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 20:33
von sunnybug84
Re: 54er Standard - Raus aus dem Dörnhöschenschlaf
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 14:20
von kasumi
sunnybug84 hat geschrieben:nach und nach lade ich auch die anderen Sachen hoch, aber natürlich nur die schönen.
… was heißt hier nur die schönen,
Ihr wollt doch nicht etwa mit so einer ungepflegten Rostlaube rumfahren… zt.zt.zt.
