Seite 2 von 3

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 15:43
von Käfersucher
:like: :handgestures-thumbupright:

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 23:05
von Vw62 [DSG]
Sagen wirs mal so:

Es sieht besse raus als bei einigen anderen.

Dennoch hat die Sache nen negativen Beigeschmack.

Ich hab meine Achse in der Mitte zerlegt, eingekürzt und ne Hülse mittig eingesetzt, so wirken beim Bremsen kleinere Kräfte auf die geschweißte Stelle.

Ohne Lehre wird da snicht genau, habe mit dafür auch extra einie gebaut.
Die Hülsen können niemals die beiden Hälften absolut fluchtend ausrichten, da die Achsrohre nicht 100%ig rund, sondern durch das einquetschen der "Verstell" Nüsse leicht oval sind.

Heißt also, man hat Spiel ohne Ende.

Immerhin haben die Jungs auf dem Foto etwas Ahnung, die Naht ist äußerlich ganz ok, an die Nahtvorbereitung wurde auch gedacht.


Die nächste Achse, die bei mir in den 64er reinkommt, wird durch und durch eigenbau Bj 2011. :-)

Gruß, Sebastian

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 13:25
von brezel-michi
Ich hab auch ne Kürzere Achse drinn ( 51 mm )

Und das fährt sich ganz schön.

2 Jahre auf der Strasse damit gegondelt und dies meist nicht zimperlich und nun 2 Jahre aufm Strip.

Ich spühr eher Hinten das Problem ab etwa 160 Km/h wird er etwas schwammig.

Liegt wohl an den Slicks ;-) :twisted:

Alles in allem sieht es einfach Geil aus.

Und wenn was Geil aussieht fährt man ja eh nicht schnell sonst siehts ja niemand.

Oder steh ich da aufm Schlauch :?:

Hat den wer schon mal vorher nachher probiert wie sich das fahrverhalten wircklich ändert oder ist das einfach so dahergesagt.

Ist wie mit dem Tieferlegen wenn danach alles schief und Krumm aussieht.
Aussage der meisten vorher war das nicht :character-oldtimer:

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:43
von redbug65
Vw62 [DSG] hat geschrieben:Sagen wirs mal so:
Ich hab meine Achse in der Mitte zerlegt, eingekürzt und ne Hülse mittig eingesetzt, so wirken beim Bremsen kleinere Kräfte auf die geschweißte Stelle.
Hast du davon Bilder? Wenn ich mir das so vorstelle dann hast du genau da geschweißt wo dann die Hülse zum Verstellen der Achse rein kommt?

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:54
von Bouncer
Ich fahre in meinem 63er auch eine um 50mm gekürzte Bundbolzenachse und zu vorher
kenn ich da beim fahren absolut keinen unterschied. Auch bei rasanter Fahrweise merkt
man da in den Kurven nix davon.

Wo es wirklich kritisch wird, wenn die Achse um 100mm oder mehr gekürzt wird.
Das kann mir keiner erzählen, dass er bei einer solchen Kürzung seinen Käfer noch so fahren
kann wie davor.

Auch wenn viele sagen, dass sie reine Cruiser sind und das schlechte Fahrverhalten für sie in dem fall
kein Nachteil ist, aber in eine Gefahrensituation kann auch ein Cruiser kommen und dann wird´s beim
Ausweichmanöver schnell mal eng, weil auf Bundesstraßen fahren die auch ihre 80 bis 100km/h.

Mir gefällt die Optik auch sehr gut, von extrem kurzen Achsen, aber wäre mir zu gefährlich.

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: So 11. Dez 2011, 20:52
von Vw62 [DSG]
Guckst du Oktober und November 2010....

http://www.dersaargebieters.de/fotos/se ... ober-2010/

Gruß, Sebastian

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 07:22
von Calibaer
Hi Ben,

je nachdem wo du kürzt können die Teile sitzen bleiben.

7 cm? Dann wirst du deine Karosse bearbeiten müssen. Ich habe 7,5cm gekürzt und müsste bearbeiten.

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 08:30
von Calibaer
Hi Ben,

dann dürftest du nichts versetzen müssen, da die fixen Punkte ja identisch sind.

7cm wirst du nicht rein bekommen, glaub mir. Hab auch gedacht das 7,5cm passen - ich habs gemessen. Pustekuchen, 5cm hätten gepasst. Kein cm mehr!

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 14:50
von Calibaer
Glaub mir du wirst es nicht messen können. Alleine die Rundung der Achse ... das wirst du nicht 100 pro vermessen bekommen.

Wenn du trotzdem nachmessen willst, messe auf jeden fall beide Seiten, du wirst nie die Karosse 100% gerade auf dem Boden haben.

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 20:36
von bobycar09
Ich beabsichtige an der Vorderachse Porsche 7x17 mit 205er zu verbauen. Dazu müssen entweder die Kotflügel gegen GFK in 3cm verbreitert (möglichst innenverbreitert) getauscht werden, oder die Vorderachse 2,5 cm pro Seite gekürzt werden. Aber ich konnte nie irgendwo sehen wie es mit dem Stabi ist. Wird der ganz weggelassen?

Grüße aus Nordfriesland
Volkert

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 20:44
von Fuss-im-Ohr
du willst die Achse so oder so kürzen weil es dir gefällt oder weil du Angst hast das die Felgen nicht unter die Kotflügel gehen?
schau mal hier http://bugfans.de/forum/bremsen/turbofe ... urbofelgen

Gruss Jürgen

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 09:08
von bobycar09
Hatte mal Probeweise einen Kotflügel vorn angebaut, die 17 Zoll Felgen stehen ca 3 - 4 cm über. Habe vorn 25 mm Spurplatten und Tieferlegungsachsschenkel verbaut. Evtl. könnte ich auch mit 15mm Spurplatten auskommen, aber denn wird es knapp bei vollem Lenkeinschlag oben an der Achse an der Stoßdämpferaufnahme. Ich würde ja am liebsten Original Kotflügel montieren denn müsste aber die Achse gekürzt werden. Ich finde die Lösung mit dem Schnitt in der Mitte am besten aber auch am aufwendigsten. Ich muß aber trotzdem nochmal fragen, wie es mit dem Stabilisator wird, der kann doch nicht mehr passen.

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 10:38
von Michael07
Hallo,

Bei Hoffmann Speedster gibt's schon gekürzte VVA.
Gekürzte Federpakete, Spurstangen und Stabi.

Kostet alles zusammen ca. € 1.000.-

Ohne ABE oder TÜV.

Gruß

Michael

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: So 12. Jun 2016, 09:45
von Kloppe
Ich bekomme heute eine gekürzte kdf Original Achse vom Trecker welche ich wieder auf Original maß hätte, wer von euch würde sich das Problem annehmen für ein paar Taler, sollte danach aber grade und verwendbar sein

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt

Verfasst: So 12. Jun 2016, 11:35
von Fuss-im-Ohr
bobycar09 hat geschrieben:Hatte mal Probeweise einen Kotflügel vorn angebaut, die 17 Zoll Felgen stehen ca 3 - 4 cm über. Habe vorn 25 mm Spurplatten und Tieferlegungsachsschenkel verbaut. Evtl. könnte ich auch mit 15mm Spurplatten auskommen, aber denn wird es knapp bei vollem Lenkeinschlag oben an der Achse an der Stoßdämpferaufnahme. Ich würde ja am liebsten Original Kotflügel montieren denn müsste aber die Achse gekürzt werden. Ich finde die Lösung mit dem Schnitt in der Mitte am besten aber auch am aufwendigsten. Ich muß aber trotzdem nochmal fragen, wie es mit dem Stabilisator wird, der kann doch nicht mehr passen.
ich vermute jetzt das du dem Link nicht gefolg bist, sonst hätest du gelesen das ich die Felgen schon unter originalen Kotflügeln hatte und noch Distanzscheiben gebraucht habe.
Wenn du eine gekürzte Achse mit den Felgen fährst wirst nicht mehr viel lenken können weil die Räder an der Karosserie an gehen bei der Einpresstiefe

Gruss Jürgen