Seite 2 von 2

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 23:23
von Fuss-im-Ohr
so wie es in dem Video erklärt wird würde ich es nicht machen, die wenigsten Kompressoren blasen trockene Luft und Bremsflüssigkeit liebt Wasser :o

einen Profi-Wasserabscheider haben sicher die wenigsten :character-oldtimer:
Grundsätzlich funktioniert es natürlich aber Wasser will ich nicht in der Bremse haben

Gruss Jürgen

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 18. Jan 2015, 08:19
von Stephan32
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:so wie es in dem Video erklärt wird würde ich es nicht machen, die wenigsten Kompressoren blasen trockene Luft und Bremsflüssigkeit liebt Wasser :o

einen Profi-Wasserabscheider haben sicher die wenigsten :character-oldtimer:
Grundsätzlich funktioniert es natürlich aber Wasser will ich nicht in der Bremse haben

Gruss Jürgen
Nee....

ich habe abgesaugt...direkt am Sattel

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 18. Jan 2015, 09:24
von Fox 4
Ovaltom hat geschrieben:Moin,

Gönn dir den hier...

http://www.ebay.de/itm/HAZET-4969-1-3-D ... 5d3de24cd4

...etwas teurer wie die anderen dafür aber auch robuster ;)

Gruss Thomas
Den hab ich auch,gruß Fleischi.

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 22:24
von knigge
Mein Beitrag zur Sache :-)
Hat mit 2bar Druck tadellos geklappt. Ich habe 1000ml benötigt.

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 19. Jul 2015, 16:58
von der60er
also wir hatten beim entlüften auch selbst luft inner leitung ;)

sprich wir kommen nicht wirklich zu einem sinnvollen ergebnis.

kerscher bremse vorne (innenbelüftet)
hinten MEX Trommeln mit den 19,05ern RBZ.
alles neu 2008 (keine 4 tkm gefahren)
neuer 2 kreis HBZ (günstiges Modell)
60er Pedalerie samt stößel



nun getriebeumbau und typ 1....
musste ja hinten die RBZ abschrauben... zwar nur kurz, aber halt Luft drin.
alles zusammengebaut usw.

jetzt entlüften...

beim 1. mal gut... voller pedaldruck da. auch 1mm spiel der stößelstange...
dann..... druck plötzlich weg.

meine frage erstmal...

die Handbremse ist nun aufeinmal sehr "locker" also man muss sie komplett anreißen.

hinten die trommeln schleifen leicht beim drehen, wie es an sich sein sollte
sind aber komplett zurückgestellt ! sonst ging die trommel ja nicht drauf.


was stellt man jetzt zuerst ein ? erst Handbremse, dann nochmal durch die trommeln obs hinten leicht schleift ?

weil im moment habe ich nur "guten" bremsdruck wenn ich die Handbreme etwas anziehe. (wagen rollt aber noch)

deswegen war das entlüften wohl für die katz, weil irgendwo zu viel spiel drin ist.


sind vlt. grundlegende sachen, aber komme nicht drauf.... mim typ 4 früher bin ich ja seit paar jahren gefahren mit der gleichen bremse.. auch TÜV nie gemeckert.
Pedaldruck war ganz gut.....
(ist immerhin ein stino 2 kreis HBZ)

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:17
von kudder
Ich hatte bei mir ja auch Probleme mit dem weichen Pedal . Ich hatte die Beläge nicht richtig an die Trommeln gelegt . Getan und alles war gut . Zweikreis-Trommelbremsen . Danach hab ich die Handbremse eingestellt .
Gruß
Sven

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:23
von Red1600i
Wenn man mal gesehen hat, wie so ein Flüssigkeitsbehälter mit dieser Druckmethode einen echten Raketenstart hingelegt hat und seinen gesamten Inhalt explosionsartig über das gesamte Auto entleert...

... der wird solchen Unfug schnell lassen.

Ich lese da oben was von 6bar. Gratuliere, der Darwin Award ist grade noch an deinem Käfer vorrüber gegangen. Du solltest sofort Lotto spielen, bei dem Glück haste nen 6er...

Und ja, man stellt erst mal die kleinen Einsteller so ein, dass die Trommel blockiert. Und dann ein oder zwei Zacken zurück, grad so dass nichts merklich schleift. Und dann erst stellt man die Seile ein. Dann geht die Handbremse nach 3 Klicks fest.

Echte Spezialisten machen das umgekehrt. Die brauchen die Excenter oder Einsteller garnicht. Die machen das direkt übers Handbremsseil. Gelegentlich geht dann der Tritt ins Leere und man liest wieder was von Rasern in der Zeitung... :angry-cussingblack:

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 19. Jul 2015, 17:26
von der60er
dann werd ich das morgen mal probieren

Re: Bremsen entlüften

Verfasst: So 19. Jul 2015, 19:20
von B. Scheuert
Damit die Grundeinstellung auch stimmt, löse die Handbremsseile an den Nachstellschrauben, damit sie auch wirklich ganz in der Ruheposition sind.