Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Darkmo »

wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Darkmo,

Das ist meine Kurbelgehäuse - Entlüftung, das war mal ein Pneumatik Druckspeicher.
Das Zentral Gebläse System von Dir funktioniert richtig gut. Der Motor hat keinerlei thermische Probleme.

Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Schön das zu hören,
Es wird auch bald offiziell vorgestellt.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von mymedusa »

Ich bin gespannt auf die Werte. Das wär mal ein Gefährt wo ich sagen kann, da würde ich liebend gerne mal mitfahren! So ein Motor ist so selten und ein Ferrari in der Zone. Darf man grob fragen wieviel solch ein Motor kostet? Ist aber auch nicht wichtig, denken kann Man sich das ja. Das Auto ist auch ein absoluter Augenschmaus. Kompliment und Respekt.

Was passiert eigentlich mit den vorigen Motoren?
Ich glaub drei hattest du hier die letzten Jahre vorgestellt wenn ich mich nicht irre.
Stellst du dir die beiseite? Oder wie kommt es zum stetigen update?

Letzte frage, wie bekommst du das Drehmoment auf die Straße?
Grüße
Grüni
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Grüni,

Der 2.6l Motor steht noch komplett im Keller ,für schlechte Zeiten!
Der 2850 ccm Motor war der Teileträger für den jetzigen Motor.

Wenn du im Frühjahr mal in der Eifel bist können wir gerne mal eine Testfahrt machen.
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Spechtl »

Hey,

hast Du auch Bilder wo nur die Sitzringe zusehen sind?
Die Radiensitze würden mich interessieren.

Mfg. Spechtl
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Boxerfreunde,

Am Wochenende war ich bei Dirk auf dem Prüfstandt.Wir haben im unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich an Leistung und Drehmoment zugelegt. (Grün - alter Motor / Blau - neuer Motor )
Die Spitzenleistung ist kaum gestiegen . 287,6 PS 356NM..
Für die Eifel aber genau das richtige.
Werde aber noch einen anderen Auspuff bauen um die Spitzenleistung etwas anzuheben.
Der Leistungsanstieg und Drehmomentzuwachs,ist der Kopfbearbeitung ( Ventilsitze,Kanäle,Doppelzündung)von Dirk zu verdanken.

Prüfstandslauf und Bilder seht ihr auf Diks Seite..... Edelweiss Motrotsport / facebook

Grüße aus Sinzig

Wolfgang
Dateianhänge
Käfer Wolfgang16032015.jpg
Käfer Wolfgang16032015.jpg (131.83 KiB) 10157 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Darkmo »

Respekt!
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Uwe »

Bei 4000 das doppelte (!) Drehmoment :shock: :shock: :shock:

Glückwunsch!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von halbug »

Das arme Getriebe!

Glückwunsch :up: :up: :up: :up: :up:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Thorsten »

Hi Wolfgang,
herzlichen Glückwunsch..... :up: auf dem besten Weg zur 300.....

Freut mich für Dich....
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Nick »

Hallo Wolfgang,

du wartest bestimmt schon auf die Zweifler :mrgreen:

Sorry, ich muss da aber mal nachhaken:
Du hast exakt die selbe max. Leistung wie vorher, das heisst die Bearbeitung der Kanäle und Ventile hat so wie es aussieht keinen Vorteil im alphaK gebracht. Der Qualm kommt also nicht aus der Füllung sondern über die Zündwinkel.

--> Dürfen wir mal das Zündwinkelkennfeld vorher/nachher sehen ?

Gruß und Danke,
Nick
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Ovaltom »

Thorsten hat geschrieben:herzlichen Glückwunsch..... :up: auf dem besten Weg zur 300.....
Wieso auf dem besten Weg?

Wenn dem Wolfgang der Keilriemen reisst in der Eifel hat er bestimmt kurzzeitig 300! :mrgreen:

Nabend ersteinmal inne Runde,

soo,jetzt stellen wir mal die Fakten von Wolfgang seinem Klopfer so dar,daß auch die letzten Hinterwäldler wissen was so geht und was sich so dreht im 2V Käferboxerbereich heutzutage!

- 287,6 PS aus 2920ccm sind 98,4 Litta/Ps und jetzt mal hoch mit der Konzentration aufs Wesentliche...bei 6800U/min

- die 356 NMeters sind der Knaller schlechthin!
Da kommt jeder Porsche Ingenieur der die GT3 Modelle vom Ursprung bis heute verfolgt oder gar mit entwickelt hat ins grübeln !

Wolfgang,mich würde jetzt mal interessieren wie sich das Käferchen so fährt?

Der ist doch nur mit Vorsicht zu geniessen...oder?

Bin wieder mal ganz schön beeindruckt :handgestures-thumbupright:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Fox 4 »

der Wannsinn, :text-+1: :text-bravo:
Gibts den ein Getriebe das das mitmacht?
Meines wird schon bei 6500U/min Heiß.

Fleischi
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Zusammen,

die Zündkurven kann man nicht vergleichen da der Motor jetzt Doppelzündung hat.Somit nicht mehr so viel
Frühzündung benötigt.
Die Kraftentfaltung ist sehr gleichmäßig und gut beherschbar.Beschleunigt wie Motorrad.....immer weiter auch noch im 5 Gang.
Das Getriebe ist ein verstärktes 901 Getriebe mit Sperre 20%- 80%. ( PS - Historace ).Bisher hatte ich keine
Probleme damit.......kann ja noch kommen.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von yoko »

:text-+1:

Gratuliere,
Mfg yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Der "Neue" WBX Luft Männermotor 2920ccm

Beitrag von Udo »

Warum macht ihr die Kurven nicht mal realistischer . Im Bereich von 300 rpm mal eben 10 Ps mehr. Sind das wieder irgendwelche mystriösen Schwinungen ?? :)

Udo
Antworten