Seite 2 von 15
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 17:51
von Aircooled Cruiser
Jürgen N. hat geschrieben:...beim oberen wäre natürlich noch am Ein- und Auslassventil das Ausarbeiten des Brennraums auf den Zylinderdurchmesser angesagt...
Gruss Jürgen
Hier möchte ich gerne einmal nachhaken. Meinst du damit den Brennraum außen um die Ventile rum weiter ausarbeiten bis an den Zylinderdurchmesser?
Mir wurde von einem namenhaften Motorenbauer gesagt, das es hier zwei Auslegungen gebe, speziell beim Einlaßventil.
Die erste, Ausarbeiten bis an die Zylinderwand : sei gut für hohe Leistungen bei hohen Drehzahlen
Die zweite, grade beim Einlaßventil nicht bis an den Zylinderdurchmesser ausarbeiten, sondern bewußt eine Kante stehen lassen : sei für "normal" leistungsgesteigerte Motoren, mit der Begründung, daß diese Kante ein zurückschieben der Altgase in den Einlaßtrakt in einem gewissem Maße verhindern könne.
Wie seht ihr das?
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 21:24
von Jürgen N.
Ja meinte ich so.
Die beiden Varianten gibt es, ja.
Wenn Du beide Bereich um das Ventil bis zum Zylinder ausarbeitest, machst Du keinen Fehler.
Auf der Einlassseite stehen lassen hängt auch davon ab, wie gross der Abstand vom Ventil zur Zylinderkante ist.
Gruss Jürgen
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 00:16
von Ovaltom
Moin Jürgen und inne Runde,
Jürgen N. hat geschrieben:Der obere müsste JPM und der untere Engine Plus sein, oder?
Bei Engine Plus kann ich bestätigen, dass diverse Motoren mit abgestimmtem Umfeld 90 - 93 PS/l hatte.
Fahrbar für die Strasse mit sportlichem Charakter.
Ja ist so richtig,wobei ich rein gefühlsmässig den sportlichen Charakter als brutalen Charakter bezeichnen würde...trotz Fahrbarkeit auf der Strasse!
Als sportlich werden ja mittlerweile Autos zum Verkauf angeboten die früher mit nem 60PS Polo1 Schwierigkeiten gehabt hätten
Gruss Thomas
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:32
von Poloeins
Hast du jetzt auch noch was gegen Polo eins????
Hahaha
685kg und 60PS ging schon ganz gut;-)
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:54
von Tweek
Ich wollte eigentlich nicht das das hier in einem Streit ausortet sondern eher ein etwas konstruktiver Thread wird. Also bitte bleiben wir beim Thema und lassen wir die Begehrlichkeiten.
Sg
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 10:45
von zwergnase
Motor Threads mit bestimmten Beteiligten arten doch fast immer in die Richtung aus...
Gruß
Martin
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 16:04
von triker66
Ovaltom hat geschrieben:Moin Jürgen und inne Runde,
Jürgen N. hat geschrieben:Der obere müsste JPM und der untere Engine Plus sein, oder?
Bei Engine Plus kann ich bestätigen, dass diverse Motoren mit abgestimmtem Umfeld 90 - 93 PS/l hatte.
Fahrbar für die Strasse mit sportlichem Charakter.
Ja ist so richtig,wobei ich rein gefühlsmässig den sportlichen Charakter als brutalen Charakter bezeichnen würde...trotz Fahrbarkeit auf der Strasse!
Als sportlich werden ja mittlerweile Autos zum Verkauf angeboten die früher mit nem 60PS Polo1 Schwierigkeiten gehabt hätten
Gruss Thomas
Ich denke mal das diente als Beispiel!
H
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 18:40
von Udo
Zur Zeit gibt es optimale Brennräume out of the box nur bei JPM in Schweden zu kaufen. Alles andere muß man selbst bearbeiten . Meistens erstmal zuschweissen - leider - oder bare wie z.b. CB Comp. elem. oder autocraft bare
Udo
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 01:04
von Ovaltom
Moin Tweek und inne Runde,
Tweek hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht das das hier in einem Streit ausortet sondern eher ein etwas konstruktiver Thread wird. Also bitte bleiben wir beim Thema und lassen wir die Begehrlichkeiten.
Sg
Also ich seh hier keinen Streit...niemand wurde beleidigt oder beschimpft...alles im grünen Bereich
Deinen 3D Brennraumgedanken find ich pers. sehr gut,da in Zukunft alles über "diese Schiene" laufen wird!
Nur ist der optimale Brennraum für uns mit unseren "Hobbymitteln" ertestbar oder gar auffindbar
Denke eher nicht,weil nicht jeder einen Prüfstand in der Garage hat und auch noch unzählige Faktoren im Umfeld des Motors da ne gewichtige Rolle einnehmen!
Udo hat geschrieben:Zur Zeit gibt es optimale Brennräume out of the box nur bei JPM in Schweden zu kaufen.
Diese Aussage Udo verwundert mich jetz und gebührt Dir Respekt...dachte Du wärst immun gegen Topprodukte von ausserhalb?
Johannes ist nämlich so einer mit dem Prüfstand in der "Garage",genauso wie Dirk und dann kann man nat. testen bis ins kleinste Detail und die Fortschritte kommen dann irgendwann!
Johannes überträgt grad die 3D Kontur des Brennraums auf den Kolbenboden...siehe Foto.
Technisch höchst interessant umgesetzt wie ich finde
Nur was am Ende für den hohen Einsatz dabei herausspringt bleibt abzuwarten.
@ Lars
Hast du jetzt auch noch was gegen Polo eins????
Nä,war mein erstes Auto mit 18...Gilletanlage,7x13+175/50 und nen angebohrter Filterkasten
685kg und 60PS ging schon ganz gut;-)
Lass ihn knappe 70 gehabt haben...damit hab ich den Berg rauf 2l Opels geschockt!
Die "Ungläubigen" meinten hinterher der hat best. mehr
Man oh man...die Zeiten ändern sich
Gruss Thomas
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 08:06
von Udo
Deshalb manchmal besser Klappe halten..
Das Ergebnis von den Köpfen mit den Domkolben waren 300 ps aus 2,4 ltr - also er überträgt nicht gerade...
Ich baue gerade einen WBX Luftgekühlt mit MS 250 Köpfen..
Und wie weit mein Prüfstand von der Werkstatt weg ist kannst du mir bestimmt auch sagen ...?
Udo
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:44
von Varus
Ich werfe mal hier den Namen HEGGLIN ein, der in den 1960-70er Jahren seinen Ruf u.a. damit begründete nur mit der Änderung des Brennraumes bis zu 10PS aus dem 1600er raus zu holen.
Weiß einer wie der Brennraum aussah, oder hat gar Bilder davon.
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:55
von Stevo_L
tieferstechen und somit verdichtung erhöhen is auch eine änderung

Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:05
von Uwe
Diese Domkolben, sog. "Squishies", sind sehr interessant.
300PS aus 2,4l hört sich jedenfalls gut an.
Schaut euch mal die Köpfe vom Mexx an, der hat sogar die Ventile leicht angewinkelt.
Intake is 4° canted and flowed 369 CFM @ .800 lift
Exhaust is 5° canted and flowed 245 CFM @ .750 lift

- mexx.jpg (15.73 KiB) 8330 mal betrachtet
Ein Schritt in Richtung "optimal" ?
Wenn man damit Weltrekorde fahren kann, sicher nicht schlecht.
Aber was ist optimal?
Auf der Strasse wird er damit nicht weit kommen.
Auf der 1/4 Meile aber ganz weit vorne.

Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:14
von Poloeins
Warum sollte das auf der Strasse nicht tun?
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:18
von Uwe
Kühlung?

- mexx2.jpg (136.71 KiB) 8325 mal betrachtet