Seite 2 von 3

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 20:56
von youngtimerfan
Ja mit der Deadline hast recht...
aber gibt halt wichtigere Sachen wie ein Studium :/

ich erweitere die Deadline mal auf auf Herford 2016 :)

und nebenbei ist der neue Motor mir kostenbezogen aus den Rudern gelaufen :cry:

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:05
von B. Scheuert
Die Kosten laufen immer aus dem Ruder. Das läßt sich nur mit Serienausführung kontrollieren. Bei Änderungen passt es nie :lol: Und ein Studium muss nebenher laufen, hier geht das schließlich um etwas wichtigeres :mrgreen:

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 21:20
von youngtimerfan
B. Scheuert hat geschrieben:hier geht das schließlich um etwas wichtigeres :mrgreen:
ja das ist es ja :D

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 07:49
von youngtimerfan
Ich hoffe mal es endet nicht allzu tief... aktuell ist das neu aufgearbeitete Fahrwerk im ausgebauten lediglich 9cm tiefer :lol:

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:39
von tutti281
Was hast du denn unten für einen Federteller verbaut?

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:48
von youngtimerfan
Das ist ein Fichtel und Sachs Gewinde aus einem Einser Scirocco mit 80mm tafel federn, dementsprechend Golf1/Scirocco Teller.
hatte das komplett neu aufgearbeitet, gestrahlt, gepulvert, neue Sachs Dämpfer etc.

ich hoffe es bleibt nicht so tief

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:57
von VeeDee
Die unteren Teller sind originale obere 03-Teller, die ich nur für das Gewindefahrwerk aufgedreht habe.


VeeDee

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:07
von youngtimerfan
Die vom Einser von dem Sachs Gewi sind Identisch zu deinen :)

aber es ist echt sau sau tief :D

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:27
von tutti281
Hatte irgendwie in Erinnerung das die Golf I Ferdern im Durchmesser kleiner waren.
Ist natürlich eine Möglichkeit günstig an ein Gewindefahrwerk zu kommen.

Meinen hatte ich vorne auch mal ziemlich tief gehabt. Federteller tiefer, 80er Kerscher Federn und Rebound Dämpfer.
Da haben dann die Spurstangen beim einfedern am Seitenteil angeklopft.
Sah schön aus lies sich aber bescheiden fahren.

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: So 26. Jul 2015, 13:18
von B. Scheuert
Ich hatte die CSP Federn montiert, aber das Ganze war höher als mit gekürzten und dann auch noch gebrochenen Federn :shock: Dann habe ich die unteren Teller umgesetzt (2cm tiefer) und nach ein paar Wochen haben die Federn sich auch noch einmal gesetzt. Das sah dann so aus wie bei Dir - für meinem Geschmack zu tief. Dazu ein komisches Geräusch beim Einfedern. Der Querlenker kam an die Spurstangenmutter wenn er einfederte :roll: Also wieder auf normale Federtellerhöhe gesetzt und gut ist es. Schau mal drunter wenn er belastet ist. Die Mutter vom Spurstangenkopf innen hat nicht viel Platz und schlägt auf die Kante des Querlenkers.

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: So 26. Jul 2015, 14:59
von youngtimerfan
Ich muss aktuell noch gestehen das das Foto sehr provisorisch gemacht wurde.

habe alles OHNE gummilager eingebaut weil ich grob gucken wollte. desweiteren stand der wagen noch nicht auf seinen eigenen Beinen, für das Foto habe ich ein Hubwagen unters Rad gepackt und das zu simulieren :confusion-waiting:

jetzt muss ich erstmal Gummis bestellen dann ein gescheit montieren
1.5-2cm kann ich noch raus holen ( 1.mein zwischenring unter anstatt auf den Dämpfer zu packen und 2. die Auflage des oberen Tellers minimal unterlegen). das aber mal gucken dann...


WELCHE lager (stabi zu querlenker, querlenker zu rahmenkopf) soll ich nehmen? gepresste einteilige von vewib/Hoffmann etc oder die geteilten PU teile mit ordentlich fett?

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:09
von B. Scheuert
Ich habe die von CSP genommen. Die Stabilager sind die Roten und in den Querlenkern sind es schwarze Hartkunstofflager. Bis jetzt ohne Geräusche!

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:27
von youngtimerfan
B. Scheuert hat geschrieben:Ich habe die von CSP genommen. Die Stabilager sind die Roten und in den Querlenkern sind es schwarze Hartkunstofflager. Bis jetzt ohne Geräusche!
Habe ich mir gerade bestellt, hoffe hast recht :D

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 10:46
von B. Scheuert
Sicher habe ich recht und zwei Hörgeräte habe ich auch :lol: Aber im Ernst, die Hartkunstofflager sind noch mit einem Metallrohr versehen, da lag kein Fett bei. Ich habe da einfach Molykotefett zum Abschmieren genommen. Aber der Bewegungswinkel ist so überschaubar, das sollte keine Probleme geben. Bei den Federschwertlagern ist das Risiko vermutlich größer.

Re: es FROST-et, 1303 Cabrio/Speedster

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 11:18
von youngtimerfan
genau das fett wollte ich auch nehmen (hatte wegen dem fett extra heute bei csp noch angerufen gehabt)

doof ist nur das die die inneren Lager einzeln aktuell nicht haben, sondern nur den ganzen satz. da ich vorne aber einen dickeren stabi habe und die vorderen Gummis dafür noch top sind, werde ich die vorderen übrig haben. ich weiß auch nicht wie es aussieht wenn ich die minimal weite.

denke das weiß ich morgen oder übermorgen :)