Re: Motorkonzept
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 23:15
hi,Typ4Theo hat geschrieben:41 x 34 oder 42 x 36 als ventilgrösse sind völlig ausreichend für die angepeilten 150 ps
..........die serien ventilbestückung des 1800er 41 / 34 reichen für 150 PS ???
kannst du etwas mehr schreiben über dein konzept....
wie ist der aufgebaut? NWelle,verdichtung ,gemischaufbereitung usw....da könnte man ja in der tat viel geld einsparen......weil ich gerade sparen sage, du schreibst der motor ist wesentlich sparsamer.....was verbraucht denn so ein motor?
mein 2,4 hat so 12 liter gebraucht mit Ljetronic die mehr schlecht wie recht lief
gruss
theo
klar sind die 150 ps mit 41 /34 errreichbar. ich meine im 2.3er ist ne 312er vom jürgen drin. sogar ne schleicher 316 bringt nen 2 liter mit quadratisch kastrierten buskopf auslässen und noch kleineren ventilen auf 140 plus ps. mit grossen ventilen und grossen vergasern ists untenrum mau und obenheraus sowie am stammtisch natürlich top.
mit kleinen ventilen und langem hub ist die verbrennung effizienter und er schiebt einfach besser untenrum raus, d.h. die nutzbaren ps kommen dann ins spiel und dann sind wir schon beim verbrauch

verbrauchswerte im allgemeinen sind natürlich abhängig von fahrzeug, fahrweise, getriebe, reifen usw.
und natürlich von der abstimmung. es gibt bestimmt einige hier, die ihr fahrzeug lieber fetter abstimmen mit gut einregelnden beschleunigerpumpen - aus sicherheitsgründen.
im teillastbereich soll er aber ordentltich abmagern. da fährt man nämlich die meiste zeit (jedenfalls im alltag). da macht man folglich die meisten punkte verbrauchsmässig.
verbrauch fängt aber schon beim starten an, wenn einige lieber erstmal nen paar mal pumpen mit gasbedal und der beschleunigerpumpe anstatt den motor kurz schütteln zu lassen im kaltstart, dann sind die kerzen gleich schön schwarz und müssen erstmal mit ordentlich gaspedal wieder frei gefahren werden

dreifache bestrafung sozusagen hinsichtlich verbrauch.
um aufn punkt zu kommen. ich weiss nicht, was du weniger verbrauchen würdest, aber im direkten eins zu eins vergleich schätze ich schon 10 bis 15 prozent.
zündung lassen wir mal aussen vor. wenn ich sowat wie eins zwei drei und china bosch verteiler lese, dann kannste nochmal mindestens 10 prozent verbrauchsoptimierung rausholen.

wie hoch die verdichtung bei dem 2.3er war, weiss ich nicht mehr genau.ich meine so 9 zu 1 im t1 bus und jetzt kommt das härteste: mit

nochmal zurück zu den ventilgrössen: ein norweger fährt in seinem 2.4 wbx turbo im t1 bus mit 43 x 38 und hat immerhin mit den kleinen ventilen 590 ps an den hinterrädern

ein äpfel mit birnen vergleich, der aber dennoch zeigt, das grosse ventile nicht alles sind.
PS: ist übrigens nicht mein konzept,
ich stehe beim sauger sogar auf noch mehr kurbelwellenhub, ne dicke 105er bohrung und natürlich auch auf grosse ventile


aber dannach wurde hier ja nicht gefragt
