Re: Welche Optionen für Zentralvergaser / Einfachvergaser
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 18:21
BtT...
Es ist wesentlich besser, einen Einzelvergaser wie den 34er Solex zu verbauen als einen zentralen Doppelvergaser wie einen Weber 40.
Einfacher Grund: der Gasfluss durch den Einzelvergaser läuft mit allen 4 Zylindern gleichmäßig durch das einzelne Rohr, mit gleichmäßigem Takt und symmetrischer Taktung.
Bei einem zentralen Doppelvergaser, laufen die Zylinder 1+2 durch den linken Kanal, 3+4 durch den rechten Kanal. Prinzipiell wäre das für einen großen Gasstrom ja nicht mal schlecht, es wäre mehr als genug Durchsatz da... nur ist der nicht gleichmäßig. Die Zündfolge ist ja 1 4 3 2 oder anders 4+3 dann 2+1 . Somit sauegen die Zylinder 4+3 kurz hintereinander oder je nach Nockenwelle sogar eine zeitlang parallel am Kanal, und dann eine ganze zeitlang gar nimmer. Die anderen Zylinder 2+1 machen dasselbe, zeitversetzt.
Der Doppelvergaser wird also sehr ungleichmäßig ausgelastet. Er gaukelt vor, riesige Kapazitäten anzubieten ... dabei liegt 50% der Kapazität zu 50% brach. Ein 40er Weber als Zentralvergaser hat damit genaugenommen WENIGER Durchsatz als der hundsgewöhnliche Solex 34 PICT. da er durch die ungleichmäßige Auslastung auch noch schwerer abzustimmen ist, wird der Weber eher zum Saufen neigen als der kleine und unscheinbare Solex...
So, und zu den Vergasern vom Guido: da die Luftdrücke in einem solcherart geänderten Vergaser völlig anders sind, sind auch die Düsen völlig anders. Eine große Düse bedeutet nicht zwangsläufig mehr Säufertum, sondern muss dem Druckverhältnis angepasst werden... und es ist ja dann weniger Unterdruck in dem großen Venturi.
Ich würde es empfehlen, mal mit den Leuten zu reden, die diese umgebauten Geräte sehr erfolgreich betreiben. Ich höre da nix mit Saufen, sondern von gutem Durchzug und einer Menge Zufriedenheit. Ich bin zwar mit Vergasern endgültig fertig, aber gegen eine Testfahrt hab i nix, die Dinger laufen richtig gut. Ganz besonders in Verbindung mit mehr Hubraum und dem Ziel Originaloptik.
Es ist wesentlich besser, einen Einzelvergaser wie den 34er Solex zu verbauen als einen zentralen Doppelvergaser wie einen Weber 40.
Einfacher Grund: der Gasfluss durch den Einzelvergaser läuft mit allen 4 Zylindern gleichmäßig durch das einzelne Rohr, mit gleichmäßigem Takt und symmetrischer Taktung.
Bei einem zentralen Doppelvergaser, laufen die Zylinder 1+2 durch den linken Kanal, 3+4 durch den rechten Kanal. Prinzipiell wäre das für einen großen Gasstrom ja nicht mal schlecht, es wäre mehr als genug Durchsatz da... nur ist der nicht gleichmäßig. Die Zündfolge ist ja 1 4 3 2 oder anders 4+3 dann 2+1 . Somit sauegen die Zylinder 4+3 kurz hintereinander oder je nach Nockenwelle sogar eine zeitlang parallel am Kanal, und dann eine ganze zeitlang gar nimmer. Die anderen Zylinder 2+1 machen dasselbe, zeitversetzt.
Der Doppelvergaser wird also sehr ungleichmäßig ausgelastet. Er gaukelt vor, riesige Kapazitäten anzubieten ... dabei liegt 50% der Kapazität zu 50% brach. Ein 40er Weber als Zentralvergaser hat damit genaugenommen WENIGER Durchsatz als der hundsgewöhnliche Solex 34 PICT. da er durch die ungleichmäßige Auslastung auch noch schwerer abzustimmen ist, wird der Weber eher zum Saufen neigen als der kleine und unscheinbare Solex...
So, und zu den Vergasern vom Guido: da die Luftdrücke in einem solcherart geänderten Vergaser völlig anders sind, sind auch die Düsen völlig anders. Eine große Düse bedeutet nicht zwangsläufig mehr Säufertum, sondern muss dem Druckverhältnis angepasst werden... und es ist ja dann weniger Unterdruck in dem großen Venturi.
Ich würde es empfehlen, mal mit den Leuten zu reden, die diese umgebauten Geräte sehr erfolgreich betreiben. Ich höre da nix mit Saufen, sondern von gutem Durchzug und einer Menge Zufriedenheit. Ich bin zwar mit Vergasern endgültig fertig, aber gegen eine Testfahrt hab i nix, die Dinger laufen richtig gut. Ganz besonders in Verbindung mit mehr Hubraum und dem Ziel Originaloptik.