Seite 2 von 2
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 06:30
von Udo
Die Hauptlager sollten 0,05 Pressung haben, 0,00 gibt Schrott. sorry. Bis 0,03 kann man noch zusammenbauen , so würde ich es machen !
Udo
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 17:31
von orra
Hallo,
ich möchte in einem öffentlichem Forum keinen kritisieren und habe diesen Eintrag daher zuvor mit Udo abgestimmt.
Jeder kann ja Motoren bauen wie er möchte.
Grundsätzlich ist es jedoch von Vorteil, wenn man sich etwas an die Werksvorgaben hält.
Werksangaben:
Gehäusebohrung D 65 H6 = 65,019 bis 65,00
Kurbelwelle D 55 g6 = 54,990 bis 54,971
Lager 1-3
Gehäuse +0,019/-0
Welle -0,010/-0,029
Lager 4
Gehäusebohrung D 50 +0,016
Kurbelwelle D 40 -0,016
Bei einem auf Übermaß gespindeltem Gehäuse werden die Werte um z.B. +0,50mm erhöht und bei einer geschliffenen Welle z.B. um 0,25mm verkleinert. Die Toleranzen bleiben erhalten.
Zur technischen Erklärung:
Es besteht ein Lagerlaufspiel von wenigen hundertstel mm. Würde man die Lagergasse kleiner als angegeben spindeln und die Lager 5/100 pressen, dann hätte man kein Laufspiel mehr und somit auch keinen Ölschmierkeil, der auch als Hydrodynamischer Öldruck angegeben, bzw benötig wird.
In der Praxis sieht es wie folgt aus:
Die Lager haben aussen etwas Übermaß (mehrere tausendstel bis sehr wenige hundertstel mm, je nach Hersteller) um einen festen Sitz zu gewähren. Die Lagergasse ist jedoch wie angegeben zu spindeln.
Ich hoffe es hilft den Selberschraubern und bringt etwas Licht.
Danke und Gruß,
orra
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 18:16
von Udo
Klar gehen die Meinungen wie meist auseinander . Es kommt darauf an wieviel Öldruck man haben möchte und wie lange der Motor halten soll . Bei 0,0 Pressung sieht das schlecht aus . Man findet das auch schonmal bei alugehäusen oder bei schlecht gespindelten Gehäusen . 0,05 sollte das Gehäuse kleiner sein als die Lager . Die neuen Magnesium Gehäuse haben dies meist zu 100% . Aber wie orra schon sagte , klappern sollten sie nicht de lagerse .

. Vielleicht nochmal wir reden von 5/100 mm im Durchmesser !! Ich kann das nicht ganz nachvollziehen die Aussagen
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 06:57
von germanlook213
Hallo
Das mit der Bohrung an Null bohren hatte ich ja schon weiter vorne in dem Beitrag geschrieben. Denke mal wenn man die Toleranzberechnung macht sieht man sehr schnell dass im schlechtesten Fall die Welle ohne Spiel wäre. Die 5 Hundertstel müssen ja irgendwo hin. Denke entscheidend ist die Bohrung des Lagers nach dem Zusammenbau und das Zusammenspiel der Teile. Das Lager kann ja auch schon mal eine Toleranz zum Positiven oder Negativen haben. VW hat sich schon was dabei gedacht und diese Toleranzen erarbeitet. Ich habe die meisten meiner Gehäuse nach Werksvorgaben gespindelt und das funktioniert in den meisten Fällen. Man muss natürlich jeden Fall und die verwendeten Komponenten betrachten.
Gruß Volker
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 11:35
von Udo
Ja so ist das besser erklärt. Dann kommt man auf 5-6/100 vorspannung der Lager . Wir machen teilweise 1-2 mehr . Verschleiß wäre dann 0,2-3/100 vorspannung. Aber nicht 0
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 08:42
von Carli
Habe das Bundmaß von 21,81 mm am alten Lager ermittelt. Welches ist nun das richtige neue Lager? STD 22 oder 21 ?
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 09:00
von Vari-Mann
21mm , das passt aber erst wenn dein Gehäuse da bearbeitet wurde von einem Motorenbauer.
Und die Lagergasse wird wohl auch gespindelt werden müssen auf Übermaß wenn das Gehäuse schon dünner geworden ist am Bundlager.
Vari
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 09:32
von Carli
Muss man das Bundmaß am Motorgehäuse oder am alten Lager messen? Am Gehäuse habe ich etwas über 22 mm. Lagergasse wurde gespindelt.
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 10:02
von Vari-Mann
Am Gehäuse.Da bin ich auch eben von ausgegangen.
Über 22 kann schon nicht sein weil es ab Werk nur 22 hatte.
Und wenn dein Lager innen 21,8 hat,das Gehäuse über 22 kann das nie zusammen gewesen sein.
Du solltest jemanden messen lassen der sowas schonmal gemacht hat.
Zumal Lager mit 22mm Neumaß ja nicht schrumpfen auf unter 22 sondern auch breiter werden.
Vari
Re: Hauptlager größe?
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 10:24
von Carli
Hatte erst das andere Hauptlager Lager ohne Bund gemessen. Sorry. 22mm passt am Lager und am Gehäuse.