Seite 2 von 3

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:35
von Boncho
Dann berichte mal, ob die CSP Rohre für die Stangen vom Torsten reichen. Wird für mich wohl auch noch interessant. :)

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 12:43
von JMSC
Habe aus Zeitgründen gleich zu JPM Rohren gegriffen, trotz sportlichem Kurs :angry-fire:
Diese sollten passen. Möchte nächste Woche endlich fertig werden.

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 15:05
von till550
Boncho hat geschrieben:Dann berichte mal, ob die CSP Rohre für die Stangen vom Torsten reichen. Wird für mich wohl auch noch interessant. :)
meine Stangen sind 9,5mm dick, die Stangen vom Thorsten kenne ich nicht

ich fahre 1:1,25er Kipper, dadurch sitzen die Stangen auch noch mal etwas außermittig

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 16:45
von Boncho
Bei mir werdens die konischen Alustangen, entweder von Torsten oder Aircooled.net. Bin mir noch nicht ganz sicher. 1:4er Kipper dazu und dann CSP oder JPM Rohre. Je nachdem was passt. :D

Aber genug gespamt hier... weitermachen! :) :handgestures-thumbupright:

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 00:16
von JMSC
Ich habe auch die konischen. 9/12/9mm
Die Syngear Rohre haben 16,5-17mm Innen , geht schon bei orginalen Kippern gar nicht, auch nicht knapp sondern deutlich zu eng.
Die CSP Rohre könnten bei orginal Kipphebeln passen von den Durchmesser Angaben her, Risiko war mir aber zu hoch, möchte nächste Woche ans laufen kommen.
JPM wird funktionieren, kostet leider mehr.
Bei 9,5mm Stangen langen eventuell/wahrscheinlich die CSP Rohre.

mfg Jan

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:36
von JMSC
Hallo Zusammen

So zuerst mal wurde nach dem Auspuff gefragt.
Hier mal das versprochene Bild.

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:40
von JMSC
Ansonsten läuft der Motor einwandfrei, bin überrascht wie gut die 48IDAs auf dem Hubraum auf Anhieb funktionieren.
Nur kleinere Nachkorrekturen noch nötig an der Bedüsung.
Zwar ist anfahren mit 1000U/Min nun um aber ab 2500U/Min dreht er sehr ruhig und sauber hoch und ab 4500-5000U/Min kommt richtig Musik. :mrgreen:

Re: 1904ccm V3

Verfasst: So 27. Jul 2014, 17:35
von JMSC
Hallo Zusammen.

Hätte gerne ein paar Meinungen dazu.
Mit 60LD/155HD/190LK/F7 habe ich so ein Bild.
So in Ordnung oder lieber ein wenig fetter abstimmen.
Lt. Lambdameter eigentlich nicht zu mager.
Läuft dummerweise dann mit HD160 anstatt 155 nicht mehr so sauber im Übergang, habe ich schon getestet.

mfg Jan

Re: 1904ccm V3

Verfasst: So 27. Jul 2014, 17:57
von yoko
Von wem sind die kurzen Ansaugrohre?

Re: 1904ccm V3

Verfasst: So 27. Jul 2014, 18:02
von B. Scheuert
Bei dem Kerzenbild würde ich garnichts mehr anpacken, wenn dann auch noch die Lambdawerte stimmen (wie Du sagst)
dann geht es nicht mehr besser :handgestures-thumbupright: (mit Vergasern :mrgreen: )

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 19:51
von JMSC
Von wem sind die kurzen Ansaugrohre?
Habe ich bei Ebay günstig gefunden, scheinbar älteres Baujahr aber waren unbenutzt.
Viel Platz zum bearbeiten und schön kurz, sind denen ähnlich die Udo vertreibt.

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 20:16
von yoko
JMSC hat geschrieben:
Von wem sind die kurzen Ansaugrohre?
Habe ich bei Ebay günstig gefunden, scheinbar älteres Baujahr aber waren unbenutzt.
Viel Platz zum bearbeiten und schön kurz, sind denen ähnlich die Udo vertreibt.

:text-thankyouyellow: Gruß yoko

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 20:24
von JMSC
Mal vernünftige Luftfilter gegönnt :D

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:30
von yoko
:like:

Re: 1904ccm V3

Verfasst: Di 6. Okt 2015, 11:07
von JMSC
Hallo Zusammen.

So, nun habe ich zwei Saisons problemlos mit dem Motörle abgespult.
Diesen Winter steht Revision an, mal schauen wie die Bauteile das alles so verkraftet haben.
Bin in jedem Falle zufrieden mit der Kombination 1904ccm 42x37er Ventile und 48IDA, rennt wirklich sehr anständig, werde das auch nicht ändern.
Aber .... das ganze könnte gerne noch ein wenig bissiger werden, daher denke ich über eine andere Welle nach. Nur welche ? Aktuell ist eine Pauter O3 verbaut.
Fahre sowieso nur noch recht selten bei schönstem Wetter. Brauche daher keine Alltagstauglichkeit, ruhigen Leerlauf oder ähnliches, bin eben kein Cruiser.

MfG Jan