Seite 10 von 56
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 11:03
von Käferrobert
Aha Dr.Fummel hat heute einen roten edding

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 11:09
von Darkmo
ELO hat geschrieben:@ Darkmo - Die Flansche sind WIG - verschweißt
Ich hätte noch dazu schreiben sollen das ich die Flansche nicht auf einer Flachschleifmaschine bearbeite (plane) sondern an einem großen Schleifteller
An dieser............
Das sieht aus wie in eine richtigen Modellbau Werkstatt
Da freuen sich aber die Kollegen wenn Du mit VA auf der fritz arbeitest.
Ich muss wohl noch ein wenig schweißen üben .
Ciao Markus
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 12:07
von Poloeins
Uwe hat geschrieben:Aha,
da werden die Kundenwünsche zurückgestellt,
damit man mit den Kundenteilen probieren kann.
Sonst sehr schön.
Weitermachen!
Keine Sorge Uwe...das wird:-D.Und wenn das nur deine Köpfe wären,wäre es garkein Problem:-S
Ich fahre jetzt wieder in die Werkstatt...wenn alles halbwegs läuft ist der Motor heute zum Feierabend zusammen;-)
MfG Lars
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 18:55
von zwiback
irgendwie passen die werte auf deinem datenblatt nicht zu denen, die ich im internet gefunden habe?!
weißt du warum das so ist? ich wollte mir die TCS 10 in meinen WBX einbauen?!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:10
von Poloeins
Vielleicht weil nicht alles wahr ist was im Internet steht;-)...
Aber da steht auch das die Nocke gut ist bis 6000Umin....definitiv zu wenig..Mal schauen was die Kopfbearbeitung und die 1:1,4 Übersetzung da trotzdem an Drehzahl bringen wird...
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 19:57
von Flat4
gands grosses kino

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 01:29
von Poloeins
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 08:14
von BadWally
14mm Ventilhub!

Das wird Böse sein!
Du habst ja alles noch ein volle Stufe extremer als bei mir Lars! Das ist 200Ps-material und dann noch was

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 08:38
von Poloeins
Danke Walter...das aus deinem Mund zu hören.Hoffentlich liest der Lukas das hier nicht;-).
Allmählig kommt die Freude auch zurück...
So muss jetzt die Ladeluftkühler abholen.
P.S.:Teile aus Amerika auch da:-*
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 09:02
von Schrom
Alter Schwede... Also wenn ich das alles sehe, ist mein challengeziel nur noch heile hin und zurück zu kommen
Respekt!
P.s. Teile aus amiland? Da werde ich aber hellhörig, da müsste mein geraffel ja auch drin sein

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 11:42
von Aircooled Cruiser
Warum nimmst du für die Kolbenbolzensicherung nicht diese Teflonstopfen? Wird bei dir die Temp. zu hoch, daß die Dinger sich dann auflösen?
Aircooled Greetings
Martin
Und noch was : Voll Goil das Teil

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:01
von Poloeins
Leider gibt es keine 1200er Teflonknöpfe:-D...und ich kann nicht wirklich jedes einzelne Teil auf Drehbank selber anpassen:-D...eigentlich schon...aber zeitlich bin ich so schon voll am Arsch...
Schrom hat geschrieben:Alter Schwede... Also wenn ich das alles sehe, ist mein challengeziel nur noch heile hin und zurück zu kommen
Respekt!
P.s. Teile aus amiland? Da werde ich aber hellhörig, da müsste mein geraffel ja auch drin sein

Sei Froh wenn du überhaupt hinkommst...das wäre schon Erfolg auf ganzer Linie...die Geschichte zeigt das gut 50% der Challenger nicht mal von der Weite die Rolle sehen:-D
Ja...deine Teile sind auch da:-D
P.S.:Wenn ich nen angenommen Brennraum von 36ccm habe,dann komme ich mit dem 1,8KR auf eine Verdichtung von 7,7:1...
Damit werde ich mit Klopfen sicher keinen Sorge habe...
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:03
von BadWally
Ist aber auch echt gemeint.
Will aber nicht sagen dass du auch mehr Ps rauskriegen wirdst
'Abstimmung ist eben alles' und da muss ich dann meine Erfahrung auf dem Gebied voll einsetzen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:10
von Poloeins
Abstimmung ist bei mir ja nicht soooooo schwierig...Ich habe nur ne Hauptdüse,Luftkorrekturdüse...und da muss ich einfach schauen das ich irgendwie bei 0,8Lambda unter Vollast lande...Diesmal habe ich nicht so eine laaaange Anreise...da kann ich schon mal im Teilbereich etwas fuschen;-)...
Düsen habe ich genug da...So nen riesen Heckmeck werde ich nicht machen...erstmal nicht...
Zudem ist er ja schon 1200ccm Vorbedüst durch letztes Jahr...
MfG Lars
Re: Larsies 2012er 1200er Challenger
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:40
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Abstimmung ist bei mir ja nicht soooooo schwierig...Ich habe nur ne Hauptdüse,Luftkorrekturdüse...und da muss ich einfach schauen das ich irgendwie bei 0,8Lambda unter Vollast lande...Diesmal habe ich nicht so eine laaaange Anreise...da kann ich schon mal im Teilbereich etwas fuschen;-)...
^^ Das meinte ich also genau
Aber darüber reden wir wohl etwas im tiefen am 28.sten
Konnte mich aber auch irren und du verblast mich einfach wegen die bessere Ansaugtrakt
