Seite 10 von 14
Re: die AirForce
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 05:22
von lightning grey
Varus hat geschrieben:Was sind das für Federteller?
Und.... sind die Köpfe ausgewuchtet??
Im ersten Bild sieht es so aus als wenn das Klebegewichte dran sind.
Hehe... gewuchtet sind die noch nich.. ^^ Was da genau alles an den Köpfen gemacht wurde hab ich noch nicht ganz raus. Die Führungen sind neu und auf 8mm. Federn und Federteller wird ich mal inspizieren und Du als Mann vom Fach wirst auch gesehen haben dass die Brennraumform anders ausfällt als beim "normalen" WBX. Find ich hochspannend...
Ich geb ja nicht viel auf Erzählungen, aber angeblich sollen die von Sauer sein. Sicher ist dass wer auch immer da Hand angelegt hat schon mal n verhältnismäßig guten Plan von dem hatte was er da bauen wollte...
Re: die AirForce
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 08:13
von Varus
Klar habe das bemerkt, sogar die etwas sauberen Verbrennungsablaufspuren an einem Zylinder vom Einlassventil ausgehend.
Nee, die habe ich mir genau angeguckt, mir fehlten nur die Kanäle dazu.

Re: die AirForce
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 05:15
von lightning grey
Varus hat geschrieben:Klar habe das bemerkt, sogar die etwas sauberen Verbrennungsablaufspuren an einem Zylinder vom Einlassventil ausgehend.
Nee, die habe ich mir genau angeguckt, mir fehlten nur die Kanäle dazu.

Moin moin

Kanäle gibt's natürlich auch... Sauberer Guss, die Ventilführungen sind abgedreht, aber die Kanäle vollkommen unbearbeitet...
Re: die AirForce
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 08:26
von Varus
Ich glaub' so'n bisken polieren und Übergänge nahtlos machen, datt reicht.

Re: die AirForce
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 18:56
von lightning grey
Varus hat geschrieben:Ich glaub' so'n bisken polieren und Übergänge nahtlos machen, datt reicht.

Ich seh schon wir verstehn uns

Re: die AirForce
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:01
von Mr.Boost/JBC
Bei der Brennraumform wäre Doppelzündung eine Überlegung wert.Die eigentliche Brennraumform könnte man mit im Kolben einarbeiten lassen.Mit CAD ist ja alles möglich.Der Vorteil wäre du kannst die Flussrichtung/Verwirbelung besser bestimmen/beeinflussen und eine höhere Verdichtung und Klopfgrenze als mit Flachkolben oder herkömmliche Domkolben fahren.Als Vorbild wäre die Super Squish Kolben die ursprünglich aus der NASCAR stammen.
Re: die AirForce
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 20:51
von lightning grey
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Bei der Brennraumform wäre Doppelzündung eine Überlegung wert.Die eigentliche Brennraumform könnte man mit im Kolben einarbeiten lassen.Mit CAD ist ja alles möglich.Der Vorteil wäre du kannst die Flussrichtung/Verwirbelung besser bestimmen/beeinflussen und eine höhere Verdichtung und Klopfgrenze als mit Flachkolben oder herkömmliche Domkolben fahren.Als Vorbild wäre die Super Squish Kolben die ursprünglich aus der NASCAR stammen.
Jau!
Ich wird die Köpfe mal auslitern und schauen wieviel platz da noch in den Kolben sein muss. traumhaft wäre ja wenn die STI kolben vom 2,5 Liter Subaru passten... Die haben ne schöne Form...
Sonst muss halt mehr Hubraum her...

Re: die AirForce
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:13
von lightning grey
Moin moin zusammen & ein frohes neues Jahr dazu...!
Ist ja nicht so dass ich überhaupt nichts getan hätte...

Manchmal liegen die Prioritäten halt anders...
Heute morgen beim Zoll ausgelöst: Die Kolben sind da!!!! Nachdem ich mich lang mit der Auswahl der Kolben gequält hab ist die Entscheidung auf 100 mm Bohrungsmaß gefallen. Die Kolben sind sehr gefällig, gut gearbeitet und wiegen 525 Gramm mit Bolzen... Mal sehen was da noch geht...
Re: die AirForce
Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:44
von lightning grey
So... Rainer hatte recht... und Guss drehen ist ein Arschloch... Die Kühlrippen hab ich schon mal runter... Da bleibt kaum was von übrig...
Aaaaber... das zieh ich jetzt durch

Re: die AirForce
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 08:57
von lightning grey
... und man möchte es kaum glauben... Lars hatte mich in Hannover angesprochen...
ja, ich bin noch dabei. Die Zylinderlänge und Geometrie sind definiert und wenn ich nicht gerade dabei bin Guss zu drehen, passe ich das Kurbelgehäuse auf die große KW an...
n kleines Stück muss ich noch...^^
Re: die AirForce
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:33
von lightning grey
Moin!
Die Frage nach der Kurbelwelle ist beantwortet. Gern hätt ich mir eine Welle bei DPR machen lassen. Der José ist n guter Verkäufer und n netter Kerl... Alternativ lagen noch zwei 2500er Oettinger Wellen aufm Tisch... Leider wars in beiden Fällen so das der Herstellername das Beste an den Dingern war... nuja...
Am Ende siegt die Vernunft - soweit man das auch nur ansatzweise so bezeichnen kann. Ich hab dann auch ein braubares Teil gefunden... 2399 ccm kriegen wir zusammen. Ich glaub das reicht auch erstmal... gibt genuch zu tun...^^
Etwas Fräswerkzeug hat noch den Weg in den Keller gefunden, unter anderem auch Maschinenreibahlen, damit ich mir als nächstes die Pleuel vornehmen kann...
Re: Die AirForce 2399ccm
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 20:58
von Poloeins
Was war denn an den Wellen nicht so gut?
MfG Lars
Re: Die AirForce 2399ccm
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 21:01
von lightning grey
Poloeins hat geschrieben:Was war denn an den Wellen nicht so gut?
MfG Lars
Für das Geld hätt ich ne DPR Welle mit Knife Edge bekommen... ^^
Re: Die AirForce 2399ccm
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 21:09
von Poloeins
Hast deine Tastatur keine Zahlen mehr???
Ist das jetzt ne SerienWBX-Welle?
Re: Die AirForce 2399ccm
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 21:22
von lightning grey
"Serie" soweit... 76,4mm Hub... genau das was man braucht...
haste Deine Empi Pleulse noch ?