Seite 10 von 11

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:30
von Darkmo
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Das sieht sehr gut aus Markus! Klasse Arbeit! Gefällt mir wirklich sehr gut! Wirst du auch verschiedene Übersetzungen anbieten? Oder wird das als komplettmotor mit einer "festen" Leistung angeboten?

Gruß
Mark
Hallo Mark,

an der Kw sind es D 120,am Lüfter D 80 die werden bleiben und auch später ohne Kompressor angeboten.
und ist auch für den Typ 1 geplant.
Die Übersetzung am Lader kann 70,75,80,85und 90mm haben.

Ich selbst verwende 80mm ,in einer Sonderversion die von Rotrex so nicht angeboten wird.
Die Normalen Rotrex Riemenscheiben Dürfen nur von Rotrex gewechselt werden.


Der Halter ist für die Aufnahme der C30 Baureihe ausgelegt .

Ganz so einfach ist es leider nicht. Viele denken, man ändert mal eben die Übersetzung und der Motor hat 20 PS mehr ;-)
Die Wahl des Laders und de Übersetzung ist Abhängig von dem Basismotor.
Mit entscheidend ist das Schluckvermögen ,Drehzahlniveau und die gewünschten Eigenschaften.
Der Lader soll so gewählt werden , dass man sich im maximalen Wiirkunsgrad bewegt

siehe Flowcharts hier:

http://www.rotrex-deutschland.de/images ... gev5.0.pdf

Berechnung :
http://www.rotrex-deutschland.de/index. ... hters.html

Wenn mein Ladeluftkühler verwendet wird kommen die beiden Typen in frage.
Leistungsbereich C30-74: 150-300 PS
Leistungsbereich C30-84: 200-320 PS

Für den C30-94: 250-400 PS müsste man den LLK Anschluss auf 61mm umbauen, ist aber kein Problem.

http://www.rotrex-deutschland.de/images ... eitert.jpg

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:55
von Poloeins
Also 72% maximaler Wirkungsgrad ist schon wirklich gut.Da haben so manche "richtige"( :mrgreen: ) Lader das nachsehen...

Freu mich drauf wenn das mal läuft...

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 22:20
von Ovaltom
Hallo inne Runde,

Mensch Markus...ist ja total öde und laangweilig was Du machst!

Mach doch mal was leicht "mülliges" ...dann kann man hier mal richtig rummoppern...ähh...rummeckern mein ich! :mrgreen:

Und nu im Ernst!

Also ich sehe da ein heftiges Potential in dem Projekt und bin gespannt!

Die Verarbeitung/Umsetzung Deiner Produkte/Ideen ist wie gewohnt vom Feinsten!

Tja...Papa ist über 40 und weiss mittlerweile wo er einkaufen muss.

Will hier nicht auf ner Schleimspur ausrutschen,aber ich denke gute Arbeit sollte erwähnt werden...getreu dem Motto-ehre wem Ehre gebührt!

Gruss Thomas

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:00
von Darkmo
Ovaltom hat geschrieben:Hallo inne Runde,

Mensch Markus...ist ja total öde und laangweilig was Du machst!

Mach doch mal was leicht "mülliges" ...dann kann man hier mal richtig rummoppern...ähh...rummeckern mein ich! :mrgreen:

Und nu im Ernst!

Also ich sehe da ein heftiges Potential in dem Projekt und bin gespannt!

Die Verarbeitung/Umsetzung Deiner Produkte/Ideen ist wie gewohnt vom Feinsten!

Tja...Papa ist über 40 und weiss mittlerweile wo er einkaufen muss.

Will hier nicht auf ner Schleimspur ausrutschen,aber ich denke gute Arbeit sollte erwähnt werden...getreu dem Motto-ehre wem Ehre gebührt!

Gruss Thomas
Hi Tom Mein Zerpaner hat auf Moppermodus geschaltet ;-)

Ich selbst kann nur den Formenbau Urmodelle (auch Gießereimodelle) und Fertigung der Epoxi Teile machen .
Fräsarbeiten , lasern und kanten muss ich weggeben, Der Komplette Motor stand ca ein halbes Jahr bei ihm.
Ich hatte nur eine Hartfaser Schablone angeliefert und eine grobe Zeichnung .
Er hast dann den eigentlichen Lader-Halter auch umgesetzt und eigene Ideen mit eingebracht , der Lob gebührt also ihm.
nach dem ich den Motor abgeholt hatte ,waren ein paar Kleinigkeiten ,so wie ich es mir vorgestellt hatte. Sichtlich genervt meinte, er ich solle den Motor erst mal zum laufen bringen bevor es weitergeht .
Eigentlich hat er ja recht.
Aber wenn an den Umlenkrollen kaum ein Papier durch geht und das obere Riemenrad zu weit heraus steht
war seine Idee,
ich solle im 1000,-€ Lüfter eine Aussparung machen , damit er weiter nach hinten kommt .
Hierbei gehen unsere Meinungen stark aneinander vorbei,

Egal Die neue Rolle ist gezeichnet und ich lasse sie nun woanders fertigen.
wenn die eigentliche Tests dann erfolgreich sind, geht der Umbausatz in klein-Serie 5-10 Satz erst mal .
Aber nur mit meinen gewünschten Änderungen.
Ich werde dann nochmals höflich anfragen, ob er es dann auch macht .

Er macht normalerweise richtig gute Frästeile und vor allem denkt er mit.
Ich hoffe , dass er nach ein paar tagen Urlaub wieder runter kommt.
Es wäre schade wenn es bald keine Teile mehr von ihm gibt.

mehr will ich im Moment nicht dazu sagen.

Grundsätzliches zum Rotrexprojekt

Man kann den Rotrex oder auch andere Kreiseillader an jeden Motor adaptieren. um damit eine Leistungssteigerung zu erzielen auch hoch verdichtete Motoren mit scharfen Nockenwellen. Dann wird man aber nur mit 0,3-04 Bar Ladedruck fahren.
Natürlich ist so ein Lader nicht billig ,aber wenn man eine Hubraumerweiterung mit Kurbelwelle , Pleuel, Kolben und Zylinder
zusammen rechnet, wird das meist noch teurer.

Das zu Kommt bei Sauger eine gute Kopfbearbeitung sonst wird das mit der Leistung auch nichts.


Fakt:

-Das System kann vielseitig eingesetzt werden . ob mit oder ohne LLK , zum Nachrüsten vorhandener Motoren , oder für Extreme Sachen .
-Es muss kein aufwendiges Abgassystem gebaut werden.
-Bypass Klappen wie bei Standard Kompressoren sind nicht nötig.
-Hoher Wirkungsgrad bis zu 80% je nach Lader-
-eigener Ölkreislauf unabhängig vom Motoröl

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:31
von oimann
Wie gehts hier eigentlich weiter ? Finde das Projekt super interessant !!

Wünsche bei der Umsetzung viel Erfolg !!!

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 10:39
von Darkmo
oimann hat geschrieben:Wie gehts hier eigentlich weiter ? Finde das Projekt super interessant !!

Wünsche bei der Umsetzung viel Erfolg !!!
Eigentlich nehme ich mir zum Jahreswechsel nicht viel vor.
Mein Horoskop sagt ,ich solle angefangene Projekte fertig stellen.

Eines wäre mein UFO .Projekt dann kommt an 2ter Stelle meine neu Typ1Kühlung.
Uns dann erst mein der Kompressor.
Mein 400€ Mitarbeiter war die letzten 3 Monate nicht da und alles ist an mir hängen geblieben.
Da bleiben die eigenen Sachen schon mal liegen.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 22:11
von Ovaltom
Hey Markus,
Darkmo hat geschrieben:Mein Horoskop sagt ,ich solle angefangene Projekte fertig stellen.
Hmm...seh ich bei dem Projekt auch so,obwohl man mich mit Horoskopen jagen kann :mrgreen:

Wie schaut´s denn aus?

Kommste in "Minischritten" voran getreu dem Motto- wer hohe Türme bauen will,muß lange beim Fundament verweilen ;)

Ps: ich teste den "Stuff" :music-rockout:

Gruss Thomas

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 13:23
von Darkmo
Na Gut :-)
einen Mini- Schritt ist es weitergegangen .
die Riemenscheiben mit integrierter Triggerung sind bearbeitet aber noch nicht beschichtet.
DSCF1547 (Medium).JPG
DSCF1547 (Medium).JPG (108.25 KiB) 15487 mal betrachtet
DSCF1548 (Medium).JPG
DSCF1548 (Medium).JPG (91.96 KiB) 15487 mal betrachtet

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 23:11
von Ovaltom
Nabend Markus und inne Runde,
Darkmo hat geschrieben:Na Gut :-)
einen Mini- Schritt ist es weitergegangen .
die Riemenscheiben mit integrierter Triggerung sind bearbeitet aber noch nicht beschichtet.
Na das war jetzt aber kein Minischritt,sondern eher nen paar Meter :mrgreen:

Also ich bin ersteinmal froh,daß Du das Projekt weiter voran treibst(in der gewohnten Qualität) :handgestures-thumbupright:

Denke mit dem Setup oder auch der Konfiguration können in Zukunft einige Käfertreter ne Menge Spaß haben...an der Ampel,auf der Meile oder wo auch immer !

Let´s kick Ass in a Bug :twisted: :mrgreen:

Gruss Thomas

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: So 3. Feb 2019, 23:29
von ovalifahrer56
Hey Markus,

was ist eigentlich aus diesem schönen Projekt geworden?

Gruß
Mario

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 18:58
von Darkmo
ovalifahrer56 hat geschrieben:Hey Markus,

was ist eigentlich aus diesem schönen Projekt geworden?

Gruß
Mario
Durch den Hallenneubau und meinen Umzug im letzten Jahr, ist alles liegen geblieben.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 10:04
von duplo
Das Projekt ist der Hammer, wie ich finde. Wirklich durchdacht und stimmig. Das wird schon fast ne plyg and play Lösung. Top! :up:

Eine Frage habe ich noch: Eigentlich allgemein zu Kompressoraufbauten: Wie wird hier der Ladedruck geregelt? Rein über die Auswahl von Ladergröße und dessen Drehzahl?
Also ohne Umluftventil oder dergleichen?

Braucht der Kompressor einen Ölkühler?

Grüße,
Simon

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 15:14
von Darkmo
duplo hat geschrieben:Das Projekt ist der Hammer, wie ich finde. Wirklich durchdacht und stimmig. Das wird schon fast ne plyg and play Lösung. Top! :up:

Eine Frage habe ich noch: Eigentlich allgemein zu Kompressoraufbauten: Wie wird hier der Ladedruck geregelt? Rein über die Auswahl von Ladergröße und dessen Drehzahl?
Also ohne Umluftventil oder dergleichen?

Braucht der Kompressor einen Ölkühler?

Grüße,
Simon
Hallo Simon eigentlich findest Du die Antworten auf der Rotrex Seite.

https://www.rotrex-deutschland.de/de/

https://www.rotrex.com/

Man muss die geeignete Ladergröße und Übersetzung festlegen. Zudem kann man im Einlass der Centrifuge einen Restriktor einsetzen um damit den Ladedruck zu Begrenzen.
Um beim plötzlichen schließen der Drosselklappe keinen Strömungsabriss zu bekommen , sollte man ein Pop off Ventil verwenden am besten ein geschlossenes System.
Somit könnte man auch eine Abstimmung mit Flowsensor machen (MAF).

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 20:43
von ovalifahrer56
dann mach mal fertig ;)

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Sa 7. Dez 2019, 19:06
von BusStefan
Hallo Markus,

hast Du einen zeitlichen Plan was dieses Projekt betrifft? Falls ja, wie sieht der aus?

Danke und Gruß

Stefan