Nicht schlecht für ein Motor mit Python und Weber. Eben leistung

Wenn die Saugrohre innen nicht genug bearbeitet sind kann das der Stopfen sein. Ich würde das ganze auch mit nur 78,8 Hub bauen wegen der Standfestigkeit.Poloeins hat geschrieben: ↑Do 2. Jun 2022, 12:04 So...heute war der Tag an dem wir wieder am Prüfstand tätig wurden.
Tatsächlich ist das Thema damit nun beendet und Platz für Neues im Terminkalender;-)
Die Fakten eben zusammen getragen:
Die ECHTEN Weber liefen Out-of-Box natürlich und erfreulicherweise sehr sehr gut.Ich habe beim zweiten Lauf nur eben die Luftkorrekturdüse um 20 kleiner gemacht um ihn bei sehr hohen Drehzahlen etwas anzufetten.
Ergebnis 228Nm bei 4800Umin und 169PS bei 5400-6000Umin...
Dann haben wir die 1,5 Ohm Spule verbaut...keine Veränderung
Dann Luftfilter drauf...keine Veränderung
Dann etwas Zündung rausgenommen...ca.3-4 grad...zack 9PS weniger...
Dann mehr Zündung´...nicht messbar da geklingelt.
Sprit war 98Oktan ...da der Motor so willig auf Zündung reagiert hat,wäre dort mit 100 oder 102 Oktan sicherlich noch 5-10PS gegangen...aber das ist nicht das Ziel!
Dann haben wir noch nen alten ECHTEN 009 Verteiler mit der 3Ohm Spule eingebaut.Diesen habe ich PERSÖNLICH 2008 NEU in Budel gekauft und sicherlich keine 10.000km gefahren. Demnach ist er als NEUWERTIG zu beachten.In im steckt ein Compufiremodul.
Damit den Motor zu starten,war nicht ganz einfach für den Busanlasser...beim 123 war es um Welten einfach da er erstens auch bei 6V noch funktioniert und zudem den Zündzeitpunkt bei unter 500Umin auf 0 grad stellt.Das kann der 009 nicht und muss bei 10grad statisch stehen um die selbe Auslenkung zu machen wie der 123USB...das macht das Anlassen zu einem Glücksspiel...
Ende vom Lied...gleiche MAXIMALE Leistung...bei deutlich weniger Drehmoment unten rum wegen weniger Frühzündung.
Resume:
Wir haben unzählige Messungen gemacht..immer waren es die knapp 170PS.Das Material hat das alles super weggesteckt.Wirklich beeindruckend.
MEINE Vermutung ist,das die Saugrohre einfach zu klein sind,um bei solch einem grossen Hubraum bei über 5800Umin noch genug zu fliessen. Den Köpfen sowieso aber auch den Vergasern traue ich mehr zu.
ABER für "out-of-Box" und ECHTEN 170PS bei annähernd 230(!!!) Nm brauch man sich auch nicht beschweren...das wird schon ordentlich Profil in den gasförmigen Zustand umwandeln.![]()
![]()
![]()
Ich lade gleich nochmal eben das Diagramm hoch...aber wir haben heute mehr oder weniger nur im Bereich oberhalb von 4000Umin gekesselt und dort Leistung zu finden...
Bulletproof so wie früher gibts leider nicht mehr . Suche gerade verzweifelt eine Typ4 - werde mir wohl am Ende eine scat fräsen lassenPoloeins hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 12:24 ...aber tun sie halt nie...
Was das für ein Shitstorm geben würde wenn irgendwo solch eine Welle brechen würde!
Das Alugehäuse kann die Welle aufnehmen. Die Wellen sind alle durchweg bulletproof.Die Brennräume sind gross genug und die Kühlung durchs Porschegebläse gegeben.Ich sehe nicht einen Grund da anstelle der der 84er eine 78er Welle einzubauen.
UND "out-of-Box" ist ja Thema hier.
UND ja,du hast Recht.Hätten wir statt deinen Saugrohren die von CB genommen(wenn sie da gewesen wären),hätten wir sicherlich Obenrum, noch nen bissl Leistung gefunden.
Es war halt ein Kompromiss um das zeitnah montieren zu können.
Und deine Saugrohre haben ordentlich Federn gelassen, bevor wir sie montiert haben... Aber schweissen wäre auf jeden Fall kein "out-of-Box" mehr gewesen...
Echte 180PS halte ich für sehr realistisch wenn man da an den Saugrohren und hier&da noch was machen würde...aber das wäre auch nur eine Mehrleistung bei über 5500Umin...und dafür noch mal nen 1000er oder mehr bezahlen um am Stammtisch 20PS mehr aufn Zettel zu haben???
Vielleicht hätte auch schon 102 Oktan und 2-3grad mehr Zündung gereicht dafür?
Who cares?
Die Fläche unterm Graph ist so gross wie Russland...das ist das, was auf der Strasse schnell ist, nicht der Peak über 6000Umin...und dafür das das jeder Zuhause aus der Kiste zusammen bauen kann, der schon mal nen Typ1 gesteckt hat, ist das Ergebnis schlichtweg unglaublich.
Was kosten zwei Zylinderköpfe inkl.Saugrohre vom Tuner die dann WIRKLICH 170PS können?
Und ich meine WIRKLICH! Nicht wie "Motorenbauer" es immer anpreisen mit utopischen Zahlen und dann am Dyno die Gesichter länger sind als der Stau auf der A40 am Freitag Mittag?
Wie lange muss man dadrauf warten?
Was für Ausreden muss man sich anhören wenn der Motor dann nicht die Leistung hat, die der Kopfverkäufer angepriesen hat?
Seit Jahren das selbe Spiel...immer und immer wieder UND es wird immer schlimmer.
Der Dynoday einmal im Jahr zeigt dann immer, wie die momentane Marketingscene mit der Realität nullkommanull mithalten kann...egal ob Komplettmotor,Auspuffanlagen,umgebohrte Vergaser usw...die Liste ist unendlich lang.
Ich biete jeden seriösen Motorenbauer einen Startplatz an der Challenge an...Immer...
Dieses Jahr haben wir einen Motor vom Motorenbauer aus Paderborn .Leider läuft aus dem Komplettmotor noch überall Öl raus.Der Kunde ist aber dran;-). Er soll mit 1776ccm,W110,40er Weber und Auspuff 120PS haben...da bin ich mal gespannt.Meine Vermutung ist eher im 2-stelligen Bereich ABER ich lasse mich unglaublich gern eines Besseren belehren und würde mich freuen wenn das wirklich erreicht werden würde.