1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

also die prüfstände die ich kenne kommen mit so tiefen krümmern zurecht. Mit der neuen Rohrführung ist die bodenfreitheit nochmal um ~5cm gesunken, also auf dem letzten bild ist die neu rohrführung. Sieht aber wenig aus, ist aber verhältnismäßig viel. Der Phyton hängt tiefer *G*

So buchse hab ich grad fertig gedreht, ich bin gespannt :-)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von BadWally »

Vielleicht sollten wir Jan bitten ein Bild der Prüfstand hin zu stellen damit wir vorher weissen was ja oder nein gehen wird?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von John Bitch »

Mmh, das werd ich wohl nich schaffen. Heut hab ich keine Zeit und ab morgen ist bis Donnerstag vorm Dynoday "Alle sollen Ihre Teile vor dem ersten mai haben" bei CSP ;-)

Ich schlage folgendes vor:

Unsere Werkstatt ist keine 5 Minuten mit dem Auto weg. Es ist alles an Werkzeug da das man braucht. Wenns nich druaf geht passen wir an.

Und ich werd morgen nochmal mit den Jungs sprechen wie Ihre erfsahruengen mit tiefergelegten AUtos sind.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von BadWally »

John Bitch hat geschrieben:
Unsere Werkstatt ist keine 5 Minuten mit dem Auto weg. Es ist alles an Werkzeug da das man braucht. Wenns nich druaf geht passen wir an.
Es gibts manche Sachen die nicht vor Ort an zu passen sind ohne Teile zu malversieren... Mein Sumpf und Öltemp sensor steckt auch etwas nach unteres aus. und kann nicht ohne die Sumpf fahren.
Wann die Räder am Dyno so zwischen die zwei Rollen senken, wie bei die alte Dynos üblich, wirds für manche tiefergelegtes Auto mit Motor hintenan möglich ein Problem. Da habe ich schlechte Erfahrungen, bis zum neue 80-serie hohe Gummi aus Regal holen und auf Stahlfelgen mit 5x130 ziehen müssen um raum zu schaffen...Das wünscht sich keiner, besonders weil nicht 2 oder 3 Auto am Dyno gehen dieser Tag.
Und ich werd morgen nochmal mit den Jungs sprechen wie Ihre erfsahruengen mit tiefergelegten AUtos sind.
:handgestures-thumbupright:
Wann die angeben können was die minimale Tieferlegung (Sumpf bis Boden oder so) sein sollte, dann braucht keiner zu raten ;)

Wie arbeitet den Dyno? ist es ein 10 seconden Lauf durch das ganze Drehzahlgebied oder würgen sie den Motor ab jedes 1000 Upm oder so?
Nehmen die ein Drehzahlaufnahme vom Motor (1. Zundkabel), oder ist nur Geschwindigkeit die geprint wurde?

Tnx!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Da Jan darauf hingewiesen hat das esein uralter Prüfstand ist würe ich solche Worte wie "Zyklus" nicht in den Mund nehmen:-D...

Selbst bei dem LKW Prüfstand vom Markus hatte ich mit 2,5l Zusatzsumpf keine Probleme das was ansteht...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ach ich denke auch das kein prüfstand so schlimm ist wie der bremsenprüfstand beim Tüv und selbst über den komm ich rüber *G*
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:Da Jan darauf hingewiesen hat das esein uralter Prüfstand ist würe ich solche Worte wie "Zyklus" nicht in den Mund nehmen:-D...

Selbst bei dem LKW Prüfstand vom Markus hatte ich mit 2,5l Zusatzsumpf keine Probleme das was ansteht...

MfG Lars
Ok klar. Ich hätte nur einmal riesenprobleme bei mässige tieferlegung bei einer altere Prüfstand, aber ich denke dass war zu lesen :lol:
Mal sehen ob dann noch möglichkeit gibt hier lokal vorher ein Prüfstandslauf zu machen wann alles fertig kommt im Zeitraum. Wussten wir gleich wie sich die beide Prüfstande vergleichen lassen ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von Poloeins »

Sag wann...ich komm:-).

Auto steht ja in direkter Nachbarschaft von Ahnendorp.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

so metallstutzen fürn sprit ist heute angekommen :)
Hab eben auch noch mal alles getestet, sobald die HD gebraucht wird, magert er gnadenlos ab. Ich denke eher das die schimmerkammer echt zu klein ist. Das heißt also die Tage die Fräse missbrauchen...

Meine selbst gedrehte Buchse für gaser am Turbo ist eine perfekte Presspassung geworden, das ist 100% dicht, aber der Motor hängt sich trotzdem auf ~2000 oder höher auf, der gaszug ist es auch nciht! Was kanns sonst sein?

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von kaeferdesaster »

wie stark ist denn die schieberfeder ? weil du ja nach einmal wackeln am vergaser wieder normale drehzahlo hast.....

bei motor cross haben wir damal die ersten FLACHschiebervergaser von mikuni immer mit einer stärkeren feder versehen :-)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

der schieber ist komplett zu und das gemisch selber läuft selbst wenn er sich "aufgehängt" hat bei etwa 11, lambdasonde ist ja ständig dabei...

HAb aber schon die ganze zeit mich über den gaser schlau gelesen, vllt hab ich den fehler gefunden, falsch eingestellte nadel... bzw falschen winkel.
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von kaeferdesaster »

genau.... die haben ja noch die düsennadel...... nicht das die sich verklemmt oder zu tief hängt .......

sollte aber super einfach einzustellen sein :-)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

morgen werd ichs rausfinden :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

"erfolgreicher Tag"....

So wie es aussieht werd ich morgen den Motor komplett zerlegen und die Nockenwelle und Stößel tauschen. Das Ventilspiel war heute auf dem 1 und 3 "normal" auf dem 2 und 4 jedoch von gefühlten 8mm... nachm einstellen hab ich dann zündung eingestellt und anschließend weiter am Vergaser gespielt.

Der Schieber läuft nicht ganz sauber, weshalb der motor sich immer aufhängt... wieder was gelernt, die beschleunigerpumpe arbeitet nicht sauber, somit magert er beim fix durchtreten schön ab, beim langsam hochdrehen läuft er immer zwischen 10 und 14 laut lambda, also ist der weg fast geschaft *lol*

Morgen kommt ne Seriennocke rein, mal sehn was dann passiert.

Zudem war meine selbstgedrehte Buchse vom lader wieder im ausgeschlagen, aber ich hatte ja für den fall der fälle eine zweite gedreht, eingebaut und wieder spielfreie welle :)

Ich berichte wenn die seriennocke drin ist...

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing

Beitrag von SAS »

Mönsch Jens,

das nennt sich cam break IN und nicht nur cam BREAK! :laughing-rofl:
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Antworten