Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von triker66 »

kglout hat geschrieben:Er Läuft !!! ;) :music-rockout:

http://youtu.be/DvkwITKjTR0

Kersten

dank an alle die mir hier Hilfe und Tips gegeben haben !! Seit ein prima Forum !!

Bitte, schönes Ding du!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von Poloeins »

Dezent;-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von kglout »

So erste Testfahrten erledigt.

Eine Startsimulation ohne Lachgas und auf einmal im zweiten Gang dreht der motor durch. Keine Verbindung mehr zum Getriebe. Motor raus und dann ...

alle 8 Schwungradstifte sind ab ! schön abgescherrt. !

Dann um 22:00 Uhr zum Feinmechaniker gebracht (Nachtschicht) und un 4:30 wieder abgeholt.

Handgedrehte übermass-Schwungradstifte made in Germany !!! sind drin ;) Hildesheim kann kommen.

Bilder siehe:

http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von Spechtl »

Hallo.

Kann mir jetzt gerade nicht vorstellen das es an der Qualität
Der stifte gelegen hat.
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von Grüne Minna »

Hallo
achte auf die Stiftlänge!.
Ich hatte bei einer neuen Kurbelwelle schon mal dass die zu lang waren.
Habe dann die Hohlschraube schön mit Drehmoment gegen die Stifte gezogen und nicht das Schwungrad fest gehabt.
Ist mir dann in Budel beim Alarmstart genau so abgerissen :(

Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von JR58 »

Puuhhh, Glück gehabt würde ich sagen ;)
Schwungradschraube auch kontrollieren! Da habe ich es auch schon GEHÖRT das es damit Probleme gab, Schw.radschr. ohne Schwungrad einschrauben und schauen das sie tief genug reingeht.
Mit wieviel NM wurde die Schraube denn angezogen? Also wenn ich ein Schwungrad anziehe sind das am Ende mehr als 350NM...
Gruß Marco
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von Uwe »

Der Auspuff kommt mir bekannt vor. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
PAPhoto4srl_596075.jpg
PAPhoto4srl_596075.jpg (136.29 KiB) 7951 mal betrachtet
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von ELO »

Ich hau mich weg......... :D :D :D
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von kglout »

Eure Tips können es alle gewesen sein !

Jetzt passt die Stiftlänge ! angezogen ohne unterlegscheibe und alles 33 mal vermessen ;)

PS: läuft wieder !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von mymedusa »

Ich fahr nur 6 stifte und mein motor hat 335nm . Flächenpressung ist das stichwort.
Gute Schraube am besten gene berg und ordentlich Nm.
Toitoi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von yoko »

mymedusa hat geschrieben:Ich fahr nur 6 stifte und mein motor hat 335nm . Flächenpressung ist das stichwort.
Gute Schraube am besten gene berg und ordentlich Nm.
Toitoi
:handgestures-thumbupright: Flächenpressung, das hatten wir schon mal. Heißt auch Flächen peinlichst fettfrei machen, dann funkts auch mit dem Rest der vorgeschlagenen Maßnahmen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von orra »

Hallo,

ich könnte mir auch vorstellen, das sich beim aufsetzen des Schwungrades etwas vom O-Ring abgekratzt hat und zwischen KW und Schwungrad gelegen hat.
Das habe ich bei der Montage von Neuteilen des öffteren gesehen.
Die Flächenpressung (Haftreibung) ist dann sehr klein und die Stifte können das hohe Drehmoment nicht übertragen.
Bei kleinen Motoren ist es kein Problem, aber klein ist ja auch anders :lol:

Viel Erfolg und Gruß,
orra
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von kglout »

So dann will ich hier mal die letzten Ereignisse niederschreiben.

nach dem das Schwungrad wieder neu befestigt war ging es am 17/18.05 nach Hildesheim

Motor lief ganz gut zog ab ca. 4500 agressiv bis 8000 U/min hoch.

nach ca. 6 Läufen lief der Motor nur auch 3 zylindern nach allen Prüfungen (Düsen etc.) brachte der synchrotesten licht ins dunkel.
Zylinder 2 saugt keine Luft.
Dann Ventildeckel runter und siehe da ... ein Kipphebel ist gebrochen. Logischerweise ist das Ersatzteil in Hamburg.

Also in 4 Stunden Hildesheim-Hamburg-Hildesheim und dann um 21:00 Uhr noch den Kipphebel getauscht.

Sonntag kann kommen ;)

Dann am Sonntag kurz vor den Endläufen ... auf einmal zog der Motor richtig agressiv hoch und dann ...buuuuummmmmm ... rauchwolke und teile die sich auf der landebahn hinter mir verteilen .... shit ... Motor aus und ausrollen lassen.

Und da fing es an zu regnen als ob der Himmel weinen wollte ;)

Es hat sich Kolben 2 incl. Zylinder in 1000 teile zerlegt.
Der Grund wird wohl nie gefunden ... schadensliste ist lang.

Kolben
zylinder
Stehbolzen
Stößelschutzrohre
Typ3-Bleche
Kolbenringe
Pleuel
Kopf
Gehäuse
2 Titanventile

Und beim Zerlegen haben wir festgestellt das Kurbelwelle und Schwungrad im Eimer sind. bei den hohen Drehzahlen ist wohl kurz der Motor stehen geblieben und das Schwungrad und das Auto wollten weiter. Stifte haben die Kurbelwelle so weit auseinandergedrückt das das Schwungrad richtig verpresst war.


Aber es geht weiter.

CSP konnte mir einen einzelnen Kolben liefern sowie einen Total Seal Kolbenring. Dieser ist bei Jürgen zur Bearbeitung.
Kopf und Gehäuse wurden geschweißt und gefräßt.
CB konnte mit zwei JayCee Stößelschutzrohre liefern so wie neue CB H-Pleuel 5.5.
Und jetzt warte ich noch auf meine neue DPR Kurbelwelle mit Wedgematting Schwungrad.

am 09.07 soll der Motor wieder laufen mit folgenden Änderungen.

Verdichtung erstmal von 10,5 auf 9,5 gesenkt
CB Pleuel statt Empi Pleuel
Ventilfedern CB "racemaster" welche etwas weicher als die K-800 sind.
DPR welle und kein Bugpack
Schwungrad wedgematting

Bilder :
Dateianhänge
10338308_552607191514505_6499363166488237132_n.jpg
10338308_552607191514505_6499363166488237132_n.jpg (38.97 KiB) 7646 mal betrachtet
1005933_552606938181197_6741824925406666788_n.jpg
1005933_552606938181197_6741824925406666788_n.jpg (42.08 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-06-03 20.15.45.jpg
2014-06-03 20.15.45.jpg (92.96 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-06-03 20.14.38.jpg
2014-06-03 20.14.38.jpg (54.53 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-22 20.59.20.jpg
2014-05-22 20.59.20.jpg (54.07 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-22 18.56.06.jpg
2014-05-22 18.56.06.jpg (46.32 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-22 18.41.55.jpg
2014-05-22 18.41.55.jpg (80.14 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-22 18.41.43.jpg
2014-05-22 18.41.43.jpg (59.96 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-20 20.45.54.jpg
2014-05-20 20.45.54.jpg (47.09 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-20 19.46.53.jpg
2014-05-20 19.46.53.jpg (103.24 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-20 19.46.48.jpg
2014-05-20 19.46.48.jpg (88.99 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-20 19.46.34.jpg
2014-05-20 19.46.34.jpg (103.3 KiB) 7646 mal betrachtet
2014-05-17 16.14.38.jpg
2014-05-17 16.14.38.jpg (61 KiB) 7646 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von Poloeins »

Oh man...krass...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Beitrag von kglout »

aber es wird wieder :
Dateianhänge
2014-06-13 19.40.10.jpg
2014-06-13 19.40.10.jpg (56.86 KiB) 7635 mal betrachtet
2014-06-10 13.23.55.jpg
2014-06-10 13.23.55.jpg (60.76 KiB) 7635 mal betrachtet
10491978_567094106732480_6323060420248030479_n.jpg
10491978_567094106732480_6323060420248030479_n.jpg (43.88 KiB) 7635 mal betrachtet
1451945_567094163399141_1635878341367291449_n.jpg
1451945_567094163399141_1635878341367291449_n.jpg (43.41 KiB) 7635 mal betrachtet
10478592_567094186732472_4255075117811964121_n.jpg
10478592_567094186732472_4255075117811964121_n.jpg (68.64 KiB) 7635 mal betrachtet
10430902_567094213399136_3290973571415580038_n.jpg
10430902_567094213399136_3290973571415580038_n.jpg (66.02 KiB) 7635 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Antworten