Seite 9 von 9

Re: *Gelöst quasi* Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 07:48
von B. Scheuert
Das Problem war bei der Doppelvergaseranlage mit dem Riechert Gestänge. Die kleine Vergaseranlage war damals für mich nicht gut, aber fahrbar.
Bei der Doppelvergaseranlage habe ich das Problem mit dem Umbau auf Drehgasgestänge gelöst. :handgestures-thumbupright:

Das geht aber bei den 34PCI nicht. Eventuell würde ein Umbau auf andere Gelenke etwas mehr Leichtgängigkeit bringen. Ich habe auf alten Bildern nach gesehen, als ich diese Anlage gefahren bin, dass die äußeren Hebel bei mir senkrecht auf der Welle standen und die Zugstangen kürzer waren als jetzt bei euch.

Re: *Gelöst quasi* Riechert Anlage 34PCI in den Griff kriegen ....

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 14:02
von Hans Gurke
Hm, achso... Bei mir bin ich mir ja aber auch sowieso ziemlich sicher, dass es an den Vergasern und nicht am Gestänge liegt, da bei mir das zu große "Losbrechmoment" bzw. die unzureichende Rückstellung bei weniger Federspannung ja erst bei laufendem Motor auftritt. Aber die doch recht aggressive Gasannahme des Gestänges verstärkt die furchtbare Dosierbarkeit natürlich noch. Meine äußeren Hebel sind auch senkrecht bzw. minimalst nach vorne gekippt.