Seite 9 von 51
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:05
von Flat4
Frage an die Einspritz junkis
mein trägerrad hat eine grössere lücke, soll das so sein?
wozu ist das denn gut?
Bring ich den riementrieb mit dem trägerrad an der ölpumpe mit ausgang vorbei?
mfg lukas
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:09
von -=| Käferboy |=-
soweit ich weiß ist die größere kerbe beim sensor wenn der 1. auf OT ist.... die spritze muss ja irgendwo her auch wissen wo der OT ist

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:27
von Boncho
Richtig. Die Lücke muss je nachdem wo der Sensor angebracht ist passend an der Riemenscheibe angebracht werden. Woher soll das Gerät sonst auch wissen, wann es zünden soll, wenn es immer nur gleichbleibende Impulse bekommt? Irgendwo muss man halt nen Nullpunkt vorgeben.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:37
von Flat4
danke schönn euch beiden
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 20:01
von Darkmo
Flat4 hat geschrieben:Frage an die Einspritz junkis
mein trägerrad hat eine grössere lücke, soll das so sein?
wozu ist das denn gut?
Bring ich den riementrieb mit dem trägerrad an der ölpumpe mit ausgang vorbei?
mfg lukas
Für die KMS gibts eine schöne Anleitung damit kommst Du weiter .
http://kms.vankronenburg.nl/KMS%20ECU%2 ... %20414.pdf
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 20:13
von Poloeins
Wird Zeit das das Packet von drüben kommt,damit ich endlich mal Urlaub auf Snkt Gallen machen kann;-)..
Langsam wird Zeit und ich bin auch ziemlich motiviert.
Rikli hat mir einen Kolben von Wössner mitgebracht.Der ist 2.Übermass R5 Turbo.Allerdings ein Tuningteil.Ich bin gespannt.Wir fahren da morgen hin.Da ich für ihn im Janaur nen Hondakopf bearbeiten werde,werde ich mal versuchen den gesamten Rabatt den er bekommt,auf uns runter zu wälzen.
Der Preis den ich bei einem befreundeten Bayer(tja hört sich komisch an,ist aber so) bezahlen müsste für einen Satz Wössner wäre irgendwie 580Eu oder so wenn ich das richtig in erinnerung habe.
MfG Lars
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 03:26
von Flat4
hallo leutz ( guten morgen mit schrauber)
Ich hätte mal eine kurzte frage.
Ich möchte meine Sprittleitung gerne ( inendurchmesser 8er und 12er möglichst dün wandig) aus edelstal machen aber ich finde nichts im www. kann mir hier jemand helfen wo ich die leitungen bezihen könnte?
mfg lukas
PS: Danke Lars für die US Pakete und abwiklung

Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 05:58
von Poloeins
Wo sind die

???
Da ist der Lader:
Meiner Daneben um zu zeigen was das für ein Monster istz im Vergleich zu meinem:-S
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 06:11
von Poloeins
Achso...Nen Bild der Auspuffanlage habe ich auch noch:-D
Ich finde das Teil geil.Ich bin gespannt wie das Ding passt...
Ich bin ja mal gespannt wie das passt...
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 1. Jan 2012, 03:38
von Flat4
So weiter gehts habe die saugroren angepast und die köpfe noch mals umgearbeitet was für eine schönen arbeit wen die fürungen schon drin sind

muste von hand den feinschliff machen

so gut kamman da zu bilder komen späder
beim block habe ich aus lange weile noch eben die gewinde nach geschnitten ( und werden noch getaust)
Die steebolzen sehen nicht mehr so gut aus kann ich die gegen gewinde stangen tauschen ( zilinder steebolztn)?
oder sind die speziel?
Wegen der Most leitung kann ich auch kupfer nehmen? oder sollten sie schon aus edelstahl sein?
was heute noch geplant ist :
- Saugroren innen glätten
- Drossel klapen anpassen an die Saugroren
- Motor ständer Friesiren
- Gebläse kasten anpassen
mfg lukas
PS: e Gutes neus jahr
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 1. Jan 2012, 21:25
von Baumschubsa
Bei den Stehbolzen weiß ich nicht. Bin ich auch am überlegen. Zumindest die oberen innen will ich mal versuchsweise gegen M10 10.9 Gewindestangen tauschen. Aber nur wegen der Länge.
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: So 1. Jan 2012, 23:13
von Flat4
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 05:39
von Poloeins
Frag Geri,der soll dir einen verkaufen.Ansonsten sag mal wie lang der sein soll.Vielleicht habe ich ja noch einen...
Das Gebläse sieht doch mal garnicht schlecht aus...
Passt es?
MfG Lars
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:49
von Flat4
Lars 9,5er aber ich muss sie noch kürzen ich bringe sie sonst nicht an den saugroren vorbei
nechstes problem
ich habe ja die CB Zündung die braucht ja unterdruck ( Plasten waren dabei)

- DSC035503.jpg (72.92 KiB) 6793 mal betrachtet

- DSC035506.jpg (65.58 KiB) 6793 mal betrachtet
da ich nicht so gross fräsen müchte frage ich kann ich die saugrore an boren und den dort den unterdruk nemen?
mfg lukas
und jetzt richtig angepast

- DSC035502.jpg (202.54 KiB) 6793 mal betrachtet
Re: Der 1200er Levinski Motor
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 23:04
von BadWally
Schöne Sachen!
Sind es die CB 48mm Klappen?
Wo kommt das Geblase her mit der verripte Riemenscheibe?