Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Red1600i »

yoko hat geschrieben:
Wilfried fährt in seinem orangenen 1303 mit 2,8l und 225/50x15 eine 3,44er Achse mit allen Gängen Serie "AT".
Für meinen Geschmack hat das Auto spürbar an Dynamik verloren.
Meinst du den "Wilfried J." ? Der fährt doch auch 1/4 Meile und das mit 3,44... :? Wie geht das und welche Zeiten fährt er damit?

:character-oldtimer:

Übrigens bin ich deiner Meinung, dass AT 3,875 und 4. Gang mit 0,89 reichlich genug ist. Eher 0,93 oder weniger....
Wobei das 0,93 angeblich feinverzahnt und somit weniger robust sein soll...

... wobei mir die 0,93 aufgrund des etwas niedrigeren Sprungs sowie der ruhigeren Laufart sehr sympathisch wäre.

Aber es soll ja bereits mit 100Ps grenzwertig sein. Reines Hörensagen... hab's nicht probiert.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

yoko hat geschrieben:
Meinst du den "Wilfried J." ? Der fährt doch auch 1/4 Meile und das mit 3,44... :? Wie geht das und welche Zeiten fährt er damit?

:character-oldtimer:
Genau der.
Aktuelle Zeiten weiss ich wirklich nicht so genau. So ca. 13,8.
Da wird alles durchgewechselt und kombiniert, ich kann es nicht mehr zuordnen.
Mal mit Drag Slicks, mal Strassenreifen, mal Semi Rundstreckenslicks, mal Hockenheim, mal Bad Sobernheim...
Und dann immer wieder andere Getriebe...in den letzten 6 Monaten 4 x das Getriebe zerstört.
Sorry, da bin ich ausgestiegen.

Früher war es noch etwas weniger "abwechslungsreich":mrgreen: ...mit seinem 2,6l und Seriengetriebeübersetzung 8 "AT" ) waren es mit 24x8 MT Drag Slicks konstante 13,8. Da sind wir noch auf Achse hin- und zurück gefahren.
Ich bin früher auch öfter mal gefahren...ebenfalls immer 13,8 und einmal 13,7.
Da wäre mehr drin gewesen, aber die Reifen waren zu gross. Am Start ist die Drehzahl immer eingebrochen, weil der Grip zu gross war. Und hinten heraus war der 4. Gang nicht richtig auf Drehzahl.


Heute auf der Strasse empfinde ich den 1303 als "träge"...auf hohem Niveau.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Red1600i hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
Wilfried fährt in seinem orangenen 1303 mit 2,8l und 225/50x15 eine 3,44er Achse mit allen Gängen Serie "AT".
Für meinen Geschmack hat das Auto spürbar an Dynamik verloren.
Meinst du den "Wilfried J." ? Der fährt doch auch 1/4 Meile und das mit 3,44... :? Wie geht das und welche Zeiten fährt er damit?

:character-oldtimer:

Übrigens bin ich deiner Meinung, dass AT 3,875 und 4. Gang mit 0,89 reichlich genug ist. Eher 0,93 oder weniger....
Wobei das 0,93 angeblich feinverzahnt und somit weniger robust sein soll...

... wobei mir die 0,93 aufgrund des etwas niedrigeren Sprungs sowie der ruhigeren Laufart sehr sympathisch wäre.

Aber es soll ja bereits mit 100Ps grenzwertig sein. Reines Hörensagen... hab's nicht probiert.
Hi Red, den 0,93er gibt's von Weddle grobverzahnt. ;)
(Auch noch andere Gänge mehr).

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

@Jürgen N.

:text-thankyouyellow:

Vielen Dank für deinen Kommentar, so etwa Habs ich mir vorgestellt.

LG Conny
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Udo »

Beim dragracing ist wieder alles anders. Da muss man Getriebe nach Motor und reifen bauen . In meinem ist überigens auch ein 3,44 achsantrieb drin , fehlt keines falls die Dynamik :)
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von Jürgen N. »

Klar Udo - aber Du schreibst selber "es muss alles abgestimmt sein".
Und das ist bei Deinem Auto sicherlich der ganz grosse Unterschied.
Gewicht des Renners, Reifen, Gangräder, Motorleistung, Leistungscharakteristik...

Damit kein falscher Zungenschlag reinkommt:
Wilfried kam sonntags aus Bad Sobernheim zurück, montags Motor und Getriebe raus...Am Mittwoch der selben Woche lief er wieder. Nach getauschter 1. Gangradwelle. Gut - nur 2 Wochen...dann war es wieder kaputt... :( :shock:
Den Drive hat nicht jeder - mit knapp 61 Jahren :character-oldtimer: :up: !
Er fährt jeden Tag mit dem 1303 im Alltag - oft auch im Winter.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Eure Meinung zu langes Getriebe mit 0,82 im 4. Gang

Beitrag von yoko »

Aber ist 3,44 nicht 31:9?
Das würde ja bedeuten, dass der Triebling kleinere Zähne/Flanken zur Kraftübertragung hat und wäre dadurch keine Verbesserung zu 31:8=3,875. :confusion-scratchheadyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten