Seite 9 von 26

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 23:08
von crazy-habanero
wenn ich die "chokes" verschliesse, passe ndie weber dann ans normale gehäuse? oder muss ich auf 30-PS-style umrüsten?

gruß

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 06:52
von krustyrusty
wenn du den choke durch blinddeckel ersetzt passen die an deinen Geblasekasten, brauchste keinen 30 PS style. nur wenn die Köpfe tiefer gestochen sind (oder werden) könnt`s eng werden.

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 13:14
von crazy-habanero
köpfe sind noch nicht tiefer, das folgt im winter,
dann kann ich diese saison noch das normale gebläse fahren

gruß lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:15
von crazy-habanero
mal ne frage zum vergaser-synchronisieren.
mein schwager hat so ein teil fürs motorrad (für 2-zylinder)

funktioniert das auch, oder muss ich eins für 4-zylinder nehmen?

dachte ich mach erst rechts und dann links...oder umgekehrt

geht das?
gruß lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:16
von Poloeins
Wenn die Drosselklappen auf einer nicht geteilten Welle sitzen geht das schon...WENN niemand an der feinjustierschraube gedreht hat...Aber mit der Uhr oben drauf ist deutlich einfacher..meiner Meinung nach..

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:25
von crazy-habanero
Poloeins hat geschrieben:Wenn die Drosselklappen auf einer nicht geteilten Welle sitzen geht das schon...WENN niemand an der feinjustierschraube gedreht hat...Aber mit der Uhr oben drauf ist deutlich einfacher..meiner Meinung nach..
und wieder auf dem falschen fuß erwischt... :lol:

keine ahunung...

gruß lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: So 8. Apr 2012, 21:24
von crazy-habanero
sagt mal,
wie zieht ir denn die beiden inneren schrauben der vergaser fest,
also die am gebläsekasten, gibts da nen trick? oder muss der kasten ab?

gruß lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 07:00
von maniac
ich habe immer vergaser und saugrohr als einheit montiert

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:32
von crazy-habanero
das wär auch ne idee...
danke

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 09:47
von crazy-habanero
so,
da das urbo-projekt ja "gescheitert ist, habe ich mal den anderen motor eingepflanzt...

musste dazu aber wieder die saugrohre demontieren...
jetzt hab ich das problem mit den in fahrtrichtung vorderen muttern der stehbolzen,
da komm ich ums verrecken nicht dran...
gibts da nen tip???

danke

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 11:14
von Boncho
crazy-habanero hat geschrieben: gibts da nen tip???
Luftfilter inkl. Grundplatte erstmal runter lassen. Dann nimmste dir ne kleine Knarre mit 2-3 oder auch 4 Verlängerungen nem Gelenkstück und ne entsprechende Nuss. Ich nehm immer die M8 Muttern mit 10er Schlüsselweite. Das kann man dann von oben mit den Verlängerungen halbwegs geschmeidig anziehen.

Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 22:41
von crazy-habanero
danke,
ging irgendwie so...aber fragt nicht...

fürs nächste mal weiß ichs dann...
so,

alle batterien gaaaanz leer und power pack auch...

hatte mal kurz gehustet... :music-rockout:

nen 1915er packt doch der normale anlasser noch, oder?

hier zwei bilder von der fertigen ausbaustufe...

:handgestures-fingerscrossed: dass er morgen mit frisch geladener batterie anspringt, dann wirds noch was mit hannover!!!

gruß lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*

Verfasst: So 29. Apr 2012, 10:33
von crazy-habanero
wo ist der kotz-smilie???

trotz voller batterie, dreht der anlasser nur gaaaaaaaanz langsam...

schafft der normale anlasser nicht den 1915er???

jetzt hab ich ja gar keinen bock mehr...(und heut ist auch noch sonntag)

warm sprang er dann aber gestern kurz an, mit dem selben anlasser...

wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen verstärkten anlasser her?

lothar

Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*

Verfasst: So 29. Apr 2012, 12:12
von ghiafix
crazy-habanero hat geschrieben:wo ist der kotz-smilie???

trotz voller batterie, dreht der anlasser nur gaaaaaaaanz langsam...

schafft der normale anlasser nicht den 1915er???

jetzt hab ich ja gar keinen bock mehr...(und heut ist auch noch sonntag)

warm sprang er dann aber gestern kurz an, mit dem selben anlasser...

wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen verstärkten anlasser her?

lothar
Der Anlasser dürfte bei moderater Verdichtung eigentlich kein Problem haben. Erst so ab 11:1 Verdichtung geht's langsamer. Man merkt dann richtig wie er gegen die Kompression kämpfen muss. Wenn er dann nicht gleich kommt wird's schwierig. Lange rumorgeln is dann nich.

Welche Verdichtung hast Du denn?
Evtl. ist Dein Anlasser auch platt. Hast Du den schon mal ausgestauscht? (Sorry wenn das schon geschehen ist, hab aber deswegen nicht den ganzen Fred durchgesucht)

Harald

Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*

Verfasst: So 29. Apr 2012, 12:22
von crazy-habanero
anlasser war bis gestern in ordnung
verdichtung dürfte bei knapp 9:1

hab bei der magnaspark-zündspule mein multimeter an "-" drangehalten und dann auf masse...

dann die riemenscheibe einmal rundgedreht...

ich hab dauerplus... egal welche stellung der verteiler hat...

kanns an der zündspule liegen?

gruß...

p.s. wenn man einen fehler findet, tun sich zwei neue auf...