meine kaffee-bohne *1303 caffera*
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
wenn ich die "chokes" verschliesse, passe ndie weber dann ans normale gehäuse? oder muss ich auf 30-PS-style umrüsten?
gruß
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- krustyrusty
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
- Wohnort: berlin
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
wenn du den choke durch blinddeckel ersetzt passen die an deinen Geblasekasten, brauchste keinen 30 PS style. nur wenn die Köpfe tiefer gestochen sind (oder werden) könnt`s eng werden.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
köpfe sind noch nicht tiefer, das folgt im winter,
dann kann ich diese saison noch das normale gebläse fahren
gruß lothar
dann kann ich diese saison noch das normale gebläse fahren
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
mal ne frage zum vergaser-synchronisieren.
mein schwager hat so ein teil fürs motorrad (für 2-zylinder)
funktioniert das auch, oder muss ich eins für 4-zylinder nehmen?
dachte ich mach erst rechts und dann links...oder umgekehrt
geht das?
gruß lothar
mein schwager hat so ein teil fürs motorrad (für 2-zylinder)
funktioniert das auch, oder muss ich eins für 4-zylinder nehmen?
dachte ich mach erst rechts und dann links...oder umgekehrt
geht das?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
Wenn die Drosselklappen auf einer nicht geteilten Welle sitzen geht das schon...WENN niemand an der feinjustierschraube gedreht hat...Aber mit der Uhr oben drauf ist deutlich einfacher..meiner Meinung nach..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
und wieder auf dem falschen fuß erwischt...Poloeins hat geschrieben:Wenn die Drosselklappen auf einer nicht geteilten Welle sitzen geht das schon...WENN niemand an der feinjustierschraube gedreht hat...Aber mit der Uhr oben drauf ist deutlich einfacher..meiner Meinung nach..

keine ahunung...
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
sagt mal,
wie zieht ir denn die beiden inneren schrauben der vergaser fest,
also die am gebläsekasten, gibts da nen trick? oder muss der kasten ab?
gruß lothar
wie zieht ir denn die beiden inneren schrauben der vergaser fest,
also die am gebläsekasten, gibts da nen trick? oder muss der kasten ab?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
ich habe immer vergaser und saugrohr als einheit montiert
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
das wär auch ne idee...
danke
danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
so,
da das urbo-projekt ja "gescheitert ist, habe ich mal den anderen motor eingepflanzt...
musste dazu aber wieder die saugrohre demontieren...
jetzt hab ich das problem mit den in fahrtrichtung vorderen muttern der stehbolzen,
da komm ich ums verrecken nicht dran...
gibts da nen tip???
danke
da das urbo-projekt ja "gescheitert ist, habe ich mal den anderen motor eingepflanzt...
musste dazu aber wieder die saugrohre demontieren...
jetzt hab ich das problem mit den in fahrtrichtung vorderen muttern der stehbolzen,
da komm ich ums verrecken nicht dran...
gibts da nen tip???
danke
- Dateianhänge
-
- 2012-04-27-094.jpg (78.78 KiB) 5766 mal betrachtet
-
- 2012-04-27-097.jpg (69.58 KiB) 5766 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
Luftfilter inkl. Grundplatte erstmal runter lassen. Dann nimmste dir ne kleine Knarre mit 2-3 oder auch 4 Verlängerungen nem Gelenkstück und ne entsprechende Nuss. Ich nehm immer die M8 Muttern mit 10er Schlüsselweite. Das kann man dann von oben mit den Verlängerungen halbwegs geschmeidig anziehen.crazy-habanero hat geschrieben: gibts da nen tip???
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Weberfrage*
danke,
ging irgendwie so...aber fragt nicht...
fürs nächste mal weiß ichs dann...
so,
alle batterien gaaaanz leer und power pack auch...
hatte mal kurz gehustet...
nen 1915er packt doch der normale anlasser noch, oder?
hier zwei bilder von der fertigen ausbaustufe...
dass er morgen mit frisch geladener batterie anspringt, dann wirds noch was mit hannover!!!
gruß lothar
ging irgendwie so...aber fragt nicht...
fürs nächste mal weiß ichs dann...
so,
alle batterien gaaaanz leer und power pack auch...
hatte mal kurz gehustet...

nen 1915er packt doch der normale anlasser noch, oder?
hier zwei bilder von der fertigen ausbaustufe...

gruß lothar
- Dateianhänge
-
- bis gestern, dann motor-wechsel
- 2012-04-24-079.jpg (73.12 KiB) 6136 mal betrachtet
-
- 2012-04-28-104.jpg (84.25 KiB) 6137 mal betrachtet
-
- 2012-04-28-103.jpg (68.06 KiB) 6137 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*
wo ist der kotz-smilie???
trotz voller batterie, dreht der anlasser nur gaaaaaaaanz langsam...
schafft der normale anlasser nicht den 1915er???
jetzt hab ich ja gar keinen bock mehr...(und heut ist auch noch sonntag)
warm sprang er dann aber gestern kurz an, mit dem selben anlasser...
wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen verstärkten anlasser her?
lothar
trotz voller batterie, dreht der anlasser nur gaaaaaaaanz langsam...
schafft der normale anlasser nicht den 1915er???
jetzt hab ich ja gar keinen bock mehr...(und heut ist auch noch sonntag)
warm sprang er dann aber gestern kurz an, mit dem selben anlasser...
wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen verstärkten anlasser her?
lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*
Der Anlasser dürfte bei moderater Verdichtung eigentlich kein Problem haben. Erst so ab 11:1 Verdichtung geht's langsamer. Man merkt dann richtig wie er gegen die Kompression kämpfen muss. Wenn er dann nicht gleich kommt wird's schwierig. Lange rumorgeln is dann nich.crazy-habanero hat geschrieben:wo ist der kotz-smilie???
trotz voller batterie, dreht der anlasser nur gaaaaaaaanz langsam...
schafft der normale anlasser nicht den 1915er???
jetzt hab ich ja gar keinen bock mehr...(und heut ist auch noch sonntag)
warm sprang er dann aber gestern kurz an, mit dem selben anlasser...
wo bekomm ich jetzt auf die schnelle nen verstärkten anlasser her?
lothar
Welche Verdichtung hast Du denn?
Evtl. ist Dein Anlasser auch platt. Hast Du den schon mal ausgestauscht? (Sorry wenn das schon geschehen ist, hab aber deswegen nicht den ganzen Fred durchgesucht)
Harald
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: meine kaffee-bohne *neue Ausbaustufe*
anlasser war bis gestern in ordnung
verdichtung dürfte bei knapp 9:1
hab bei der magnaspark-zündspule mein multimeter an "-" drangehalten und dann auf masse...
dann die riemenscheibe einmal rundgedreht...
ich hab dauerplus... egal welche stellung der verteiler hat...
kanns an der zündspule liegen?
gruß...
p.s. wenn man einen fehler findet, tun sich zwei neue auf...
verdichtung dürfte bei knapp 9:1
hab bei der magnaspark-zündspule mein multimeter an "-" drangehalten und dann auf masse...
dann die riemenscheibe einmal rundgedreht...
ich hab dauerplus... egal welche stellung der verteiler hat...
kanns an der zündspule liegen?
gruß...
p.s. wenn man einen fehler findet, tun sich zwei neue auf...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"