>100,64 PS
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: >100,64 PS
Hallo Leistungsträger,
gerne gesehen:
EXTRA für Hans habe ich die unisolierten Kabelschuhe genommen...sonst kann ich mir wieder was anhören :
Der Lars macht jetzt nicht nur in Leistung sondern auch in Schönheit.Ab jetzt wird sogar gestrahlt und lackiert.
Gruß vom Hans
gerne gesehen:
EXTRA für Hans habe ich die unisolierten Kabelschuhe genommen...sonst kann ich mir wieder was anhören :
Der Lars macht jetzt nicht nur in Leistung sondern auch in Schönheit.Ab jetzt wird sogar gestrahlt und lackiert.
Gruß vom Hans
Re: >100,64 PS
Hallo Hans,
schraub mal die 30Ps Welle mit der Schwungrad und einer NEUEN Druckplatte zusammen bis zum Stammtisch.Dann nimm ich das gleich mit zum Wuchten wenn ich Sitzringe tausche beim Ex-Flugmotor
Lob an CSP und ausnahmsweise auch an den DHL.Paket war 3 Tagen da...Wahnsinn...

Seit bitte wann ist bei einer neuen Zündspule keine Schelle mehr dabei

Fürn Probelauf musste noch schnell irgendetwas Schalldämpfendes her...passt nicht...


Schnitt...




Immer gut wenn man ne Drehbank in der Werkstatt hat...mag sie auch noch so klein sein...


Ölfilterung fürn Probelauf

Alles wieder ab und Steuerzeiten checken...

Keine M10x1 Schraube greifbar musste mal eben ne Notlösung her um den echten OT zu finden.
Die Bergscheibe ist aber absolut Top...


Dann mal geschaut nach Steuerzeiten.

Hub im EV OT

Hub max

Hub im OT AV

Tja...gibt noch viel zu tun.Der Hub im OT ist mir definitiv zu wenig.Zudem ist der Einlassschluss definitiv zu früh.Kann aber sehr gut an dem sehr "günstigen" verstellbaren Nockenwellenrad...
Dann mal eben das aus dem Zylinder gezogen...

Dann mal geschaut was denn gehen würde und was was bringt...1:1,4 fallen raus weil ich maximal 14mm Hub fahren kann.Dann ist kein Platz mehr...

Tja...ganz soooo toll sind die Dinger ja nie

Tja...das passt wohl nicht

Da muss also was weg an der Auflagefläche...gehärtet sind die Dinger aber auf keinen Fall.Man achte die Kerbe oben af der Druckfläche

Gerade...ist irgendwie anders...Ich will nun Pauter...aber bei CSP gerade nicht lieferbar.Hab aber die Fühler ausgestreckt und bekomme heute morgen vielleicht nen Anruf..


Dann mal unserem Auszubildenen die Böcke in die Hände gedrückt:D


1,5mm abgenommen.Damit passt das noch mit den Kippern.


Dann hat mir der Jürg noch einen Satz 1;1,25 zum leihen angeboten.Die habe ich dann gestern Nacht noch schnell abgeholt.
Vielen Dank.

schraub mal die 30Ps Welle mit der Schwungrad und einer NEUEN Druckplatte zusammen bis zum Stammtisch.Dann nimm ich das gleich mit zum Wuchten wenn ich Sitzringe tausche beim Ex-Flugmotor

Lob an CSP und ausnahmsweise auch an den DHL.Paket war 3 Tagen da...Wahnsinn...
Seit bitte wann ist bei einer neuen Zündspule keine Schelle mehr dabei



Fürn Probelauf musste noch schnell irgendetwas Schalldämpfendes her...passt nicht...
Schnitt...




Immer gut wenn man ne Drehbank in der Werkstatt hat...mag sie auch noch so klein sein...
Ölfilterung fürn Probelauf
Alles wieder ab und Steuerzeiten checken...
Keine M10x1 Schraube greifbar musste mal eben ne Notlösung her um den echten OT zu finden.
Die Bergscheibe ist aber absolut Top...
Dann mal geschaut nach Steuerzeiten.
Hub im EV OT

Hub max
Hub im OT AV
Tja...gibt noch viel zu tun.Der Hub im OT ist mir definitiv zu wenig.Zudem ist der Einlassschluss definitiv zu früh.Kann aber sehr gut an dem sehr "günstigen" verstellbaren Nockenwellenrad...
Dann mal eben das aus dem Zylinder gezogen...
Dann mal geschaut was denn gehen würde und was was bringt...1:1,4 fallen raus weil ich maximal 14mm Hub fahren kann.Dann ist kein Platz mehr...
Tja...ganz soooo toll sind die Dinger ja nie



Tja...das passt wohl nicht

Da muss also was weg an der Auflagefläche...gehärtet sind die Dinger aber auf keinen Fall.Man achte die Kerbe oben af der Druckfläche

Gerade...ist irgendwie anders...Ich will nun Pauter...aber bei CSP gerade nicht lieferbar.Hab aber die Fühler ausgestreckt und bekomme heute morgen vielleicht nen Anruf..

Dann mal unserem Auszubildenen die Böcke in die Hände gedrückt:D
1,5mm abgenommen.Damit passt das noch mit den Kippern.
Dann hat mir der Jürg noch einen Satz 1;1,25 zum leihen angeboten.Die habe ich dann gestern Nacht noch schnell abgeholt.
Vielen Dank.

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: >100,64 PS
Sag mal, die Ventilfeder und der Teller oben passen aber nicht so schön zusammen, oder? Der Teller erscheint mir etwas zu klein, oder die Feder zu groß.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: >100,64 PS
Die 1,4 Kippers von CB habe ich da, die sind an den Spitzen perfekt gefräst und auch gehärtet, kein Vergleich zu denen von AA und Co...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: >100,64 PS
Gut beobachtet...sieht schlimm aus..ist bei Honda so Serie.Die Hondafeder ist der selber Durchmesser wie die Scat...da habe ich wenig Sorge..da gibt es anders wo mir mehr sorgen machtB. Scheuert hat geschrieben:Sag mal, die Ventilfeder und der Teller oben passen aber nicht so schön zusammen, oder? Der Teller erscheint mir etwas zu klein, oder die Feder zu groß.



Weiter im Text...
Meine Sorge war ja das der Hub in der Überschneidung viel zu gering war...
Also vom Jürg diese hier bekommen...zum Testen...
Sollten 1;1,25 sein...die Messuhr sagte dann aber was anderes..obwohl es rein optisch so aussah...
Verdächtig war das sie mit der Stösselstange wie Serie passten...
Die Messuhr lügt nicht

Optisch...
egal...mit der Serienbestückung wieder montiert für den Probelauf.
Kann mir mal jemand erklären warum diese verdammte Feder nicht "serienmässig" im Drehgas verbaut wird???
Jetzt OHNE WORTE WEITER-...
Dann wieder alles Endmontiert für den Probelauf...
Steuerzeiten nochmals zu Gemüte geführt...Ich will mal mit dem maximalen Ventilhub die Nockenwelleneinstellung überprüfen ob sie so ist wie CB sich das gedacht hat...
Spreizung ist 106grad...laut Datenblatt ausgerechnet
Dann nervte mich noch die verdrehten Zündkabel,..also habe ich den den Verteilerantrieb nochmals rausgenommen und versetzt wieder rein gemacht...
Besser:
Keinen Benzindruckregler gefunden..also habe ich eine serienmässige Benzinpumpe verbauen müssen für den Probelauf...
Dann heute morgen mit dem Ding zum Röschu und mal angehängt.Lief alles sehr problemlos.Mal sowas wie ne Grundeinstellung gemacht.Läuft bei 1200Umin super im Stand.Die Leerlaufdüsen müssen auf jeden Falll grösser...die CO Schrauben die bei den DCNF nicht wirklich eine grosse Einstellung zulassen,sind 2 1/2 Umdrehungen draussen.Die Gasannahme unterhalb von ,sagen wir mal,4000Umin ist etwas "widerwillig" aber enthebt mich der Nötigung mir Gedanken um andere Kipphebel zu machen



Lambda haben wir nicht gemessen weil in dem Fall eh nur die Beschleunigerpumpen das Gemisch machen...Aber die Düsen sind definitiv eher viel zu klein als etwas zu Gross.Das kommt meiner Reibahle zu Gute...
Meine errechneten 117Ps liegen wohl drin

1.Video moch mit 10grad Zündung fest vor OT...
https://www.youtube.com/watch?v=J8-K9-p3kBo
2.Video nach der Grundeinstellung und Vergasersyncro...und schönen "Feuerball" aus Auspuff



https://www.youtube.com/watch?v=vDG016sNKJ4
Ich kaufe als nächstes mal nen Feuerlöscher für mein Auto...die Gassäulen sind nicht ohne überhalb der Vergaser

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: >100,64 PS
Gut gemacht 

- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: >100,64 PS
Gratulation, bei DRZ hängt der echt zornig am gas! Da geht was...
Die köpfe sind auch wirklich shee geworden, und dann noch alles so sauber...

Die köpfe sind auch wirklich shee geworden, und dann noch alles so sauber...

Re: >100,64 PS
+1Felix/DFL hat geschrieben:Gratulation, bei DRZ hängt der echt zornig am gas! Da geht was...
Die köpfe sind auch wirklich shee geworden, und dann noch alles so sauber...


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: >100,64 PS
Sehr sehr gut!
Die Gassäule ist klasse. Hast du mal überlegt lange Einlauftrichter (100 mm oder länger) zu montieren?
Dann hängt er unten rum besser am Gas.
Gruß Holger


Die Gassäule ist klasse. Hast du mal überlegt lange Einlauftrichter (100 mm oder länger) zu montieren?
Dann hängt er unten rum besser am Gas.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: >100,64 PS
Danke Jungens
So...heute mal nen Satz neuer Kolben rausgesucht.Da der Hub in der èberschneidung nicht so hoch ist wie angenommen,kommen da jetzt kleinere Taschen rein.Zum Glück haben wir da Wald&Wiesen Kolben wo der Satz nicht die Welt kostet...

Dann mal das öl abgelassen und grob untersucht...keine Besonderheiten festgestellt...

Nur Staub...keine Späne oder ähnliches...Den Ölfiter mach ich noch auf...aber erst kommt Wichtigeres...

...und das sind mal wieder die Steuerzeiten.Mal den "echten" maximalen Hub ermittelt in dem ich von beiden Seiten an 11mm Ventilhub gefahren bin.


Das passt irgendwie nicht so zu dem Zettel der bei der Nockenwelle dabei war.Nockenwelle steht "unverstellt".Errechnet wäre 106 Grad richtig wenn man Eagleangaben als Referemz nimmt.

Also ab ans Rad...

Dann die 4grad Scheibe eingebaut und Richtung "früherer Einlasschluss" gedreht..etwas übers Ziel hinausgeschossen...

Eigentlich wollte ich das schon fast so lassen.Ich habe eigentlich keine Sorge das das nicht genug drehen wird.Allerdings macht mir die Fahrbarkeit etwas zu schaffen.Irgendwe muss das ja nach Hannover überführt werden
Aber dann doch noch die 2grad Scheiben versucht...und sie da:
Passt perfekt,Mein Wunsch nach symetrischen Hub im OT bleibt zwar etwas auf der Strecke,deckt sich aber mit meinem Kenntnisstand das Motoren mit "weichen" Ventiltrieb(Stösselstangen z.B.) 5grad verschobenen Einlassschluss gut gebrauchen können.

Die neuen mal Mackiert...

Köpfe runter...unauffällig...

Einen musste ich zerlegen um die Kolben "ankörnen" zu können...

Altes Hondaventil abgeschnitten und zum Körner degradiert...

Kürzer dürfte das aber nicht werden

Ping ping...angekörnt...


So...heute mal nen Satz neuer Kolben rausgesucht.Da der Hub in der èberschneidung nicht so hoch ist wie angenommen,kommen da jetzt kleinere Taschen rein.Zum Glück haben wir da Wald&Wiesen Kolben wo der Satz nicht die Welt kostet...
Dann mal das öl abgelassen und grob untersucht...keine Besonderheiten festgestellt...
Nur Staub...keine Späne oder ähnliches...Den Ölfiter mach ich noch auf...aber erst kommt Wichtigeres...
...und das sind mal wieder die Steuerzeiten.Mal den "echten" maximalen Hub ermittelt in dem ich von beiden Seiten an 11mm Ventilhub gefahren bin.
Das passt irgendwie nicht so zu dem Zettel der bei der Nockenwelle dabei war.Nockenwelle steht "unverstellt".Errechnet wäre 106 Grad richtig wenn man Eagleangaben als Referemz nimmt.
Also ab ans Rad...
Dann die 4grad Scheibe eingebaut und Richtung "früherer Einlasschluss" gedreht..etwas übers Ziel hinausgeschossen...
Eigentlich wollte ich das schon fast so lassen.Ich habe eigentlich keine Sorge das das nicht genug drehen wird.Allerdings macht mir die Fahrbarkeit etwas zu schaffen.Irgendwe muss das ja nach Hannover überführt werden

Aber dann doch noch die 2grad Scheiben versucht...und sie da:
Passt perfekt,Mein Wunsch nach symetrischen Hub im OT bleibt zwar etwas auf der Strecke,deckt sich aber mit meinem Kenntnisstand das Motoren mit "weichen" Ventiltrieb(Stösselstangen z.B.) 5grad verschobenen Einlassschluss gut gebrauchen können.
Die neuen mal Mackiert...
Köpfe runter...unauffällig...
Einen musste ich zerlegen um die Kolben "ankörnen" zu können...
Altes Hondaventil abgeschnitten und zum Körner degradiert...
Kürzer dürfte das aber nicht werden

Ping ping...angekörnt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: >100,64 PS
Junge Junge, geil zu verfolgen das ganze !!!! Bin schon gespannt was der abwirft 

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.