So...abgestimmt ist das Ding nun ziemlich gut.Bin mal auf grosse Reise nach Budel gegangen mit dem Ding.Unzählige Male Düsen und co hin und her gewechselt.Zündung ist nun auch recht ordentlich.
Dann bin ich auf dem Heimweg mal etwas Vollgas gefahren...
Das Navigon zeigte nach dem Trip eine Höchstgeschwindigkeit von 196km/h an.Das sind in etwa 5200Umin.Das passte mit dem vom Drehzahlmesser im Augenwinkel abgelesenen Wert ziemlich gut.
Mit 102Oktan geht das wunderbar bei Lambda 0,86-0,88 mit ca 22grad vor OT Zündwinkel...
Leider war es ab 160 nicht mehr so entspannt im Auto.Das habe ich dann erstmal als Anlass genommen die Vorderachse mal wieder frisch zu machen.Da habe ich sein 3 Jahren nichts mehr dran gemacht und es ist eben Bundbolzen...dachte ich.
Bei hohen Geschwindigkeiten merkte ich schon das der Wagen vorne etwas leicht wird und bei einer starken Bremsung war die Spurtreue nicht so wie ich es gewohnt war...vorsichtig ausgedrückt.
Also Achse hoch und alles gecheckt.Achsschenkelbolzen und Bundbolzen waren wider erwarten noch top.Und das nach mindestens 60.000 gefahrenen Kilometern.Die Spurstangenköpfe sind nun auch endlich gut.Leider machten die Wilwoodsättel keinen guten Eindruck mehr.Es sind Schwimmsättel und die Gleitlagerung war nicht Leichtgängig.Also alles zerlegt,gereinigt,Gleitlagerung überholt und neue Beläge verbaut weil einer von vieren das nicht gut überstanden hatte.Leider gab es aber nur eine etwas weichere Mischung sofort zu kaufen als die die ich sonst fuhr.Ich hätte aber lieber etwas mehr Bremsleistung nach hinten Verlagert,Vorne sind 42mm Bremskolben und hinten die Serien-58er-Bremse.
Ich habe aber noch Kübeltrommeln und Ankerplatten da...ich glaube das baue ich hinten mal ein.Dadurch wird die Spur ja auch etwas breiter was genau in meinem Interesse liegt.
Zudem will ich vorne härter werden...also die gekürzten Dämpfer raus und rote Konis rein.Die lagen eh noch rum.Einfach schnell ganz aufgedreht und verbaut...
Allerdings sind die etwas länger.Damit die Fuhre aber auf der Bahn etwas stabiler liegt bei hohen Geschwindigkeiten kommt die Karre nun vorne runter.Da das aber mit den 155R15 nur bedingt geht,die auch noch so ein schägiges Oldschoolprofil haben,mein Rad auf der Fahrerseite aussen einen Sägezahn hat und es die Reifen nicht mehr billig zu kaufen gibt,habe ich gleich ein paar 165/65 15 geordert.Die sind nun zum Montieren und wuchten beim Rikli.Damit habe ich endlich ein brauchbares Profil auf der VA und ich kann sicherlich gute 4-5cm tiefer machen als vorher.Alles vollkommen ligitim und legal.Die Tiefe ist eingetragen und Reifen darf ich montieren was ich will wenn es der Richtlinie entspricht...und das tun die 165/65 15.
Konis etwas länger als die guten Gekürzten...
Dann mal geschaut ob das Bodenventil aufsetzt und wieviel Restfederweg vorhanden ist...
Am Dämpfer sind es 3,5cm...das sind sicherlich 7mm am Rad...also vollkommen ausreichend.
Tja...da momentan alles in ganz ordentlichem Zustand ist,die letzte Prüfung fast 4Jahre her ist und ich meine Ruhe haben will,werde ich das Ding auch noch zum Prüfen vorbereiten.Das bedeutet in meinem Fall,das ich das Auto PUTZE und POLIERE...
Davon folgen Bilder wenn ich fertig bin.Da ich dafür die Anbauteile aber allesamt entferne,werden die auch gleich überholt...
Und sie haben es auch dringend nötig...
Schnell gestrahlt...
...