Seite 78 von 82
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 21:18
von Speedy63
Ah, Danke Bernd!
Soviel zum Gedächtnis
Gruß Robert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 07:58
von B. Scheuert
Das hättest Du aber schnell bemerkt. M7 Muttern auf M6 Gewinde gehen natürlich leicht drauf, halten aber nicht so gut

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:14
von Speedy63
Muss dann halt viel Loctite dran

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 07:05
von Ralf29
Moin zusammen,
z.Zt. habe ich die vordere Stoßstange demontiert. Zwei Gewinde des Befestigungshalters sind dull.

Frage: Wieviele Millimeter Abstand hat die 70er Kastenstoßstange zum Kotflügel? An welcher Stelle gemessen?

- Kä056.jpg (10.06 KiB) 1839 mal betrachtet
LG
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 08:17
von Pini1303
Fingerbreit Abstand mach ich meistens, nicht ganz vorne in den Löchern, nicht ganz hinten....
Gruß
Ralf
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 12:11
von VeeDee
Der Stoßfänger auf dem Bild ist aber kein 70er. Scheint das Universalteil ab 72 zu sein.
Normalerweise ist der am Ende abgeschrägt, da ist dann deutlich mehr Luft zum Kotflügel.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 12:42
von Ralf29
VeeDee hat geschrieben: ↑Mi 9. Jul 2025, 12:11
Der Stoßfänger auf dem Bild ist aber kein 70er. Scheint das Universalteil ab 72 zu sein.
Normalerweise ist der am Ende abgeschrägt, da ist dann deutlich mehr Luft zum Kotflügel.
Mir ging es nur um den Abstand. "Fingerbreit" reicht mir schon.
Danke euch.
Nur nebenbei. Die Stoßstange ist tatsächlich ein gestempeltes Original von VW. Der Stempel ist gut sichtbar ( 4 (VW) 3 ), siehe Foto. Mein Käferchen hatte im Jahr 1973 vorne mal einen Bumms und wurde bei VW auf Rechnung repariert. Bei dieser Reparatur kam die heute noch montierte 73er "gerade" Stoßstange dran.

- Stempel_V_Stoßstange_003.jpg (117.46 KiB) 1682 mal betrachtet
LG
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 21:00
von derJan
Moin in die Runde,
werden die Bleche zwischen Spritzwand und Schwellerabdeckblech miteinander verschweißt oder nur mit Duchtmittel versiegelt. Es geht mir um den blau markierten Bereich.

- 20250722_150454.jpg (103.63 KiB) 1392 mal betrachtet
Vielen Dank, Jan
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 08:22
von espresso
Ich hab die immer verschweisst -> besseres Gefühl ...
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:34
von derJan
Danke! Hab es auch so gemacht und werde es noch etwas abdichten.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 17:34
von Shorty-DD
Thema Scheibenwischermotor Umbau 6v auf 12v BOSCH !!! Käfer Bj. 12/66
Gibt es irgendwo Bosch 12v Anker zu kaufen für den Umbau? Die ich bis jetzt gefunden habe waren alle für SWF.
Danke
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 18:15
von VeeDee
Lass den Wischermotor so wie er ist und besorge dir einen Vorwiderstand fürs Frischluftgebläse aus der Wasserkühler-Ecke vom nächsten Verwerter.
Die Widerstände haben in der Regel einen Eingang und 2 Abgänge, um 3 Gebläsegeschwindigkeiten zu realisieren. Wenn du jetzt noch den Wischerschalter vom Karmann bzw. T2-Bus für die 2 Geschwindigkeiten nimmst (gibt neu eh nix anderes mehr), kann der Wischermotor dann in der ersten Stufe mit etwa 5,5 Volt und in der zweiten mit 7-7,5 Volt betrieben werden.
Der Umbau funktioniert prinzipiell mit jedem 6-Volt-Wischermotor am 12-Volt-Bordnetz.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 19:06
von Shorty-DD
Top. Danke. So wirds gemacht

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 08:19
von espresso
Bei der Bucht gibt es 6V auf 12V-Converter mit 60W Leistung für 10 ...20€. Habe ich letzthin verbaut, einfach in die Plus- u. Minusleitung 6V einschleifen und dann die 12V-Ausgangsleitungen an den Wischerschalter bzw. -motor. Funktioniert bis jetzt.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 19:53
von Xmil
Ich möchte an einem fertigen Käfer gern das Heckabschlussblech schraubst machen. Gibt es da eine Anleitung oder ein Video dazu, wie das gemacht wird?
Grüße Bert