Das ist hochprofisionell von Hand reingerieben:-D
Update:
Fahre seit Tagen wieder Käfer weil das Wetter einfach sensationell ist...Standheizung sei dank auch morgens zur Arbeit:-D
Aber der "Motor" der eigentlich nen aufgeblasener Serien34erPSer ist,macht zwar Spass aber Vergaser sind einfach nicht mehr mein Ding...von dem Verbrauch mal ganz abgesehen:-D
Also mal eben die Brocken gesichtet was noch zu tun ist um das zu ändern...
So hängt das nun sicherlich schon nen halbes Jahr dort...
Beim Aufräumen dann einen ,biks auf die Farbe, passenden Schlauch gefunden.Leider kann der aber sicherlich kein Unterdruck ab...
Serienmässig sah das so aus.Das Ding ist steinhart wobei ich mir aber nicht sicher bin ob das schon immer so war oder eben gealtert ist.
Also erstmal versucht die Blechrohrdinger rauszupressen mit viel Wärme und Gewalt...
Keine Chance..also Plan B.Verlängern durch aufgeschrumpfte Alurohre...
Gleich die Kante egalisiert in dem ich nen Absatz in das Alurohr gedreht habe.
Nach viel Warm und Gewalt sind nun die Rohre verlängert.
Und passt sogar ziemlich gut auf Anhieb.
Noch 2/10tel zu lang...aber Kürzen geht für mich definitiv einfacher als verlängern:-D
Bis auf die Farbe
Passt sogar auf Anhieb.Ich bin begeistert und ein dicker Punkt auf der To-do-Liste ist abgehackt.
Dann mal die Köpfe weiter gemacht...
Brennräume geglättet aber noch kein Ringspalt bearbeitet.Das mach ich erst wenn ich die Führungen drin habe und ich mir die Sache in Live ansehen kann.Viel wird aber nicht gehen.
Ventile sind beide von Manley und haben 37,5mm und 35,5mm.
Kanäle begradigen, Buckel strömungstechnisch bearbeiten und Platz um die Ventilführung machen.
Jetzt steht erstmal der Umzug von Minitempel an...danach ist schon Dezember...Also werde ich den Motor wohl nicht zu der Session beim Frank fertig haben.
Zudem ist mal wieder das Getriebe am Ende..ich brauche echt nen neuen Getriebebauer
Zumal überlege ich ernsthaft, ob ich nicht mal nen bissl übern Tellerrand schaue und den Motor mit ner UMC befeuere....