Is ja jut
So.Mal weiter mitm Übergangsmotor.Toll wenn die Infrastruktur passt,dann gehts halt schon mal schnell
Wie neu...
Selbst die waren rettbar...ich liebe das Säurebad
Kein Vergleich zu vorher...
Das teuerste am ganzen Motor...aber nachdem die Innereien, von den Kolben mal abgesehen, so gut waren, konnte ich mich nicht überwinden die alten Lager wieder zu verbauen...
Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal ne Seriennockenwelle verbaut habe
Dann durfte ich beim dörflichen VW-Händler auf die Bühne um den Motor auszubauen.
Die Kulisse ist doch mal Sahne für so ein altes Auto
Irgendwie hatte ich ne Plastiktüte überfahren...hat auch gerochen wie die Sau
Späne bis in den Endschalldämpfer.Kolbenreste würde ich vermuten.Kann man auf dem Bild aber nur sehr schlecht erkennen...
Gut das ich mich mit den Ventilen nicht so weit aus dem Fenster gelehnt hatte.Hier der "Alte" Motor.
Ventil ab = ja
Auslassventil ab = Nein
Öfter mal was Neues
Zurück zur "Übergangslösung";-)
Alte Kolben,neue Ringe...
Gewicht sogar gar nicht schlecht.1gr Abweichung trotz zweiter Sätze
Die Zylinder waren so glatt wie ein Spiegel..also schnell nach ner Hohnmöglichkeit gegooglet.Durch die Bank sind die vom dem Ding hier begeistert.
Ich habe es schnell geholt weil ich schon in der Ecke Zürich war UND ich muss gestehen,ich bin begeistert.Ich habe selber Hohnen immer für ganz grossen Fusch gehalten ABER damit geht das echt unfassbar gut.Immer schön ölen und mitzählen,wenig Drehzahl und das Ergebnis ist wirklich sehr gut.
Nachher:
Endlich wieder ne gescheite Bohrung
Nachdem Debakel mit dem "Alten" habe ich mich doch dazu durch gerungen NEUE Einlassventile und Scatfedern zu verbauen...
Und wenn ich schon Einlassventile kaufe,dann gleich ne Nummer grösser
Die TRW kommen nun in den Recall und können nun zeigen was sie wirklich können.
Obwohl die Zeit drängt,konte ich die die Köpfe sooo nicht lassen.
Aber wirklich nur das absolut nötigste gemacht.Sitzringe schneiden,weiten und Brennräume etwas abrunden.Aber nach dem Auslitern kam ich auf ein Brennraumvolumen von 45ccm.Das sind nicht mal 7,5:1.Damit bekomme ich den Motor sicherlich nicht ans klingeln
Dann alles wieder zusammen...
Mittelerweile ist der Motor wieder drin und Auspuff und co montiert.Der Wagen ist von der Bühne und steht wieder bei mir.Theoretisch wäre jetzt noch ne Stunde Arbeit dran um wieder fahren zu können.Da ich aber für Iragna die Händlerkennzeichen habe,mache ich das erst nach meinem Urlaub und dem Treffen fertig.
Nun freue ich mich erstmal auf die längst überfällige Fahrt in der Bemsbude...
MfG Lars