Seite 74 von 80

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 22:47
von Poloeins
Weiter im Text...

Ex-Nockenwelle von Lukas seinem 1200er Turbo
Bild

Bild

Mit Sicherheit nicht die beste Wahl...aber jetzt wird verbaut was so um der Werkbank im Dreck liegt ;)

Dann war der Plan den Motor mit Vergaser erstmal zum laufen zu bringen...also musste was her was sowaohl Drosselklappe und Vergaserkompatibel ist...
Bild

Bild

Verdammt kleines Loch;-.)
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

34mm :D
Bild

Vorher;-)
Bild

Leider hat das Teil meine Bearbeitungsversuche auf der Drehbank nicht ganz schadlos überstanden..und beim nachträglichen Richtversuch sein Leben komplett ausgehaucht...fürs Erste :? ...da muss jetzt erstmal nen ALUschweisser dran.Also Plan B:
:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Drosselklappenpoto wird "knapp".Da werde ich wohl die Lima beifräsen :twisted:
Bild

Drosselklappe ist ne doppelte 48er :shock: und der Innendurchmesser des Saugrohrs ist 35mm :shock: :shock: :shock:
Da geht was durch 8-)
Bild

Platz satt fürs Saug/Druckrohr...
Bild

Bild

Der Lader (@Merik:Kennste noch???)
Bild

Selbst Flansche und Schläuche lagen noch rum :romance-admire:
Bild

Kann jemand was zu den Einspritzventilen sagen?
Bild

dann echt noch Kohlen für die Drehstromlima mit externen Regler gefunden...
Bild

..und nen Karton von dem Upgrade-Limaregler für Limas mit externen Regler.Manchmal läufts einfach...
Bild

Bild

Werde morgen mal anfangen Teile zu Ordern die noch fehlen.Fuelrail,Picodüsen,Fittinge usw..

:confusion-waiting:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:09
von Burgi1986
Die Einspritzventile sind aus einem Opel.

Bosch 0280150725 (C20NE) Farbe Schwarz 172 cc/m @ 2,5 bar

Hoffe das es die info war die du suchst.

mfg Andi

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:10
von mymedusa
Einkanal einspritzer ?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:40
von Poloeins
So...Google hat geholfen...

Die Düsen können bei 3bar 194ml/min und Spritzwinkel 14grad.Das entspricht bei meinem Rechner und 90% Dutycycle 130PS.

Da ich in der Drosselklappe auch noch zwei Düsenlöcher habe und mein Steuergerät eh "Staged" kann,rüste ich die Löcher noch mit 2x Picodüsen aus a 630ml.Das würde allein rechnerisch schon für 210PS reichen.
Damit bin ich auf der sicheren Seite :mrgreen:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:42
von Poloeins
Burgi1986 hat geschrieben:Die Einspritzventile sind aus einem Opel.

Bosch 0280150725 (C20NE) Farbe Schwarz 172 cc/m @ 2,5 bar

Hoffe das es die info war die du suchst.

mfg Andi

Danke.
Hab ne super Liste im Netz gefunden.Leider Exel sonst würde ich sie hier einstellen.
mymedusa hat geschrieben:Einkanal einspritzer ?
Nein.Mit Einkanal bin ich fertig.Hat lang genug gehalten um beurteilen zu können das das nix ist...selbst aufgeladen!

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:44
von Merik
GT2056??

Dem trauere ich immer noch ein bisschen hinterher ;) .

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 23:52
von Poloeins
:romance-admire:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 03:01
von Sebastian
Weiß nicht obs hilft...aber da sind die auch gelistet.
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 03:04
von Poloeins
Extrem nützlicher Link !!!!

:handgestures-thumbupright:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 09:29
von mymedusa
Einkanal hätte auch nicht funktioniert.
Mit den zusätzlichen Düsen musst du aufpassen. Das würde auch nur voll sequentiell gehen oder mit einem Plenum wo beide Düsen für alle 4 zylinder einspritzen.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 1. Jun 2014, 21:52
von Poloeins
Ich weiss was du meinst aber ich vermute mal das unter Vollast soviel vorgelagert wird das das gut funktionieren wird.

...und weiter...

Freitag konnte ich die Welle vom Wuchten abholen.Laut Motorentyp war das wohl ziemlich notwenidig :?
Bild

Schwungrad war aber anscheinend nicht besonders schlecht.
Bild

Dann mal angefangen den Rumpf für die Spritze zu montieren damit es endlich Platz gibt in der Werkstatt...
Lager :shock: .Noch nie gesehen...
Bild

Bild

Dann mal die alten Ventile aus dem 1511ccm geborgen.Es waren laut beschriftung wohl ATE Ventile :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Tolle Qualität :angry-fire:
Bild

Bild

Andere Schale...
Bild

Bild

Alles rein...
Bild

Die Fräsung für die Verzahnung könnte noch etwas tiefer gehen.Funktion ist so natürlich auch gegeben ABER dann könnte man das Schwungrad sicherlich noch erleichtern.
Bild

Abstandshülse muss noch her...
Bild

Fertig fürs Erste..jetzt muss erstmal noch nen biss Material besorgt werden nächste Woche...
Bild

Bild


Also weiter mit dem Übergangs1200er von Hupi :mrgreen:

80Eu 1200er unbekannter Zustand aber dreht und hatte gefühlt sogar Kompression...Zitat:
Hupi hat geschrieben:Moin moin ;)
...
Der Motor lief noch, hatte nur schlechte Kompression und Ölverlust an einigen Stellen (laut Vorbesitzer). Ich habe an 80 Euro gedacht, soviel habe ich nämlich selber bezahlt. Ohne Auspuff / Schwung und vielleicht fehlt auch nicht die Verteilerkappe und die Zündkabel.......

...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schnell abgeholt und für Gut befunden 8-)
Bild

Ab auf die Schlachtbank und "mal eben" nach dem Rechten geschaut :?
Bild

Bild

Erste böse Vermutungen kamen auf :o
Bild

Ölverlust wurde hier vermutet und bestätigt.
Bild

Warum reissen da keine Ventile ab????
Bild

:mrgreen:
Bild

Ich habe immer eine Heidenfreude dadran 1200er zu zerlegen :lol: :lol: :lol: immer wieder ein Erlebnis :D
Bild

Wartungsstau ist nicht zu leugnen...
Bild

Zylinder wie poliert...
Bild

Huch...wasn da los...ah da geht die Kompression verloren :? ...ehrlich gesagt hatte ich auf ein undichtes Ventile getippt und Undicht wegen Ölkühler.Manchmal wird mal vom Glück verfolgt aber man ist eindeutig schneller :lol:
Bild

Andere Seite ist nen Kolbenring gebrochen :(
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wie lang muss der damit gefahren sein das das so aussieht bei nem 1200er??? Es waren neue Kerzen montiert.Ich vermute dort wurde als erstes angesetzt :lol:
Bild

Unfassbar.Selbst die Buchse vom Pleul hats verjagt...
Bild

Was für ein öliger Klumpen...
Bild

Bild

Lagergasse wie Neu,Kurbelwelle wie neu.Hauptlager aber overkill :?
Bild

Köpfe...Gleiche Nummer,unterschiedliche Ausführung. :roll: :roll: :roll:
Bild

Bild

Bild

Da sieht man schön den Unterschied...
Bild

Nummern:
Bild

Bild

Das ist das Einzigste das mich vollends nervt.Unterschiedliche Köpfe gehen mal gar nicht.Ich mache sie mal sauber und Schneide Sitzringe und werde dann mal auslitern.Hoffentlich passt das ansatzweise..

Ab zum reinigen...
Bild

Schnell noch im Keller nach 1200er Kram gesucht und sehr sehr erfreulicherweise fündig geworden.Habe sogar noch Kolben mit Beule und 3 weitere Zylinder 1200er mit 90er Fussmass.Jetzt mach ich im "challengestyle" best-of. :mrgreen:
Bild

Zum Glück hat der Jürg noch nen Satz Hauptlager den ich morgen abholen kann.Cagero hat nämlich Montags zu :angry-fire: .
Zusammen bauen muss ich das Ding morgen.Der "Alte" kommt um 18:00Uhr raus.Da kann ich auf die Bühne :romance-admire:

So..ich muss putzen...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 08:34
von B. Scheuert
Äheeem,
es gibt da so Kofferraumwannen, extra für Leute die ihren Pkw als Lkw missbrauchen :mrgreen: Oder soll der Honda auch Ratlook werden?
Die Verblechung des Motors ließ eigentlich besseres erwarten :roll:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:25
von mymedusa
Wenn du so argumentierst redest du von was anderem. Ich spreche vom problem die Bänke rechts und links zu trennen. Aka zündfolge.
Wenn du eine düse hast für rechts und eine für Links hast du das Problem wie beim einkanal.
Zündfolge 1432 oder in dem fall besser 43 21. merkst es schon?
Sagen wir mal du spritzt bei jedem tackt ein, dann nimmt sich theoretisch 4 3 mal einspritzen weg und 3 nur einen. Voll sequentiell geht es, aber das wird richtig hart einzustellen, weil du die grätsche hinbekommen musst, dass sich 4 oder 2 nicht schon etwas vom vollgenden mit einverleiben, bzw Reste an Kraftstoff noch da sind. Beim vergaser ist das egal aber beim einspritzer portionierst du ihm das ja vor.
Also entweder die düsen weglassen oder ein Plenum bauen wo beide Düsen für alle zylinder einspritzen (nasses saugrohr). Ich würde ersteres machen.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 10:40
von Darkmo
Hallo Lars
es geht mich ja nichts an was du das so bastelst ,
aber .......

Auf ein Paar Bildern ist eine Zentrale Doppel DK drauf. Wenn Du vor hast die Düsen in der Dk zu verbauen hast du die gleichen Probleme, wie mit einem Vergaser in dieser Anordnung . Du solltest lieber die Düsen vor die Einlastventile setzen , wenn es funktionieren soll.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 11:31
von Poloeins
Danke Jungs.

Ich habe 6 Düsen.4 vor den Einlassventilen und zwei oben.

Mit der Zündfolge ist klar und deswegen kommen die beiden Düsen erst wenn es zur Sache geht.Bei dem Sturm wird soviel Gemisch vorgelagert das ich das mal testen will.

MfG Lars