Seite 74 von 80
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 05:20
von Poloeins
Xmil hat geschrieben: ↑So 13. Apr 2025, 14:22
Diese Gebläsekästen sieht man eher selten, gibt es einen Grund dafür? Sind die beim Luftdurchsatz nachteilig?
Grüße Bert
Ja...der ist wirklich Endscheisse...
Ich habe den am 1522 Turbo gehabt...Kühlung ist Vollkatastrophe!!!
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 14:45
von Xmil
Poloeins hat geschrieben: ↑Di 15. Apr 2025, 05:20
Xmil hat geschrieben: ↑So 13. Apr 2025, 14:22
Diese Gebläsekästen sieht man eher selten, gibt es einen Grund dafür? Sind die beim Luftdurchsatz nachteilig?
Grüße Bert
Ja...der ist wirklich Endscheisse...
Ich habe den am 1522 Turbo gehabt...Kühlung ist Vollkatastrophe!!!
Das ist sehr schade, ich hätte den Platz gut für meinen Luftfilter gebrauchen können.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 15:42
von B. Scheuert
Zitat: Das ist sehr schade, ich hätte den Platz gut für meinen Luftfilter gebrauchen können.
In diesem Fall würde ich einen Serienkasten seitlich abschneiden und anpassen. Dann hast Du wenigstens die internen Luftführungen, die bei diesem Gerät fast gar nicht vorhanden sind.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 18:11
von Xmil
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Di 15. Apr 2025, 15:42
Zitat: Das ist sehr schade, ich hätte den Platz gut für meinen Luftfilter gebrauchen können.
In diesem Fall würde ich einen Serienkasten seitlich abschneiden und anpassen. Dann hast Du wenigstens die internen Luftführungen, die bei diesem Gerät fast gar nicht vorhanden sind.
Das ist eine sehr gute Idee, Bernd! Ich säge einen originalen Kasten so schräg hoch. Oder könnte man auch so ein Glitzerding modifizieren? Man müsste sich das innen mal genauer ansehen und evtl. auch mal die Luftmengen messen.
Der Akkuschrauber macht nur 2000u/min, das wäre eine Motordrehzahl etwas über Standgas, hm
Naja mir wird schon was einfallen.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 19:09
von B. Scheuert
Bezüglich der Platzverhältnisse, schau Dir doch mal den Gebläsekasten vom Porsche Salzburg Käfer an. Da hast Du zumindest die Gewissheit, dass das funktioniert hat. Ich glaube der Stefan hier aus dem Forum, hat das an seinem Replikakäfer so gemacht.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 19:16
von lothar
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 19:58
von Xmil
Ne du, ich hab keinen Salzburgkäfer

nur einen originalen 1192ccm
Im roten Kreis sitzt mein Lufi, der muss raus und ich brauch Platz für den neuen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 05:08
von Poloeins
Da wärst du mit dem klassischen 30Psler ja schon ganz weit vorne!
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 16:27
von Xmil
Ich hab mir einen kleinen klassischen bestellt und versuche es. Der große alte hat eh zuviele Löcher drin, den zersäge ich und werd dann sehen wie ich es mache. Mein Bug hat eh eine chromallergie
Grüße Bert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 10:44
von Nero
Hallo zusammen,
mein ansonsten gut laufender Motor geht kalt ständig aus. Schätze es liegt an der nicht installierten Warmluftansaugung. Könnt ihr mir bitte helfen zu identifizieren welchen Luftfilter ich montiert habe? Es gibt da verschiedene Klappen und Lagerungen zu kaufen. Manche haben nicht nur ein Gewicht sondern auch eine Öse an der man, wie ich vermute, eine Feder einspannen könnte? Ich kann sagen, dass dafür kein Gegenstück am Filter zu erkennen ist.
Danke
Nero
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 11:33
von B. Scheuert
Bei Dir ist gar keine drin, richtig?
Die Filter mit Öse brauchen einen Zug,der von den Gebläseklappen kommt und durch das Kühlluftthermostat gesteuert wird. Wenn Du diesen Zug nicht hast, musst Du den Hebel im Winter fixieren.
Aber prüfe auch, ob die Saugrohrbeheizung über die Abgase funktioniert. Wenn die nicht oder schlecht arbeitet, dann reicht die Warmluft auch nicht aus um einen guten Motorlauf zu bekommen.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 13:20
von Nero
vielen Dank!
Hm, soweit ich das bisher beurteilen kann, hat mein Gebläsekasten keine Klappen. Ich hatte damals versucht, das Thermostat zu finden, aber nichts in der Art entdeckt.
Daher vermute ich, dass ich die "Warmluftumschaltung" gar nicht einbauen kann, oder? Ich hatte angenommen, dass sie so funktioniert: Das Gewicht hält die Klappe geschlossen, und bei höherer Drehzahl wird sie durch den Luftstrom geöffnet.
Aber offenbar wird die doch mechanisch angesteuert – und es scheint ja einen Grund zu geben, warum dieses Teil bei meinem Modell fehlt.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 14:01
von lothar
serienmäßig haben alle Käfer Thermostat + Klappen und den jeweiligen Mechanismus für die Vorwärmumg - wenn`s fehlt, wurde es ausgebaut...
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 11. Mai 2025, 08:36
von Nero
lothar hat geschrieben: ↑Sa 10. Mai 2025, 14:01
serienmäßig haben alle Käfer Thermostat + Klappen und den jeweiligen Mechanismus für die Vorwärmumg - wenn`s fehlt, wurde es ausgebaut...
Dann hat ein Vorbesitzer das wohl mal gemacht. Der Lüfterkasten ist dann auch nicht mehr original. Habe dahinter geschaut und es es gibt keine verschlossenen Öffnungen. Gibt's es Lüfterkästen ohne das Klappengedöne?
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 11. Mai 2025, 08:51
von AIC-Peter
Nero hat geschrieben: ↑So 11. Mai 2025, 08:36
Dann hat ein Vorbesitzer das wohl mal gemacht. Der Lüfterkasten ist dann auch nicht mehr original. Habe dahinter geschaut und es es gibt keine verschlossenen Öffnungen. Gibt's es Lüfterkästen ohne das Klappengedöne?
In Zubehör gab es alles mögliche....
Aber wenn die Klappen ausgebaut wurden - dann sieht man das eigentlich auch nicht von außen - da wird nichts verschlossen oder so..... Die sitzen ja innen im Luftgquerschnitt.
Ich habe mir Mal ein Bild aus der Google Bildersuche ausgeliehen - ich hoffe der Besitzer hat da nichts dagegen.....
In den meisten Fällen werden die aber nicht ausgebaut sondern nur in geöffneter Stellung stillgelegt damit der Luftstrom weiterhin richtig geführt wird - zumindest bin ich glaube 20 Jahre so gefahren bis ich wieder ein funktionierendes Thermostat eingebaut habe.... Ist bei mir aber auch ein reines Schönwetter Sommerfahrzeug..