Hier und da war noch ein kleines Ölleck was ich mit Dichtpaste behoben hatte.Nix wildes...
Zu dem Zeitpunkt hatte ich im Betrieb über 2000Umin immer 3bar Öldruck und bei Betriebtemperatur trotz Lader immer 1,7bar im Standgas.
Vielen Dank an Kami für die Bearbeitung der Ölpumpe.Das funktioniert wirklich hervoragend!
Zündung hatte ich von Hand etwas zurück gedreht von den statischen 10grad bei Leerlauf.Keine Ahnung wieviel das nachher war.Aber die Abgastemperatur war top und kein klingeln,also blieb das so.
Dann Abreise nach Duisburg.Nach 300km musste ich tanken.Dabei den Motor im Stand laufen lassen um den Lader abkühlen zu lassen.Bin direkt von der linken Spur auf die Autobahntankstelle drauf.Nach dem Tanken dann gemerkt das er öl verliert am Abgang zum Lader am Gehäuse.
Schnell aufn Parkplatz und abkühlen lassen.Gegen meine Vermutung war es nicht ein mir bekannter Riss im Gehäuse.Aus einem Grund den ich nicht nachvollziehen kann ,war der éldruckschalter lose.Den schnell mit der Kombizange festgedreht und schon war wieder gut.
Zu dem Zeitpunkt lag der Verbrauch bei etwas über 9l/100km.Angesichts der 130kmh die ich dauernd gefahren bin nicht mal so schlecht.Allerdings war ein beschleunigen auf 140Kmh eh nicht möglich.Bei Vollgas ging er gegen Lambda 1.Im Teillast und Ladedruck war er aber schön fett...
Anspringen und Standgas war übrigens noch nie so gut wie an dem Motor.Der Anlasser hatte leichtes Spiel mit dem Ding.Toll!!!
So ging die Reise ohne weiterer Vorkommnisse bis Duisburg.Dort angekommen gemerjt das die Handbremse sich sehr weit ziehen lässt...
Am Freitag dann schnell noch ein Blick unters Auto.Zudem hatte ich mir auch das Manuel des Vergasers noch mal durchstudiert.
Schnell beim Sascha vorbei,der glücklicherweise neben an wohnt,und mal nach dem rechten geschaut.Da hatte der Motor circa 1000km weg und da ist es meist angebracht...
Der Schlauch vom Laderrüpcklauf war wohl nicht so élbeständig wie der Verkäufer sich sicher war
Schnell was Neues gebastelt...
Dazu musste aber das ganze Öl ab...egal.
Dann wollte ich schnell die Bremse noch anstellen wen dem Problem mit der Handbremse.Dabei dann gemerkt das auf der Fahrerseite Böse kratzende Geräuse aus der Trommel kamen
Powertool nicht dabei.Sascha hat aber nur nen ALDI Drehmomentschlüssel mit 36er Nuss und eine alte Lenksäule zum verlängern
Hat funktioniert

.Vom Hebel hatte sich das Befestigungs-C gelöst..warum auch immer.War sicherlich schon 2 Jahre dran...egal...alte Bremsbacke gefunden und ausgeschlachtet.Wieder i.O.
Dann zum Vergaser und seine Anreicherung.
Der DIS den ich habe hat 2 Anreicherungen.Eine funktioniert über den Unterdruck unterhalb der Drosselklappe.Die Düse ist durch eine Feder immer offen,ausser der Unterdruck unterhalb der Drosselklappe zieht sie zu.Soweit alles klar gewesen.
Zweite Anreicherung ist für den Überdruck.ICH war der Meinung das der Ladedruck auf die Membran drückt und die Anreicherungsdüse auf macht.AUF SAND GEFURZT!!!
Im Manuel steht eindeutig das der sich durch den Ladedruck anhebende Benzindruck eine Membran betätigt die gegen Atmosphäre arbeitet.
Also schnell beim Sascha noch den Benzindruck erhöht über die Einstellschraube am Benzindruckregler.Dabei auf die Lambdaanbzeige gestarrt ob der Vergaser über läuft.Tat er nicht.
Nach dieser kleinen OP war der Motor einfach supergeil abgestimmt.Im Teillast lief er schön mit AFR 14,5-14.9.Voll drauf gestempelt und bei 1,1bar Ladedruck ging er schön auf AFR11,8 zurück.Ein Test auf der A31 mit etwas mehr als 5min VOLLGAS ergab eine Geschwindigkeit von 180kmh auf dem Navi.Dabei hatte ich eine Abgastemperatur von 820grad und Kopftemperatur von nicht mal 130grad.
Geeste war erreicht und ich ziemlich stolz und gut drauf...Tolles Treffen was die Emsländer da auf die Beine stellen
