Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von brownthing »

Lars,gib Gas ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Geeste läuft...keine Sorge Paul:-)

Krümmer umwickelt und komplett fertig gemacht.Laderrücklauf auch verbessert.Öldruck ist georgelt.Dabei leider aufgefallen das ein Schlauch am Benzindruckregler undicht.Wird morgen ersetzt.
Mit Kerzen drin tut sich der Anlasser schon verdammt schwer das Ding durch zu drehen...

Morgen noch neuer Gaszug und so...dann werde ich mal versuchen das Gerät anzureissen.Wenn ich morgen nicht fahren kann,lass ich es gut sein und fahr mit Saschas Auto nach Geeste.

Bin aber guter Dinge :D.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Seit Samstag läuft das Ding nun wieder.Gut 300km gefahren würde ich schätzen.

Ladedruck ist nun deutlich später und Motor dreht oben deutlich weiter aus.Allerdings ist das nutzbare Drehzahlband nun deutlich kürzer und spitzer.Leistung ist dadurch zwar deutlich mehr aber nicht mehr Dieselcharakteristik wie vorher.Ich bin mal die Teststrecke auf den Weissenstein hoch gefahren.Der Lader spult zwar akustisch gut hörbar aber baut erst spät Ladedruck auf...kam mir zumindest so vor.Ich werde das mal untersuchen...
Hier und da noch nen Problemchen aber im grossen und ganzen läuft er nun gut.Vergaserabstimmung passt nun gar nicht mehr.Unter längerer Vollast klingelt er immer noch etwas trotz 8,5:1.Ich vermute einen dummen Fehler meinerseits beim Abgriff des Drucks für die Verstellung der Zündverstellung für die Unter(über-)druckdose.Das werde ich nachher noch schnell checken.
Irgendwo scheint der Auspuff auch nen Loch oder Riss zu haben...
Ventilspiel will ich auch noch schnell kontrollieren.
Gaszug ist natürlich noch der Alte drin der bald aufgeben wird weil schon angerissen.
Hauptdüse zu gross.Luftkorrektur zu gross und/oder Ladedruckanreicherung zu klein.
Motorverblechung ziemlich übel...
U.s.w.
Für Geeste werde ich heute noch das eine oder andere machen.
Was am meisten nervt,ist das "neue" Getriebe.Es ist deutlich kürzer als das "Alte".Damit ist die Autobahnhetzerei erstmal ein Riegel vorgeschoben.Zudem ölt es aus dem Getriebehals ,trotz frisch überholt, und lässt sich äusserst bescheiden schalten.Das letzte werde ich noch überprüfen ob es am Schalthebel/Kupplung liegt.Aber ist eher sehr unwahrscheinlich.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Och Mensch Lars... klingt nicht soooo berauschend... Motor kannst du ja flott machen...Aber Getriebe "nervt" natürlich

Bist heute in der Nähe oder bleibst "daheim" ?
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Mal schauen!

Alles halb so schlimm.Läuft ja;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So..Zeit für nen groooses Update...

4-fach verstiftet aber dafür spezielle Stifte gemacht die komplett tragen..
Bild

Bild

Kupplungscheibe..."man kann nur noch Müll kaufen" sagt nen Kollege von mir immer..und recht hat er..der Aussage widme ich den ganzen Beitrag hier...
Bild

Bild

Das Ding hat vielleicht 15.000km weg... :handgestures-thumbdown:

Saugrohrdurchmesser :handgestures-thumbdown:
Bild

Kanaldurchmesser
Bild

Das geht eigentlich garnicht...aber zu einer Verbesserung dieser Situation wird es nicht mehr kommen...(später mehr dazu...)

Vorwärmung weggeflext damit das Heckabschlussblech besser passt.Da kann man auch sehen warum die Dinger so gern verstopfen!!!
Bild

Da noch vorm Einbau..diesmal alles im dezenten Schwarz gehalten...
Bild

Der Patient der mich noch gute 2 Tage Arbeit gekostet hatte...bissl verlängern dort,bissl Halter bauen,bissl nachschweissen---OBERNERVIG!!!
Aber dann war er wirklich perfekt...
Bild

Das durfte ich zum Glück,sowie den Einbau, beim Jürg auf der Bühne machen... :text-thankyouyellow:

Bild

Bild

Alles dran und so..lief er nach dem ich die Zündkabel um 180grad gedreht hatte auch:-D
Bild

Bild

Erste Kilometer langsam eingefahren und dann 2Tage vor Geeste schnell den Hausberg rauf...
Bild

Bild

dann noch Sommerräder drauf und Kilometer fressen gefahren...hier beim Sattler...
Bild

Dann Donnerstag Abfahrt nach Geeste über Duisburg mit Übernachtung...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Hier und da war noch ein kleines Ölleck was ich mit Dichtpaste behoben hatte.Nix wildes...

Zu dem Zeitpunkt hatte ich im Betrieb über 2000Umin immer 3bar Öldruck und bei Betriebtemperatur trotz Lader immer 1,7bar im Standgas.
Vielen Dank an Kami für die Bearbeitung der Ölpumpe.Das funktioniert wirklich hervoragend! :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
Zündung hatte ich von Hand etwas zurück gedreht von den statischen 10grad bei Leerlauf.Keine Ahnung wieviel das nachher war.Aber die Abgastemperatur war top und kein klingeln,also blieb das so.
Dann Abreise nach Duisburg.Nach 300km musste ich tanken.Dabei den Motor im Stand laufen lassen um den Lader abkühlen zu lassen.Bin direkt von der linken Spur auf die Autobahntankstelle drauf.Nach dem Tanken dann gemerkt das er öl verliert am Abgang zum Lader am Gehäuse.

Schnell aufn Parkplatz und abkühlen lassen.Gegen meine Vermutung war es nicht ein mir bekannter Riss im Gehäuse.Aus einem Grund den ich nicht nachvollziehen kann ,war der éldruckschalter lose.Den schnell mit der Kombizange festgedreht und schon war wieder gut.
Zu dem Zeitpunkt lag der Verbrauch bei etwas über 9l/100km.Angesichts der 130kmh die ich dauernd gefahren bin nicht mal so schlecht.Allerdings war ein beschleunigen auf 140Kmh eh nicht möglich.Bei Vollgas ging er gegen Lambda 1.Im Teillast und Ladedruck war er aber schön fett... :confusion-scratchheadyellow:
Anspringen und Standgas war übrigens noch nie so gut wie an dem Motor.Der Anlasser hatte leichtes Spiel mit dem Ding.Toll!!!
So ging die Reise ohne weiterer Vorkommnisse bis Duisburg.Dort angekommen gemerjt das die Handbremse sich sehr weit ziehen lässt...
Am Freitag dann schnell noch ein Blick unters Auto.Zudem hatte ich mir auch das Manuel des Vergasers noch mal durchstudiert.
Schnell beim Sascha vorbei,der glücklicherweise neben an wohnt,und mal nach dem rechten geschaut.Da hatte der Motor circa 1000km weg und da ist es meist angebracht...
Der Schlauch vom Laderrüpcklauf war wohl nicht so élbeständig wie der Verkäufer sich sicher war :angry-fire:
Schnell was Neues gebastelt...
Dazu musste aber das ganze Öl ab...egal.
Dann wollte ich schnell die Bremse noch anstellen wen dem Problem mit der Handbremse.Dabei dann gemerkt das auf der Fahrerseite Böse kratzende Geräuse aus der Trommel kamen :angry-fire:
Powertool nicht dabei.Sascha hat aber nur nen ALDI Drehmomentschlüssel mit 36er Nuss und eine alte Lenksäule zum verlängern :shock: :shock: :shock:
Hat funktioniert :mrgreen: .Vom Hebel hatte sich das Befestigungs-C gelöst..warum auch immer.War sicherlich schon 2 Jahre dran...egal...alte Bremsbacke gefunden und ausgeschlachtet.Wieder i.O.
Dann zum Vergaser und seine Anreicherung.
Der DIS den ich habe hat 2 Anreicherungen.Eine funktioniert über den Unterdruck unterhalb der Drosselklappe.Die Düse ist durch eine Feder immer offen,ausser der Unterdruck unterhalb der Drosselklappe zieht sie zu.Soweit alles klar gewesen.
Zweite Anreicherung ist für den Überdruck.ICH war der Meinung das der Ladedruck auf die Membran drückt und die Anreicherungsdüse auf macht.AUF SAND GEFURZT!!!
Im Manuel steht eindeutig das der sich durch den Ladedruck anhebende Benzindruck eine Membran betätigt die gegen Atmosphäre arbeitet.
Also schnell beim Sascha noch den Benzindruck erhöht über die Einstellschraube am Benzindruckregler.Dabei auf die Lambdaanbzeige gestarrt ob der Vergaser über läuft.Tat er nicht.
Nach dieser kleinen OP war der Motor einfach supergeil abgestimmt.Im Teillast lief er schön mit AFR 14,5-14.9.Voll drauf gestempelt und bei 1,1bar Ladedruck ging er schön auf AFR11,8 zurück.Ein Test auf der A31 mit etwas mehr als 5min VOLLGAS ergab eine Geschwindigkeit von 180kmh auf dem Navi.Dabei hatte ich eine Abgastemperatur von 820grad und Kopftemperatur von nicht mal 130grad.
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Geeste war erreicht und ich ziemlich stolz und gut drauf...Tolles Treffen was die Emsländer da auf die Beine stellen :up: :up: :up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Pokal hab ich auch noch "abgeräumt" für die weiteste Anreise...
Bild

Zurück war dann etwas durchwachsen.Am Sonntag war nach nicht mal 250km der Sprit leer.Und das auf der A31.Mit der Reserve kommt man ja nicht besonders weit.Bis nach Dorsten aber geschafft und dort an der Westphalentanke mit ROZ98 voll gemacht.Damit hat er aber etwas geklingelt. :(
Egal.Ich hatte mir eine nette Erkältung als Souvenier aus Geeste mitgebracht und fuhr nach Duisburg.
Am Montag dann nach 16h Schlaf zurück in die Schweiz.
Eigentlich lief alles recht gut bis kurz vor Frankfurt.Auf einmal war der Ladedruck von 1,1bar auf 0,5 abgesunken bei Vollast.Ursache konnte und wollte ich nicht suchen auf der Autobahn,wegignoriert!

Kurz darauf ein klapperndes Geräusch ausm Motorraum.Aber alle Anzeigen noch gut...wegignoriert bis zum nächsten Tankstop.Dann gesehen das die Riemenscheibenschraube sich komplett auf der Kurbelwelle gedreht hatte.Bin allerdings ohne 30er Schlüssel unterwegs gewesen,wegignoriert.
Lief auch so ohne Probleme...
30km vor der schweizer Grenze ist einer Strecke von ungefähr 50km 120Kmh Geschwindigkeitsbegrenzung.
Dann kam ein mir vertrautes aber ungeliebtes Geräusch ausm Motorraum :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Lief aber noch.Abgastemperatur war sehr niedrig.Also habe ich verscuht mit 90kmh mindestens nach Hause zu kommen.Nach ca 5km war dann aber endgültig vorbei.Motor fest 8-) 8-) 8-)
Als ich dann auf den ADAC gewartet hatte,hab ich schon mal die Kerzen rausgeschraubt.Wie immer war es natürlich die letzte Kerze die irgendwie von innen im Kopf "verstemmt" zu sein scheint.Und dann noch so Mainstreammässig aufn 3ten Zylinder :?
Bild

Bild

Der ADAC-Mann hat es dann zusammen gefasst :lol: :lol: :lol:

Trauriger Rekord!
Zitat des vertreibenden Shops:

Beschreibung:
Wir liefern ausschließlich qualitätsgeprüfte Markenventile.

Zitat Ende

...hält nicht mal so lang wie die schrecklichen Dinger von CB.2148km und Abgastemperaturen von nicht mal 800grad bei einfachen Scatfedern und neuen Ventileführungen.Bessere Bedingung hätten sie in nem Sauger auch nicht gehabt.Dabei sahen die Dinger so vielversprechend aus.
Werde den Shop morgen mal anrufen und auf meinen Qualitätscheck hinweisen.
Nur zum Vergleich.Die 30er TRW Ventile haben über 950grad abbekommen,ausgelutschte Führungen und Sitzringe.15.000km sicherlich verbaut gewesen und immer noch gut.Meine Erwartungen sind nicht zu hoch gegegriffen.TRW zeigt ja das es auch gehen kann.
An der Abstimmung hats diesmal nicht gelegen.Auch nicht an den Aussentemparaturen oder der nur 40grad warmen Ladelufttemperatur...

Der ADAC-Mann(selbst VW Mitarbeiter und begeisterter T3-Fahrer) machte dem ADAC schnell klar das er den Käfer auf jeden Fall bis in die Schweiz bringt.Da habe ich schon anderes erlebt!
Bis zur Werkstatt gebracht und noch mit schieben geholfen.Was für ein toller Kerl!!!!!
Scheiss auf gefakete Tests für Neuwagen.OHNE ADAC WÄREN WIR ALLE AM ARSCH!
Dieser Transport hätte mich sicherlich allein 600-900Euro gekostet obwohl nur 91km. Grenzüberschreitend ist halt teuer...
Bild

Die drei Kerzen die noch raus gingen...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Dann musste ein Plan her.
In knapp 10 Tagen ist Treffen vom Stammtisch an der Mühlenweide.Eine Woche später ist Wanroij und darauf das Wochenende ist DAS Treffen in CH-Iragna/TS .

Der Plan sieht mal wieder so aus.Stammtischtreffen ist zum ersten mal keine reines Käfertreffen sondern allgemeines Oldtiomertreffen.Da werde ich schön mit Derby an und Abreisen :mrgreen: ...allein schon weil ich das verachte das es nun kein reines Käfertreffen mehr ist ;)

Dann habe ich ziemlich genau 5 Tage Zeit den Twinturbo fertig zu machen.Das liegt locker drin weil ich Urlaub habe.Dann fahr ich mit èberführungskennzeichen (und nimonic-Auslassventilen 8-) ) damit nach Wanroij.Ist eine gute Distanz für eine ausgiebige Test und Abstimmfahrt.

Was ich mit Iragna mache ist mal wieder etwas stressig.
Ich gehe mal fest davon aus das von dem jetzigen Motor nichts mehr zu gebrauchen ist.Zudem hat mich,trotz des hohen Ladedrucks,die Einkanalgeschichte nicht wirklich überzeugen können.Zu hoher Verbrauch bei zu weniger Drehfreude und Drehmomentverlauf.Das kenn ich von Doppelkanal besser...Zudem ist ein Kopf auf jeden Fall Brei.Sitzringe tauschen und co habe ich jetzt nicht schon wieder die Musse zu in der Treffensaison...von den seltenen Zylindern mal ganz abgesehen.
Der Motor bleibt so nun erstmal drin.
Hab dann heute mal in den Ecken die Motorbrocken zusammen gefegt und Einiges brauchbares zusammen getragen.
Bild

Bild

Bild

Kurbelwelle wird nun wieder 64mm Hub und ist poliert.Habe ich heute noch schnell fertig gemacht und mit dem Triggerschwungrad verschraubt mit einer neuen Stage2 Kennedy.
Bild

Bild

Geradeverzahntes habe ich auch noch gefunden...NEU :mrgreen:
Bild

So habe ich das Ding heute zum Wuchter gebracht.Der macht das bis Freitag fertig. :handgestures-thumbupright:
Bild

Die anderen Brocken...
Bild

Bild

Kommt nun Doppelkanalköpfe mit neuen Sitzringen,Manley 37,5 und 35,5,Scat Einfachfedern und EP Alutellern keramitikbeschichtet,Schaftdichtungen mit Einspritzkniestücken und Superflowsaugrohr.
Hubraum wird 87x64.Das Zeug liegt schon hier.
Gehäuse auch schon fertig..

Allerdings wird er erst den Vergaser bekommen bis nach Tessin.Wenn die Hardware aber schon verbaut ist kann ich die Spritze im rollenden Auto einbauen(müssen).
Mein Plan mit den Messungen auf der Motorbremse beim Frank sind damit schon wieder hinfällig...

Aber morgen erstmal den Fräser anspitzen..es gibt viel Alu in Späne umzuwandeln... :? :? :?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nikon-User »

Och menno....

Ich bewundere deine "Ruhe" bei den Aktionen... Kaum drin...schon wieder der Motor draussen... Da würde ich leicht im Roten drehen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von orra »

Hallo Lars,

auch ich bewundere deinen Tatendrang :handgestures-thumbupright:

Sehr viel Arbeit, sehr viel gefummel, unendlicher Forscherdrang usw.

Ich wünsche dir gutes Gelingen.

Zu der "neuen" KW......kenne ich die vielleicht?

Zu deinen negativen Äusserungen über die Qualität der heutigen Teile.
Ich kenne sie zwar nicht und auch nicht deren Herkunft, aber solche Äusserungen hört man fast täglich und alle stimmen in den Gesang mit ein...

Wir müssen denke ich aber auch ganz klar eines berücksichtigen:
Die Teile sind meist für einen Serienmotor hergestellt worden. Dieser hatte in der stärksten Version dann 50PS (OK... im Typ3 mit Zweivergaser dann 54PS)
und waren damit eigentlich fast schon überfordert.
Kaum ein Serienblock ist so ausgelutscht wie der 50PSler.
Dann kommen nun Leistungshungrige (sorry) und quetschen, oder eben blasen aus dem Ding mehr als die doppelte an Leistung heraus.

Deine Messungen in allen ehren, aber ob das eine oder andere Auslassventil nicht doch höhere Temperaturen abbekommen hat, werden wir wohl nicht klären können.

Zu der gebrochenen Federn der Druckplatte (deren Herkunft ich auch nicht kenne) könnte man das gleiche sagen.
Ich meine eine kleine Beschädigung an der Oberfläche gesehen zu haben.
Kann von dem vielen Ein- und Ausbau kommen. Gepaart mit der "Turboleistung" kann so etwas schon mal vorkommen.

Ich hätte da originale 200er Sachs im Angebot. Vielleicht möchtest Du diese einmal ausprobieren???


Also noch einmal: Ich verstehe deinen Frust und Endtäuschung. Ich bewundere deinen Tatendrang und das teilweise recht unkonventionelle Vorgehen.
Da steckt viiiiiiel Arbeit und Fleis drinne. :up:
Aber Du bist auch einfach zu intelligent, um in den Massengesang mit einzustimmen.... :obscene-drinkingcheers:


la la la.... früher war alles besser, tririlööö heute gibt es nur noch Schrott torööö

OKeee, diese Sprüche liest man fast täglich und ich könnte täglich einen Kommentar abgeben, aber ich kenn Dich eben besser und daher wirst "Du" es mir auch nicht verübel nun in deinem Ast mal darüber geschrieben zu haben :romance-caress:

Kopf hoch und weiter geforscht :up: :up: :up:

Gruß,
orra
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von B. Scheuert »

Beim Lars muss das so laufen! Der ist ja schließlich noch jung, da verfällt man schon einmal in ein bißchen Hektik :character-oldtimer:
Was ist das für eine Kupplungsfabrikat? Meyer&Sehl, Thomaskamp? Die Torsionsfedern sind nicht für Turbo gemacht!
Aber trotzdem Respekt. Ich würde schon wahnsinnig wenn da falsche Geräusche auftauchen, da bleibe ich lieber sofort stehen. Zumal ich ohne ADAC Schutzschirm unterwegs bin 8-)
zwergnase

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von zwergnase »

Naja, so wirds Dir wenigstens nicht langweilig :mrgreen:

Aber ich muß auch sagen, Hut ab, vor Deinem Engagement.
Ich hab ja meinen Typ3 Motor auch 3x zerlegt und 2x aus- und eingebaut,
bis er gepaßt hat, aber wenn der jetzt fliegen würde, würd ich die Scheiße erst mal für ein paar Wochen in die
Ecke schmeißen, bevor ich da wieder rangeh.

Gutes Gelingen
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke Jungs...

@Rainer:Ich stehe wie immer gern hinter dem was du sagst ABER:

Die Abgastemperatur habe ich am 3 Zylinder gemessen... ;)
Ich erwarte ja nicht das die Ventile 100.000km halten.Aber bei nem Motor der vielleicht 100PS hat,perfekte Rundumbedingungen (neue Führungen/Sitzringefläche/Typ-3 Idiotenbleche/sauber Kühlrippen usw.) ,sollten die Dinger schon etwas halten.Bei 30.000km hätte ich nix gesagt..Zudem haben wir heute ganz anderen Fertigungsstandart als "damals".So schlechte Ventile sollten technisch gar nicht mehr machbar sein :mrgreen: .Wielang sollen die in nem Sauger halten?80.000km????Finde ich nicht vertrettbar...
Die TRW haben ja gezeigt das Serienteile was können..und die eben nicht.Vielleicht sollte der Shop dann TRW anbieten statt diese...so werde ich das mit dem Herrn auch bereden.

So ähnlich die Kupplungsscheibe.Der Motor hatte auf der Bremse ziemlich genbau 88PS und lächerliche 160Nm.Ich fahre gar keinen Stadtverkehr..weils das hier nicht gibt :mrgreen: .Und burnouts und 1/4Meilen-Schwachsinn schon gar nicht 8-)
Aber die Scheibe ist mir auch eigentlich egal...kostet 30Eu oder so und fertig...

@Martin:So ähnlich ist es gerade.Der Motor ist noch drin und wird es auch bleiben bis Ersatz da ist.So wie es aussieht ist das dann Montag:-D


P.S.: Die Hondaabteilung konnte kaum glauben das solche dicke Schäfte überhaupt abbrechen können.Die Ventile bei den Vtec-Zeug haben (auch bei Aufladung!!!) 5,5mm Durchmesser...abgerissen habe ich da noch keins gesehen :confusion-scratchheadyellow:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

ANHANG 1:

Selbst wenn ich mir ne Form gebaut und die Ventile aus schweizer Schocki selbst gegossen hätte,wäre das länger gehalten!!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten