Seite 73 von 78

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 22:15
von Käfersucher
Hallo Zusammen,

heute habe ich ein wenig am 1302 geschraubt. Hauptproblem war eine Undichtigkeit an der Auspuffschlange.

Des weiteren wollte ich die neuen Endtöpfe, die man jetzt bei Ahnendorp bekommen kann verbauen.
Da die alten Töpfe sehr groß waren haben sie immer an der Karosserie angeschlagen, dass ist nun mit den neuen vorbei, auch die Zugänglichkeit der Ventildeckel ist mit den neuen kleinen Töpfen einfach super.

Der Sound der neuen Töpfe ist auch besser, in den unteren Drehzahlband ist er deutluch ruhiger im oberen Drehzahlband klingt er noch kerniger, so wie sich halt ein Rallyewagen anhören sollte.

Mein dank gilt der Firma B.A.S. Ahnendorp, dass ich diese Töpfe testen darf. :up:
Bild

Die Ausgangssituation, gut zu erkennen die großen Töpfe, so wie sie früher bei der B.A.S. Auspuffanlage Streetsport verbaut wurden.
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

Demontage der Schlange.
Bild

Ein paar Stellen mussten nachgearbeitet werden von der alten Schlange. Im Moment denke ich darüber nach mir irgendwann mal eine neue zu kaufen.
Bild
Bild

So sieht das mit den neuen Töpfen aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Platz satt :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier noch ein kleines Video vom Motor wie er sich jetzt anhört.



htt

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:28
von B. Scheuert
Das klingt gut und etwas mehr Platz ist auch kein Fehler :handgestures-thumbupright:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 22:21
von Käfersucher
So noch mal ein paar Bilder die ich noch nicht veröffentlicht hatte.

Hier noch mal ein Foto von den neuen Endtöpfen, der Wagen ist damit echt leiser geworden und der Sound ist wesentlich besser.
Meinem Gefühl nach läuft er mit den Töpfen auch besser.
Bild

Hier noch mal ein paar Bilder vom Umbau auf Unterdruckverstellung für den Zündverteiler:

Mit dem Edding eine Stelle markiert an der die Bohrung eingebracht werden soll für den Unterdruckanschluss.
Bild
Bild
Anschluss vom Zündverteiler für den Unterdruck:
Bild

Anschluss im Saugrohr, war das beschissen zu bohren.......
Bild
Bild
Bild


Verbindung zwischen Saugrohr und Verteiler mittels einem Schlauch der für Unterdruck geeignet ist hergestellt. Der größere Schlauch dient nur als Verbinder.
Bild

Hier noch ein paar Bilder vom letzten Freitag, der Wagen läuft richtig gut und macht richtig Spaß.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 7. Aug 2016, 19:38
von B. Scheuert
Es war ein steiniger Weg, aber das Ergebnis hat sich gelohnt (finde ich) :up:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:04
von Poloeins
Ich komme gleich nach Hause...wäre doch gelacht wenn wir das nicht kaputt kriegen :D

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 08:56
von B. Scheuert
Poloeins hat geschrieben:Ich komme gleich nach Hause...wäre doch gelacht wenn wir das nicht kaputt kriegen :D
Klar, der Zerstörer Nr. 1 bekommt alles hin! :lol: Da hilft nur ein Bannring aus gesunder Ernährung und alkoholfreien Getränken um das Gelände herum und als Top diverse Weight Watcher Broschüren und Plakate auf dem Garagentor :mrgreen:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 10:18
von yoko
:lol: :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 09:23
von Käfersucher
B. Scheuert hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Ich komme gleich nach Hause...wäre doch gelacht wenn wir das nicht kaputt kriegen :D
Klar, der Zerstörer Nr. 1 bekommt alles hin! :lol: Da hilft nur ein Bannring aus gesunder Ernährung und alkoholfreien Getränken um das Gelände herum und als Top diverse Weight Watcher Broschüren und Plakate auf dem Garagentor :mrgreen:
Nach mehren Abstimmungsfahrten, wechseln der verschiedenen Düsen und Düsenhalter, verdrehen und der co Schrauben und Optimierung der Unterdruckverstellung der Zündung, haben wir ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen.

Nach einer Fahrt über die Autobahn bei einer Drehzahl jenseits der 6000U/min stellt sich ein leichtes Taubheitsgefühl ein, aber der Wagen macht so richtig Spaß.

Auto fährt immer noch. :lol:

:handgestures-thumbupright: Vielen Dank Lars für die Zeit und deine Unterstützung. :up:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 11:51
von B. Scheuert
:text-bravo:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 12:59
von Poloeins
Gerne doch...spassig das Mobil :-)

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 14:09
von yoko
:like:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:42
von DocTom
Hallo Zusammen,

bis Mitte des Jahres hatte ich noch einen T3 Club Joker. Mein neues Projekt soll wieder ein Käfer werden. Hatte früher schon mal einen Special Bug ( anthrazit mit goldenen Steifen/ hätte ich ihn mal behalten). Diesmal habe ich an 1302/1303 gedacht.

@ Stefan: Mit großen Interesse habe ich dein Projekt verfolgt. Sieht wirklich klasse aus dein Käfer. Mit dem Motor hast du ja ein wenig Pech gehabt aber jetzt läuft er ja wohl.

Kannst du vielleicht etwas über die Laufeigenschaften es Motors berichten. Wir fährt sich ein 1600er mit der FK89 Nocke ( und den restlichen Optimierungen)

Obenrum wird er ja ordentlich Wumms haben. Wie sieht es im unteren Drehzahlbereich aus?

Schon mal Danke und viel Spaß mit deiner Kugel

Tommi

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 13:17
von Käfersucher
DocTom hat geschrieben:Hallo Zusammen,

bis Mitte des Jahres hatte ich noch einen T3 Club Joker. Mein neues Projekt soll wieder ein Käfer werden. Hatte früher schon mal einen Special Bug ( anthrazit mit goldenen Steifen/ hätte ich ihn mal behalten). Diesmal habe ich an 1302/1303 gedacht.

@ Stefan: Mit großen Interesse habe ich dein Projekt verfolgt. Sieht wirklich klasse aus dein Käfer. Mit dem Motor hast du ja ein wenig Pech gehabt aber jetzt läuft er ja wohl.

Kannst du vielleicht etwas über die Laufeigenschaften es Motors berichten. Wir fährt sich ein 1600er mit der FK89 Nocke ( und den restlichen Optimierungen)

Obenrum wird er ja ordentlich Wumms haben. Wie sieht es im unteren Drehzahlbereich aus?

Schon mal Danke und viel Spaß mit deiner Kugel

Tommi
Hallo Tommi, eigentlich läuft der Motor recht anständig. Vom Ansprechverhalten hast du es schon ziemlich genau beschrieben.

Im unteren Drehzahlbereich fehlt ein wenig Drehmoment, allerdings fällt dieses kaum ins gewicht, so lange man den Wagen nicht untertourig fährt, ist ja kein Diesel. :D
Ab 2000U/min dreht der Motor schön bis 6500U/min hoch und entfaltet seine Leistung ab 3500U/min schlagartig.
Selbst gemütliches crussen bei 100kmh ist problemlos möglich.

Wir waren dieses Jahr mit dem Wagen bei einem Treffen in Düsseldorf und mussten durch die ganze Stadt damit fahren, dass war nicht ganz so gemütlich, da Schalten mit der Kupplung schon ein wenig anstrengend ist.
Am besten kommst du mal vorbei und fährst mal eine Runde mit. Allerdings wird der Wagen erst wieder raus geholt, wenn die Temperaturen wieder etwas wärmer sind.

Hier noch ein paar Bilder die ich diesen Sommer gemacht hatte.
Bild
Bild
Bild
Bild
(die Lampe ist inzwischen natürlich repariert)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 16:55
von bugweiser
sehr schöne Fotos . Und endlich Schotter unter den Rädern ! :handgestures-thumbupright:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 12:49
von Käfersucher
Ach Schotter hatten wir jetzt schon öfters, macht richtig Spaß, lenken nur mit dem Gaspedal ist problemlos möglich :D :D

Bild

Bild

Bild