Seite 72 von 80

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 19:01
von Poloeins
..und weiter im Text...
Dewegen habe die Zylinder wohl nicht gepasst... :o :o :o
Bild

Filterölpumpe mit nachgerüsteten Vitonringen vom Kami.Leider eine "Erstseriebearbeitung" erwischt.Noch etwas knapp gewesen.Aber nach dem Lösen der umliegenden Gehäuse schrauben und zarter Gewalt war das Ding drin und sollte nun 1A dichten.Danke Kami :romance-kisscheek:
Bild

Dann mal nen neuen Filter besorgt.Wenn noch jemand eine Vergleichsnummer zum OC306 braucht...hier:
Bild

Schön dünn die Ringe der neuen Kolben!!! :up:
Bild

Selten so grosse Kolben verbaut :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Bild

Tiefschlag...die Kolben vom CT Motor haben eine andere Kompressionshöhe.Gut 3mm Unterschied zu normalen Kolben :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Bild

Schon war meine Motivation im Keller und eine ausgedehnte Grübelpause stand an.
Bild

Breite vom Motor ist ja durch das Saugrrohr gegeben.Schnell mal montiert um das zu checken.Dabei kam heraus das der Motor ruhig noch nen Milimeter schmaler sein könnte damit das Saugrohr noch besser passt.
Bild

Schnell mal die Köpfe ausgelitert; ergab36ccm + 18ccm Mulde im Kolben entspricht um die 7:1... :handgestures-thumbdown:

Dann mal ne Muldenschablone gemacht um mir das Optisch mal zu simulieren wie der Brennraum dann aussieht...
Bild

Quetschkante bleibt so komplett erhalten... :music-rockout:
Bild

Bild

Dann mal Brennräume etwas beigeputzt und mir Gedanken zu der Lösung des Problems mit dem negativen Kolbenrückstand und der zu geringen statischen Verdichtung :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Bild

dann mal angefangen die Sitzringe zu schneiden...meine Fresse sind die Dinger hart.Unglaublich wie die Schneiden unter dem Zeug leiden.Jetzt brauch ich auf jeden Fall wieder einen neuen Satz :angry-fire:
Bild

Dann habe ich mich zu dieser Lösung durchgerungen.Ich lasse die Kolben wie sie sind und habe lieber im Kopf eine wenig Platz gemacht.
Das hat gleich mehrere ,meiner Meinung nach,gute Gründe.Zum einen ist das Abdrehen der Kolben nicht so mein Ding.Die Dinger müssen ganz schön was wegpacken.Zudem ist das spannen nicht so leicht für mich.Dadruch würden auch die Bezeichnungen auf den Kolben wegfallen.Der Brennsteg würde kleiner,was ich beim Turbo aber tunlichst vermeiden möchte um den ersten Kolbenring zu entlasten.Desweiteren wird die Verdichtung zwar minimal höher aber nicht genug um mich glücklich zu machen.
Durch das passend fräsen des Kopfes wurde der Brennraum noch kompakter und die Quetschkante noch grösser.Das halte ich gerade bei dem Vergaserkram für super wichtig.Zudem wird nun die Verdichtung recht hoch sein.Also kann ich mich noch etwas am Ringspalt austoben ohne aufs Volumen achten zu müssen.
Ich habe nun eine 3mm Kante rein gefräst.Der Kolben geht etwas mehr als 1,5mm oben aus dem Zylinder raus.Damit sollte ein Kolbenrückstand von knapp 1,5 vorhanden sein.Das reicht für meine Anwendung locker.
Ich habe auch die ganze Fläche an sich noch nen halben Milimeter tiefer gesetzt damit das Saugrohr besser passt...

Bild

Bild

Da kann man jetzt gut sehen das ich am Ringspalt noch viiiiel machen kann...morgen aber erstmal auslitern...
Bild

Auslasssitzringe lassen durch ihr Materialplus viel Platz für eine gute Kontur...
Bild

Wie immer zieht es sich wie schweizer Käsefonduekäse bis der Motor mal wieder zusammen ist...

Noch 16Tage bis Geeste :confusion-waiting:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 19:19
von B. Scheuert
Eine kreative Lösung des Problems :up: Einfach kann schließlich jeder. 8-)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:07
von Poloeins
Jetzt stempel das mal nicht so ab...ich habe mir echt nen halben Tag den Kopf zerbrochen,Schablonen gemacht und studiert bis ich diese,meiner Meinung nach,guten Lösung gefunden habe.

Ich glaube ich habe das Beste aus dieser nervigen Situation rausgeholt.
:? :? :?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:21
von mymedusa
viele wegen führen nach rom. aber ich würde bei sowas immer daran denken, dass das ding luftgekühlt ist und jedes gramm alu am kopf lassen. sprich ich hätte den kolben abgedreht somal auch da jedes gramm weniger an rotierender masse wieder ein gewinn wäre.
bin gespannt aufs resultat

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:45
von B. Scheuert
Poloeins hat geschrieben:Jetzt stempel das mal nicht so ab...ich habe mir echt nen halben Tag den Kopf zerbrochen,Schablonen gemacht und studiert bis ich diese,meiner Meinung nach,guten Lösung gefunden habe.

Ich glaube ich habe das Beste aus dieser nervigen Situation rausgeholt.
:? :? :?
Das war positiv gemeint. Fakt ist, irgendwo muss etwas weg und an den Köpfen müssen wir immer dran. Das sollte trotzdem halten. Die Kolben abzudrehen fände ich auch nicht so gut. Man müsste mal messen wie dick der Boden ist im Vergleich zum Serienteil.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 07:09
von Aircooled Cruiser
Auf das Resultat bin ich auch gespannt.
Was ist aber mit dem einem Riß vom Kerzengewinde? Das geht ja scheinbar recht tief bis in den Kopf, statt wie meist zum Ventil.
Oder täuscht das auf dem einem Bild...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 08:02
von B. Scheuert
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Auf das Resultat bin ich auch gespannt.
Was ist aber mit dem einem Riß vom Kerzengewinde? Das geht ja scheinbar recht tief bis in den Kopf, statt wie meist zum Ventil.
Oder täuscht das auf dem einem Bild...
Jetzt guck da nicht so genau! Der Termin rückt näher, Lars hat Käsefonduekäse in der Werkstatt und überall brennt der Baum :mrgreen: Außerdem sehe da wieder so ein Mördergewinde für eine Reperatur-Büchse :shock:
Ich habe noch ein paar Stück, oder werden da die Adapterteile für die Minikerzen eingebaut?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 09:18
von Poloeins
mymedusa hat geschrieben:viele wegen führen nach rom. aber ich würde bei sowas immer daran denken, dass das ding luftgekühlt ist und jedes gramm alu am kopf lassen. sprich ich hätte den kolben abgedreht somal auch da jedes gramm weniger an rotierender masse wieder ein gewinn wäre.
bin gespannt aufs resultat
Hallo Grüni,

habe dich in Hannover vermisst:-D
Damit hast du natürlich recht ABER mit den Köpfen hatte ich noch nie Probleme ausser mit den den Sitzringen und den Ventilen.
Kopftemperturen selbst bei der Hetz auf der Bahn war nie über 140grad.Da habe ich wenig Sorge...
Kolbenschäden hatte ich aber schon....
Wird sich zeigen...
B. Scheuert hat geschrieben:Die Kolben abzudrehen fände ich auch nicht so gut. Man müsste mal messen wie dick der Boden ist im Vergleich zum Serienteil.
Der Kolbenboden ist unglaublich dick.Der Kolben wiegt 540gr oder so...Aber der Feuersteg ist halt nicht sooo dick...
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Was ist aber mit dem einem Riß vom Kerzengewinde? Das geht ja scheinbar recht tief bis in den Kopf, statt wie meist zum Ventil.
Oder täuscht das auf dem einem Bild...
Mit den Jahren habe ich gelernt,Risse gekonnt zu ignorieren.Risse hin oder her.Nen Sitzring habe ich noch nie verloren und eine Kerze hab ich auch noch nie ausgespuckt bekommen...
90% aller Käfer/Busse und co fahren mit schlimmeren Rissen rum...wissen es aber nicht :lol:
B. Scheuert hat geschrieben: Jetzt guck da nicht so genau! Der Termin rückt näher, Lars hat Käsefonduekäse in der Werkstatt und überall brennt der Baum :mrgreen: Außerdem sehe da wieder so ein Mördergewinde für eine Reperatur-Büchse :shock:
Ich habe noch ein paar Stück, oder werden da die Adapterteile für die Minikerzen eingebaut?
Bernd hat 100Punkte :-D
Da ist echt nen Helicoil drin.Aber recht ordentlich und nicht so ein Scheiss wie beim alten Kopf.Damit kann ich leben.Minikerzen machen da keinen Sinn.Da kommen wieder W5AP rein.Die tun ganz gut.

Jetzt ist erstes Gebot:Fertig werden.

Mittwoch soll er dann wieder an seinen Platz.War gestern schon mal schnell mit 58er schmusen um wieder Kontakt zum Auto aufzubauen:-D

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 09:43
von Nikon-User
Poloeins hat geschrieben:Mittwoch soll er dann wieder an seinen Platz.War gestern schon mal schnell mit 58er schmusen um wieder Kontakt zum Auto aufzubauen:-D
War ja schon weg um die Uhrzeit..... wäre fast mit Politur und Reiniger über den Innenraum hergefallen... Hatte so kurze Ansätze... was ich wohl
als erstes mit dem Kärscher Waschsauger mache...wenn ihn denn habe :laughing-rofl:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 11:48
von Poloeins
:lol: :lol: :lol:

Finger wech von die Patiiiinaaaa :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gerade mal eben ausgelitert.Leider habe ich noch keine Scheibe mit dem passenden Durchmesser.Kam auf weniger als 28ccm.
Da würde einer Verdichtung von 8,2:1 entsprechen...wäre gut...aber Brennräume konnte ich nicht so lassen...
Bild

Ringspalt etwas klein...
Bild

:mrgreen:
Bild

Sieht etwas seltsam aus...aber meiner Meinung nach gut :character-afro:
Bild

Nachher:
Bild

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Bild

:?
Bild

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 07:00
von Poloeins
Ventile eingeschliffen und Freigängigkeit mal bestimmt.
Bild

Bild

Ventilhub wird wohl um die 13mm liegen...also passt das recht locker...

:romance-admire:
Bild

Dann mal montiert und ausgelitert.
Bild

...ergab 24ccm...Sehr gut...
Bild

Auslasssitze habe ich 2mm breit gemacht.Dadurch das die Ventile recht gross sind,kann ich da zu gunsten von Kontur und Ausflagefläche schön mit dem Platz ruma"asen":-D...
Bild

3mm nimmt die Schaftdichtung in Anspruch...passt... :music-rockout:
Bild

Kolbenbolzen Mahle:
Bild

Kolbenbolzen CB:
Bild

Neue Mahlekolbenbolzen zu verkaufen :D

Leider stossen die Kolben irgendwo im UT an.Also schnell schwarz lackiert...
Bild

Montiert und durchgedreht...
Bild

Bild

Fräser dran:-D
Bild

Bild

Dann mal zu dem Deckel von Jay Cee.Ist ja nicht besonders kostengünstig...ABER der O-Ring sitzt bombenfest OHNE ihn einzukleben und wirkt unglaublich hochwertig. :up: :up: :up:
Bild

Bild

Leider habe ich beim montieren noch gemarkt das ich bei drei Zylindern 1,5mm Kolben"rückstand" habe und beim dritten nur 1,2mm. :angry-fire:
Also werde ich nun 3 von denen unterlegen damit ich gleichmässig habe.Das ergibt dann allerdings einen Kolbenrückstand von etwa 1,8mm.Finde ich nicht gut aber lässt sich nicht ändern...
ZUMINDEST ergibt das eine Verdichtung von ziemlich exakt 8,5:1.
Für Turbo keine schlechte Wahl und ich habe die leise Hoffnung das die "geringe" Verdichtung mein 6V Anlasser am 6V Bordnetz den Motor auch ankurbeln kann,Vorher hatte ich 9,6:1 und das war echt "knapp"!

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 07:41
von kaeferdesaster
wie kann das denn sein, dass du unterschiedlich hohe zylinder hast ?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:20
von Poloeins
Die Zylinder sind auf 100stel genau gleich lang.Das habe ich vermessen.Ich beobachte immer wieder das die originalen Zylinderauflagen nicht gleich hoch sind.Deswegen wollte ich sie eigentlich planen lassen...habs aber vergessen BAS zu sagen.Nun habe ich einfach die anderen 3 Zylinder unterlegt.Die Kolben schauen nun ob 1,1-1,2mm raus.Dadurch kommt ein Kolbenrückstand im Kopf von 1,8mm zustande...

Für Mahle Kolben nicht mal sooo schlecht...
Bild

Typ3 Idiotenbleche passen anscheinend auch bei 1200er Serienbreite...
Bild

Bild

Stösselschutzrohre habe ich nun Serien1200er Dinger verbaut.Die Federdinger mögen ja gut sein und ihre Vorteile haben bei nicht Serienbreite ABER da bei mir der Krümmer direkt unter der Dingern lang geht,bleibt immer ein schlechtes Gefühl ob die Vitonringe nicht abgekocht werden...
Endlich ist der "Käse" zusammen :mrgreen:

Bild

Dann mal auf der Suche nach Ventilhub.Muss nachher mal den Zettelk von der TCS10 suchen.Die Kipperwellen hatte ich noch liegen.Sehen NEU aus.Weiss abe rnicht ob die 1,25 oder 1,4 sind.Serie will ich auf jeden Fall nicht.
Bild

Natürlich sind Serien1200erStangen viel zu lang.Ich habe welche von nem Zwitter1200er versucht.Die sind schon fast 4 mm kürzer...aber immer noch zu lang.Da werde ich nachher auf der Drehbank mal Serien1600erStngen kürzen.265mm wäre wohl nicht schlecht.Leider nicht messbar da die verstellbare zum bestimmen der Länge selbst ohne Kontermutter viiiel zu lang ist.

Also erst mal Decke(l) drauf...
Bild

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:35
von Poloeins
Nachtrag:
Bild

Demnach macht die Nocke knapp 10mm Hub an der Welle...mit 1:1,4 wären das dann knapp 14mm Ventilhub...das ist knapp mit den Schaftdichtungen :roll:

Nachher mal schauen und genau messen wenn ich Stösselstangen in richtiger Länge habe...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 05:41
von Poloeins
Mittwoch Motor eingebaut und Kleinscheiss fertig gemacht wie Getriebeöl,Gewinde setzen für Zündspule und den ganzen Krempel....
Gestern dann den ganzen Tag damit verbracht den Krümmer zu verbessern,zwei gescheite Laderhalter zu bauen und Material zu besorgen...
Die Liste wird genauso kürzer wie die Zeit nach Geeste.
Heute erstmal Teile vom Krümmer wieder abnehmen und umwickeln.Dichtungen fehlen auch noch und schmieren tut auch noch Not...
Hier und da nen Schlauch,Wastegate zwei Federn raus nehmen,Kupplung einstellen u.s.w.

Vielen Dank an Jürg für das Asyl in Wohlen:-)...