Seite 71 von 80
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 20:53
von OliverH
Mach dir keinen Kopf wegen den Krümmerrohren. Das sieht bei meinem Ikea-Bomber auch so aus und ist Edelstahl.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 06:59
von kaeferdesaster
hi lars ... deine kiste hat aber ganz schön abgeblasen über den kopf :
siehste das .....
noch besser ist es auf deinem zylinder zu sehen .... großflächig ...
weiter so

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 08:28
von B. Scheuert
Warum sind die Köpfe tot ? Ich kann da nichts erkennen, außer einem 18mm Kerzengewinde

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 08:40
von Poloeins
Auslasssitzringe 2mm eingeschlagen.Würde die ja wechseln lassen aber da kommt eben das "reparierte" Kerzengewinde ins Spiel.Da stecke ich keinen Rappen mehr rein.Die Führungen sind auch fertig.Das war aber schon beimletzten montieren;-).
Ob das da wirklich abgeblasen hat,bin ich mir nicht sichrr da an der "Dichfläche" nix ist...schön glatt,kein Russ und sauber.Kann gut sein das das Öl von oben kam;-).
Kolben und Zylinder hab ich schon.Wird jetzt 85,5mm von nem CT(???) Motor?
Auf jeden Fall haben die Mahlekolben eine Mulde von 18ccm.Damit komm ich endlich mit der Verdichtung runter.Die Nocke fliegt auch raus und in den Teilemarkt und wird durch die TCS10 ersetzt.
Köpfe muss ich noch schauen was da nun geht...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 10:26
von Sebastian
Poloeins hat geschrieben:Kolben und Zylinder hab ich schon.Wird jetzt 85,5mm von nem CT(???) Motor?
Das passt soweit ich weiß nicht ohne weiteres in Käferköpfe, ne? Die CT Zylinder haben eig eine Kühlrippe mehr, die CT Köpfe dafür eine weniger. Zähl mal nach oder steck zusammen, ganz sicher bin ich mir nicht, aber irgendwas war da anders...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 11:22
von Poloeins
Du hast natürlich recht.
Die CT haben am Zylinder zwei Rippen mehr und am Kopf weniger.Der Brennraum ist auch ganz anders.Deswegen haben die Dinger so eine grosse Mulde.
Werden morgen aber passend gedreht.Müssen für meine Anwendung eh gekürzt werden.
Morgen mach ich mal Bilder.
Leider sind die Zylinder auch nur für 8mmBolzen gedacht.Die Löcher sind nur 9,2mm im Durchmesser und ich hab natürlich 10er Bolzen:-S.
Bohren ist da wahrscheinlich nicht möglich...also fräsen.
Es gibt viel zu tun...und der April ist alt...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 16:14
von BigJorg
Habe mich gestern mal 10 Stunden durch die letzten 71 Seiten gekämpft - Turbo ist nicht so mein Ding , eher Hubraum oder noch mehr Hubraum , noch viel mehr Hubraum aber immer wieder interessant zu lesen was mit der veralteten Motorentechnik doch so alles geht .
Klasse das du die E85 Geschichte angehst , meine alten Schätzchen laufen alle ( zu mindestens im Teillastbereich nicht abgemagert ) darauf , umgerüstet weil billiger - nichts verändert um das Potential des Gemischs zu nutzen .
Bei deinem Basismotor 83.5x69 fiel mir sofort 10.5 : 1 ein , ohne Turbo auf E85 , reicht für Boah ey - die thermischen Probleme dabei dürften unter Ethanol weniger belastend sein als unter Benzin .
Gute Idee mit dem Tank , für den Federbeinkäfer gabs mal einen 60 Liter zum nachrüsten , für den kurzen 47 Liter im Rennsport - nicht für Geld und gute Worte aufzutreiben weil sich hier alle in den Kilt pissen , wenn am Tank was geändert wird . Geht aber auch in D recht einfach nach §45 Stvzo , wissen nur die wenigsten ...
Ich guck mal weiter von dir ab !
BJ
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 14:04
von Poloeins
Da hast du dir aber Zeit genommen...
Ja...zuviele Baustellen/Ideen..zu wenig Zeit...
Vergaser und Turbo ist Scheisse..funktioniert aber zumindest bis zu einem gewissen Punkt(wenn man Abstriche macht!!)
Die Entscheidung ist gefallen.Nach vielem hin und her èberlegen ist dann doch eine Einfachlösung das Mittel der Wahl geworden.Ich baue den Motor nochmals auf.Zum einen ist die Zeit knapp und ich will fahren.Zum anderen brauche ich den Motor ja alle zwei Jahre zum prüfen des Autos.Also...
Den Kopf mit dem unglaublich schlecht reparierten Kerzenloch ausrangiert und einen anderen 1200er Kopf im Keller gefunden.Mein Letzter:-D...
Beide schnell beim Rikli gestrahlt...
Dann mal gescheite Bilder von den gefolterten Sitzringen gemacht.
Einlasskanal noch Serie...und noch mit 31er Einlassventil...
Durchgeputzt und auf 33er Einlassventil geweitet.
Sogar die Nummer ist die selbe.Nur der "NEUE" ist nicht aus Mexiko.Gleichen sich aber wie Eineiige..
Sind nun beim Motortyp und der macht mir neue Auslassitzringe rein für 32er Auslassventile.In dem Zuge macht er mir auch die Führungen raus auf der Fräse...kein Schwitzen beim Ausbau meiner Seits:-D
Dann mal die Zylinder...
Die Kolben habe eine Mulde von 18ccm.Damit komme ich nun endlich mit der statischen Verdichtung runter trotz der tiefer gestochenen 1200er Einkanaler.Sollte wenn ich das Brennraumvolumen richtig im Kopf habe irgendwo bei 8:1 zu landen.
Zylinder werden noch passend gedreht.Da müssen Kühlrippen weg und in der Gesamtlänge auch einiges an Milimetern weg.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: So 20. Apr 2014, 13:18
von Poloeins
Der Wagen steht immer noch beim Jürg aber zumindest schon mit dem neuen Getriebe.
Da mich das noch mehr nervt als ihn das mein Auto nicht da ist,muss es jetzt mal wieder hastig gehen.
Motor zerlegen...
Ein Sandwichadapter fliegt nun raus da ich die Ölheizung nicht mehr benötige wegen meiner funktionierden 6V Standheizung
Die anderen Zylinder sehen auch nicht besser aus..keine Ahnung warum die solch heftige Spuren haben.Hatte ich noch nie.
Vielleicht war was mit den Kolbenringen nicht gut...
Die Kolben sehen nämlich noch richtig gut aus.Überhaupt kein Blowby zu erkennen.Das obwaohl ich zuletzt 1,2bar gefahren bin zu Testzwecken.
Also kam der Druck im Gehäuse definitiv über die Köpfe.Da habe ich mir schon was einfallen lassen um das "Problem" zu lösen.Dazu aber mehr an späterer Stelle.
Immerwieder schön zu sehen beim zerlegen,polierte Pleul.Habs gar nicht mehr gewusst
Schwabbelblech und gerade verzahntes Nockenwenllenrad mit Racerspacer auch drin.Da habe ich ja damals alles verbaut as so rum lag.
Ohne Worte
Meine Favoriten.Waren damals schon gebraucht.Sehen jetzt immer noch tadellos aus.CB Stössel 72gr!
Die Cheatercam Eagle 2280 sieht auch noch aus wie neu.Sie ist zu verkaufen.Wenn jemand interesse an dem Ding hat-PN!
TCS10 rein...lag auch noch rum von der Challenge....für die schrecklichen Einkanalköpfe ist die aber ziemlich gut geeignet meiner Meinung nach.
Pleullager auch fertig...
Ups...nen Riss...
Dann zum Gehäuse.Das Ding ist schon steinalt und wurde noch nie überarbeitet.Jetzt muss es aber.Kein Ausweg mehr.Bundlager eingelaufen und gespindelt gehört es nun auch mal..Mal schauen wer mir das macht...bis zum 2.Mai:-D...Wenn Dienstag sich die Rainers und Michas der Käferwelt verleugnen lassen am Telefon,weiss ich das sie hier mitlesen
Komischerweise sind die Zylinderauflagen aber noch recht vernüftig...Lasse es aber gleich mit machen.
Die Zylinder sind fertig vom Dreher.Vielen Dank an Wolfgang der es mal eben zwischendurch gemacht hat...
Die Kühlrippe an Brennraumseite muss wohl mal so richtig hart gewesen sein...
Ausflagefläche würde ich mal als sehr sehr gut bezeichnen.
So.Jetzt gehts den Köpfen an den Kragen...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: So 20. Apr 2014, 23:37
von Poloeins
Heute dann noch ne Menge gemacht...
Teile reinigen...
Schwungrad muss auf jeden Fall geschliffen werden...
Stage 1 wie neu
For Sale..nimm nun Serien1200erSchutzrohre weil ich Serienbreite habe.
Zusatzsumpf abdichten mit:
Ob das mal dicht wird?Auf der Tube steht 72 Stunden bis Aushärtung...
Köpfe habe ich auch schon gefräst..aber irgendwie vergessen Bilder zu machen...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: So 20. Apr 2014, 23:53
von Poloeins
Ich glaube die Kurbelwelle hat es hinter sich.Auch wenn der Motor kein Kilometerfresser mehr wird,kann ich das Ding nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren.
Jetzt ist guter Rat teuer...bei meinem bevorzugten "Lieferanten" sind nur Wellen AB 74mm vorrätig.
Derzeitiger Plan:
85,5 x 74
Kolben oben 2,5mm abdrehen würde die Mulde verkleinern und ich könnte mich am Brennraum mal so voll auslassen.Allerdings muss ich die Kolben unten wahrscheinlich auch ordentlich kürzen da ich ja umgebuchste 1200er Pleul nutze die irgendwie 10mm kürzer sind als 1600er Pleul...
Da muss ich erstmal checken wir das passen könnte.Habe Donnerstag ein Date mit meinem Dealer auf Heimweg;-).
Das wären dann ziemlich genau 1699ccm wenn ich richtig gerechnet habe.Das passt dann aber nicht mehr sooo toll zum Lader...mal schauen...hätte noch einen GT1548 anstatt des GT1544...
Alles nicht so einfach...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 07:20
von Poloeins
Ahnendorp B.A.S:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 21:00
von Poloeins
Einlasskanal mal ordentlich begradigt
Tiefer gestochen habe ich den anderen auch schon und den alten 2/10tel beigeplant..
Da würde jetzt noch was gehen...allerdings lässt die Verdichtun das nicht zu...
Für Geeste soll das Ding laufen...es gibt noch Einiges zu tun...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:48
von Poloeins
So...ich konnte es nicht lassen...gaaanz tief rein mit dem Fräser...
Komplett gerade...und schon kam beim Fräser Gedanken hoch,das mal ja ne 32DIS Zweivergaseranlage bauen könnte
Aber noch währe ich mich dagegen...obwohl damit das elendig dünne Saugrohr wegfallen würde...zweiter DIS wäre sicherlich noch da
Brennräume auch mal angefangen.Nun kommen erstmal Ventilführungen rein...
Gehäuse Expressmässig zurück bekommen von BAS.Gespindelt und Bundmass gefräst.Leider mal wieder nicht wie abgesprochen dafür war es aber schnell fertig und der Preis annehmbar.
Da zu geringer éldruck immer ein Thema war,ging nun die Fehlersuche los.Das Ansaugrohr war ziemlich lose und würde erklären warum der éldruck mit sinkendem élspiegel schlechter wurde...
Also einkleben...
Dann passten mal wieder die Zylinder nicht ins Gehäuse...also eben Korrision beseitigen...
Natürlich vergessen die Löcher grösser Fräsen zu lassen...also 10er Bohrer und feuer frei...wasn scheiss...ich nimms vorweg.10er Loch ist nicht gross genug....
Eigentlich nen Grund ne 12V Lima einzubauen...mal schauen wie das passt...
Endlich nen Deckel mit Ablassschraube für 45USD
Der neue Lader.Ebenfalls nen GT15.Allerdings mit einer etwas grösseren Abgasseite.Passt aber zur Eintragung in den Papieren
Ahnendorp BAS Stuff...
Kurbelwelle 3.Untermass,Lager angepasst und gute Mahle Pleullager von Cagero.
Die neuen Totgeweihten.Die CSP-Auslassventile machten letzes mal bei Fremdköpfen solch einen guten Eindruck das ich sie nun mal im Turbo teste.Verarbeitung super...
Schön ausgeprägte Tulpe(was ich für sehr wichtig halte) und ein sensationelles Finisch für Ventile der 10Euro-Klasse!!!Top CSP!!!
Gewichtstechnisch auch nicht sooo schlecht...erleichtern werde ich da aber rein garnichts.Die Erleichterung am Teller ist "serienmässig" und heute auch nicht mehr Standard...
33er Einlassventil ist aber leichter...egal...
Grössenunterschied der eigentlich fast keiner ist.33er Einlassventil zu 32er Auslassventil...Turbo halt;-)
Ausm Twinturbo in den Singleturbo...Scheibe ohne Federn und mehr Belag...die alte ist einfach fertig gewesen...
Neues él...mal schauen wie das tut...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 11:45
von Poloeins