Seite 8 von 13

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 12:28
von >lowbeetle<
Danke das baut auf :)

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:00
von >lowbeetle<
So Leute ! Leider gab es am Sa Probleme beim Zusammenbau. Nicht wie erwartet gingen die Pleuel an der Nocken uug Tuchfühlung. Also Nockenwelle bearbeiten. Anscheinend haben die engles einen anderen Durchmesser wie manche anderen Wellen. Nun ja kein Problem. Als weitere Zeit ins Land ging, und das stecken angestanden hat, das nächste Problem. Beim anziehen des geteilten Lagers klemmt die Welle. Leider hat mich diese ganze Aktion irgendwie den ganzen Tag gekostet. Für So war Herford geplant, worauf ich mich schon 1 Jahr gefreut hatte. Mir war die Lust vergangen. Ich werde nachher nochmal alles zerlegen und den Fehler suchen. Es gibt bekanntlich bei fast allen Projekten irgendwo Rückschläge, und dies ist nun meiner. So wollte euch die Probleme auch nicht vorenthalten.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:28
von sham 69
trotzdem :up: ...Geduld beim Zusammenbau spart später Nerven :P

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 17:47
von >lowbeetle<
Dankeschön ! Na klar ! Was nicht 100% passt ist sowieso keine Option! Nur an machen Tagen geht das schon an die Materie ! Gruß

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:20
von kaeferdesaster
Frage, aus welchem grund hast du die geteiltdn lager genommen ?

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:27
von >lowbeetle<
Ich meine das geteilte neben dem Axiallager. Normaler Lagersatz also allerdings Scat.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 01:33
von >lowbeetle<
So während ihr schlummert hab ich noch mal alles penibelst untersucht. Die Lagerschalen saßen zu stramm in ihren Sitzen. Ebenfalls hab ich noch mal alles am Gehäuse nachgesehen. Jetzt heisst en noch ein bisschen anpassen bevor es wieder ans Zusammensetzen geht, aber was solls. so und nu gute N8,....

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 01:42
von >lowbeetle<
Jürgen N. hat geschrieben:Hallo,

bei dem 2332 ccm den ich für Georg gebaut habe ging die 84er Welle mit 5,6Zoll Pleuel an meiner 316° ohne Nacharbeit vorbei.

Gruss Jürgen N.

Was hat denn deine 316er für einen Durchmesser ? Die Fk 89 eckt schon gut an.

Gruss

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:26
von Jürgen N.
Nockengrundkreis 27 mm, Rohling unbearbeitet.

Gruss Jürgen

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:26
von Michael461
Die Lagerschalen saßen zu stramm in ihren Sitzen

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 00:16
von >lowbeetle<
übertrieben gesagt : irgendwo stand ein Grat welcher das Lagerspiel beim anziehen verkleinerte.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 06:34
von >lowbeetle<
Moin ;) So Gehäuse wird jetzt nocheinmal gereinigt und dann schauen wir wie weit ich am We komme. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:52
von Varus
Versuche mal die Zuganker am mittl. Lager noch stärker anzuziehen. Wenn sich die Welle dann drehen lässt, biegen sich die Lagerstühle auf und es passt = Bohrung unrund. Kommt vor wenn die vorm Aufspindeln zu stark angezogen, so gespindelt haben und du ziehst weniger an.

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: So 20. Jan 2013, 10:54
von >lowbeetle<
Varus hat geschrieben:Versuche mal die Zuganker am mittl. Lager noch stärker anzuziehen. Wenn sich die Welle dann drehen lässt, biegen sich die Lagerstühle auf und es passt = Bohrung unrund. Kommt vor wenn die vorm Aufspindeln zu stark angezogen, so gespindelt haben und du ziehst weniger an.
Wenn man sich so darüber Gedanken macht ist das wirklich eine Option. Es lag in der Tat an irgend einem Grat. Dann kommt dazu dass das Gehäuse neu ist und wirklich alles auf Null "passt". Wenn da nur eine Mücke mal auf die Toilette muss kriegst du schon Probleme ;) Das ist mein erstes neues und ich muss sagen dass ich wahnsinnig gelernt habe. Bei den Stahlrückenlagern ist hinten auf die Schale die Bezeichnung eingeschlagen. Wir wissen wenn man was einschlägt stellt sich auch was auf und das ist dann zb schon zu viel. Ich bin nun auch aber nicht aus besagtem Grund weg von den dreistoffern. Der Rainer hat mir top Lager geschickt,mit deren Qualität ich sehr zufrieden bin.

Gruss

Re: 2332 ccm Typ1

Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:31
von >lowbeetle<
So Leute ! Gestern ging es wieder weiter und ich werde jede freie Minute an dem Motor hängen dass es jetzt so schnell wie nur möglich und so langsam wie nötig voran geht. Gestern hab ich ein Brauseminar besucht ( man muss ja genug Stoff haben zum schrauben ;) ). Im Ernst, hab ich zu Weihnachten geschenkt bekommen und war sehr Informativ. Werde wohl demnächst echt mal ein Bierchen brauen. Aber nun zum Motörchen. Da ich Sa nichts machen konnte hab ich am Freitag mal wieder alles gegeben. Gehäuse erneut gereinigt, Lagerspiel gemessen, Axialspiel NW, Zahnflankenspiel Antriebsräder geprüft. Alles passt. Naja fasst alles. Nockenwelle und Ölpumpe mochten sich noch nicht sonderlich. Also Schrauben bearbeitet und mit Sicherungslack eingesetzt. Bei den mitgelieferten Engle Schrauben gibt es nicht viele Möglichkeiten. Man kann nur so viel abnehmen, dass der Imbus noch genug eintauchen kann. Wenn dass nicht reicht Ölpumpe bearbeiten oder die Scheibe weglassen. Ich denke es ist beides vertretbar. Lässt man allerdings die Scheibe weg, sollte man peinlichst auf das Drehmoment und den Sicherungslack achten. Ich habe natürlich wieder ein paar Bilder für euch 8-)