Seite 8 von 9
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: So 19. Mai 2013, 08:33
von Stevo_L
schön schön

welchen Ölkühler wirdst du verbauen? der originale ist ja verschlossen, so weit ich das gehen hab.
Fährst du ein breites oder schmales lüfterrad?
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: So 19. Mai 2013, 10:01
von Inch-Pincher
Moin moin,
Aktuell fahre ich nen /8 Ölkühler unter der vorderen Stoßstange...der wird jetzt aber durch nen alukühler ersetzt. Entweder im hinteren Bereich bei den drehstäben oder vorne zwischen Reserveradwanne und vva. Hauptsache der verschwindet aus den sichtbaren bereich... (ich stell die tage mal nen bild rein)
frei dem Motto manchmal ist weniger mehr
zu Kühluftförderung werd ich nen breites Lüfterrad verwenden

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: So 19. Mai 2013, 10:49
von dougart
Inch-Pincher hat geschrieben:...bis die durchgegammelt ist, gibts
bestimmt schon wieder nen andres Motorkonzept

Sollte das zufälligerweise innerhalb des nächsten Jahres sein - jenachdem, ob du mit Tobi mithalten kannst xD - würde ich mich gerne schonmal für die Anlage anmelden.

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: So 19. Mai 2013, 13:23
von Stevo_L
alles klar, danke

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: So 9. Jun 2013, 14:04
von Inch-Pincher
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:13
von Inch-Pincher
Mir ist heute mein neues breites Lüfterrad (bei nur 5500 rpm!

) um die Ohren geflogen und es hat den Gebläsekasten mit zerschossen. Der Motor hat anscheinend keinen Schaden davon gertragen....
Nur ich brauch jetzt dringend erstaz!
Also wer helfen kann darf sich gerne melden!
http://bugfans.de/forum/markt/breites-l ... t8247.html
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:28
von Aircooled Cruiser
Das ist krass, das Lüfterrad war neu! Ich hatte es bei CSP gekauft, einmal eine Anprobe damit gemacht, das wars. Versteh ich nicht

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 21:46
von Inch-Pincher
Jop ist echt blöde...
Na gut, der Motor nimmt ziemlich gierig Drehzahl an und dreht fix hoch...
Ich hatte bei 3000 rpm nen leichtes schütteln am Motor und ich hab mich erst auf Zündung und Vergaser synchronisieren eingeschossen. Nachdem da alles im grünen war, habe ich noch kurz die Drehzahl begrenzt und dann hats gerappelt im Kasten...
Das erklärte dann auch das leichte vibrieren bei 3000 upm
So ein Dreck!
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 06:17
von Poloeins
Oha..ich habe noch nie ein neues odere verschweisstes Rad verbaut und noch nie solch ein Problem gehabt.Sachen gibts...
Bilder?
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:17
von Boncho
Interessant... mein altes hat selbst 7000upm schon überstanden.
Aber wahrscheinlich war wirklich eine Unwucht drin, die das Teil zerhauen hat. Hat die schonmal jemand selbst gewuchtet? Ich würd ja ganz gern mal eins selbst verschweißen aber wuchten wäre dann sicher angebracht.
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:28
von Vari-Mann
War das ein neues originales VW oder ein Nachbau. Mit Schriftzug "Prumsa" kenne ich derzeit eines.
Vari-Mann
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:28
von Poloeins
Ich glaube das das Richten nach dem Schweissen noch schwieriger ist...
Ansonsten könnte man ja mit dem Wig nur verlaufen lassen.Normalerweise wäre dann kein Material weg oder dazu gekommen.
Serienmässig sind die doch auch nicht gewuchtet,oder?
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:29
von triker66
Morgen, mein Lüfterrad ist mit bei 7000 upm um die Ohren geflogen! Und da war alles im Eimer! Lüfterkasten, Gaszug, Lima, Zylinderkopf und Zylinder alle Kühlrippen abgemäht! Jetzt habe ich ein verschweißtes Lüferrad verbaut und alles gut!!!
Gruß Holger
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 07:45
von Vari-Mann
Original VW sind gewuchtet,da steckt eine kleine Drahtklammmer von innen auf einer Schaufel wenn nötig.
Verschweißte hab ich schon gesehen da wird dann aussen am Umfang etwas Material abgeschliffen an der schwersten Stelle.Eiert dann aber optisch etwas da ja da was fehlt.
Vari-Mann
Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 11:15
von Inch-Pincher
triker66 hat geschrieben:Morgen, mein Lüfterrad ist mit bei 7000 upm um die Ohren geflogen! Und da war alles im Eimer! Lüfterkasten, Gaszug, Lima, Zylinderkopf und Zylinder alle Kühlrippen abgemäht! Jetzt habe ich ein verschweißtes Lüferrad verbaut und alles gut!!!
Gruß Holger
Oh ha, da hab ich aber noch schwein gehabt...mir hat es nur den Gebläsekasten vom aller feinsten zerlegt
Ich hab nun nen bischen bammel nen orignales Serienrad zu verbauen...so ein Crash bei einer Tour wäre echt das letzte!