Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich habe heute versucht das zu fotografieren, geht aber nicht. Wenn man in den Ölkanal, durch den die Pumpe ansaugt, mit der Taschenlampe reinschaut, sieht man ein ca. 3mm großes Loch. Das geht direkt zu einer der Bohrungen für´n Stehbolzen. In Evostufe 1 hatte ich Stehbolzen drin. Die gingen bis ganz hinten durch und haben das Loch verstopft. In der jetzigen Ausbaustufe, habe ich statt den Stehbolzen Schrauben genommen. Die waren etwas kürzer. Somit bestand eine direkte Verbindung ins Gehäuseinnere. Die Fehlerursache war also eine zu kurze Schraube, die man in 2 Minuten gewechselt hätte. Daran habe ich jetzt bald ein Jahr gesucht! :angry-cussingblack:

Ich werde mir jetzt Stehbolzen, `nen Dichtsatz und `n 30PS Style Gebläse besorgen, dann wird zusammen gebaut und (hoffentlich) gefahren.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von sham 69 »

sauber! kleine Ursache große Wirkung...du bist aber eisern dran geblieben bei der UrsachenForschung...viel Spaß beim zusammenbau!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Ich schmeiß den Scheiß jetzt bald auf den Schutt!!!

Habe die letzten Tage den Motor wieder zusammen geschraubt. Penibelst gearbeitet. Alles zig mal vermessen, neuen Gebläsekasten drauf, alles super. Heute wollte ich den Klumpen einbauen. Steck die Schwungscheibe drauf. Zieh Sie an: Lässt sich der Motor nicht mehr drehen. Die Einstellscheiben für´s Axialspiel sind die, die schon drin waren. Auch das Bundlager ist das gleiche. Wie kann das sein? Das Axialspiel sollte doch gleich bleiben. Ich habe dann mal alle Scheiben raus und mit dem Messschieber (Messuhr habe ich noch keine da) gemessen. Ich komme ohne Scheiben auf ein Spiel von 0,63mm. Wenn ich davon die 0,10 Spiel abziehe, bleiben noch 0,53mm. Da durch drei, komme ich auf eine Scheibenstärke von 0,17mm. Die dünnsten Scheiben haben allerdings schon 0,24mm? Hat jemand eine Idee oder einen Rat? Falls nicht, steht der ganze Schrott nächste Woche bei eBay! Ich habe jetzt nämlich echt keinen Bock mehr!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von sham 69 »

ist evtl. das blech hinter der riemenscheibe verbogen und das axialSpiel wird dadurch minimiert,weil die Scheibe da nicht genug Platz hat? Kopf hoch!!!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Die Riemenscheibe habe ich bereits wieder demontiert. Da sollte genug Platz sein. Werde ich aber heute Abend nochmal checken. Muss jetzt erst mit Frau und Kind zu Ikea! :-(
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von -SR- »

um das ganze kurz aufzulockern....dein staubsauger is ja mal der absolute kracker....:D

btt
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von SAS »

Cabohne hat geschrieben:Ich komme ohne Scheiben auf ein Spiel von 0,63mm. Wenn ich davon die 0,10 Spiel abziehe, bleiben noch 0,53mm. Da durch drei, komme ich auf eine Scheibenstärke von 0,17mm. Die dünnsten Scheiben haben allerdings schon 0,24mm? Hat jemand eine Idee oder einen Rat?
Nimm eine 0,24 und eine 0,30 oder so und lass die 3. weg. Haben wir doch bei mir auch gemacht und läuft jetzt seit 12.000km ohne Probleme. Liegt wohl an der Qualität der heutigen Lagersätze, aber das bißchen mehr Reibung mit einer Scheibe weniger halte ich für vertretbar.

Mit dem Axialspiel lieber an die obere Grenze gehen! Würde das auch auf jeden Fall noch mal mit Messuhr gegenprüfen.
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von triker66 »

wieso , 0,24 mm ist nicht die dünste scheibe, ich habe 0,17 mm. messschieber ist zu ungenau. und wie ich finde ist eine messuhr pflicht!!! WER SCHON MAL EINEN MOTOR VERLOHREN HAT DURCH ZU KLEINES AXIALSPIEL, KANN EIN LIED DAVON SINGEN!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

LÄUFT!!!

Scheinbar war da nur was verspannt! Ein paar leichte Hammerschläge und der Motor ließ sich wieder ohne Probleme drehen. Hab´s dann nicht erwarten können und das Ding eingebaut. Der Motor war ja mit den Scheiben und den jetzt verbauten Lagern schon zusammen. Ausgemessen und hatte Axialspiel von 0,12. Das sollte also passen. Auf jeden Fall läuft er, hängt gierig am Gas und klingt saugut!

...und das Beste:
Bild
Im Standgas! Öldruck geht mit der Drezahl sauber hoch. Bis wohin weiß ich nicht. Anschlag Anzeige auf jeden Fall. ;-)

Jetzt muss ich die Karre noch fertig zusammenbauen, Vergaser und Zündung einstellen, dafür sorgen, dass die Felgen nicht mehr an der neuen Scheibenbremse schleifen, dann wird die nächsten Tage mal gefahren.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

:up: :handgestures-thumbupright: :up: :handgestures-thumbupright:

Harald
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Münchhausen »

:text-bravo: Glückwunsch!
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von G-MAN »

Nen ordentlicher Hammer ersetzt doch einfache jede Messuhr... :handgestures-thumbupright: :like:
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Es ist zum Kotzen!!!

Gestern war noch alles gut! Heute fahre ich zum Auto, Ölpfütze unter dem Motor. Am Ölrücklauf in den Motor -also an der Fullflowbohrung - hat es gesifft. Da war gestern, als ich den Motor abgestellt habe, alles dicht. Heute tropft es. Ich habe also erstmal den Schlau demontiert und direkt gesehen, dass das Gewinde am Arsch ist. Kann sich das jemand erklären? Schraube und Innengewinde waren absolut in Ordung. Die Schraube habe ich "handwarm" angezogen. ...warum ist das jetzt das Gewinde über´n Jordan?

Egal, es muss eine Lösung her. Am besten ohne Motorausbau. Habe da mal Bilder gemacht.

Bild
So eine Hohlschraube (M18) steckt in einer Ringöse und zwar in dem Loch hier:

Bild

Das Gewinde der Schraube ging genau bis zur Kante der Bohrung aus Markierung 1. Sieht man zwar auf dem Bild nicht richtig, aber bis genau dahin ist das Gewinde tot. Ich müsste jetzt wissen, ob ich den Kanal in Markierung 1 zu machen kann!? Falls ja, gibt es so Hohlschrauben mit längerem Gewinde? Das hintere Stück, also nach der Ölböhrung ist perfekt. Falls es so Hohlschrauben nicht in lang gibt: Wie lang ist ein M18 Helicoil-Einsatz? Dann würde mich noch interessieren, für was der Kanal in Markierung 2 ist? Dessen Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Dann gibt´s noch den Kanal in Markierung 3. Der ist unten an der Pumpe verschlossen. Kann ich den oben auch zu machen, oder geht da irgendwo eine Abzweigung ins Gehäuse?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von ghiafix »

Es gibt längere, und zwar die doppelten hier:
http://www.google.de/imgres?q=hohlschra ... 89&bih=448



Die wird aber wahrscheinlich wieder zu lang sein, oder?

Harald
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte

Beitrag von Cabohne »

Das wäre `ne Idee! Man könnte das Gewinde weiter schneiden. Also über die erste Bohrung. Dann passend absägen. Das wäre kein Thema. Die Frage ist nur, ob ich den Ölkanal, der seitlich weggeht, dicht machen kann!? Alternativ zu der doppelten Schraube, könnte ich einen Gewindeeinsatz (Helicoil oder so) auf das passende Maß kürzen. Dann mit Loctite reinkleben und eine Hohlschraube M16 verwenden. Aber auch da wäre der Ölkanal dicht. ...und ich weiß nicht, wie lang es die Einsätze gibt. ...wobei, da könnte ich mir evtl. auch was drehen lassen.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Antworten