Seite 8 von 81

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:17
von Xmil
germgerm hat geschrieben:Danke, ist ja auch nachvollziehbar.

Klärt mich mal bitte auf, ich kann da nichts nach vollziehen
Dann müsste es bei den Originalen auch eine Einbaulage geben.
Oder ist schon wieder April und ich hab’s nicht gemerkt :lol:

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:23
von germgerm
Xmil hat geschrieben:
germgerm hat geschrieben:Danke, ist ja auch nachvollziehbar.

Klärt mich mal bitte auf, ich kann da nichts nach vollziehen
Dann müsste es bei den Originalen auch eine Einbaulage geben.
Oder ist schon wieder April und ich hab’s nicht gemerkt :lol:
Die Ärmchen der Seegeringe werden höher belastet, wenn sie mehr hin und her gerissen werden.
Tut ja nicht weh, wenn sie anders eingesetzt werden.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 21:03
von yoko
Wichtig finde ich, dass die Seegeringe richtig sitzen. Ich drehe die nach dem Einsetzen mit einem Stechdorn, eingestochen in einem Loch, noch eine Runde zur Kontrolle und dann ists für mich gut. Also ich kann mich bei den letzten beiden Motoren nicht mehr erinnern, wie die gestanden sind. Aber sind anscheinend noch alle drin. Der Buggy Motor hat ca 30t drauf, der Kübel etwas über 3t...Hatte auch von der Spannung her mit den AAs keine Bedenken gehabt...
Aber Nachteil ists auch nicht wenn man die ausrichtet, Hauptsache sie sitzen gut. ;)

Edit: Nach der Recherche vom Peter drehe ich sie natürlich wie dort beschrieben.
Gut recherchiert. :handgestures-thumbupright:

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 21:05
von AIC-Peter
Ihr meint das wirklich ernst....???

Wie viel Masse hat den so ein Ring..... Und wie viel Unterschied in der Masse ist das an den verschiedenen Stellen des Rings... Und das ganze dann unter Berücksichtigung der Drehzahl bzw. Kolbengeschwindigkeit.... Will das Mal jemand ausrechnen....? :confusion-scratchheadyellow:

Sollte das tatsächlich einen Unterschied ausmachen ( was ich nicht glaube) dann wird doch der Ring zwangsläufig im Laufe der Zeit selber eine bestimmte Lage einnehmen - den gehen verdrehen ist er ja nicht gesichert.....

Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch... :character-oldtimer: :character-oldtimer:

Edith - hab tatsächlich was gefunden zu dem Thema....
https://www.ms-motorservice.de/technipe ... er-kolben/

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 13:57
von turneratwork
Das mit der Einbaulage der Segerringe unterschreib ich .Bei meinem 2,1er wbx hat sich ein Ring verabschiedet und dann gabs Kernschrott. Aber das Gerät hat ja auch 7500 gedreht.ich denke bem normalen Käfermotor mit Drehzahlen von max 4500 ist es egal,darüber mach ich mir meine Gedanken.Ist bei den Subis auch so beschrieben.Massenträgheit halt.

Grüße Tuner

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 20:41
von dion
Was kommt da für ein Spiegel dran?

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 20:55
von ghiafix
sieht nach Engelmann Sportspiegel aus

Harald

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 21:05
von dion
Danke!

Brrrrr, sowas kommt mir nicht an den Käfer.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 12:27
von Xmil
Moinsen,
wieviel Spiel darf die Eingangswelle vom Getriebe haben?
Undicht ist es an der Welle auch seit kurzem :roll:

Grüße Bert

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 14:51
von Xmil
Uiiii, war die Frage wohl zu schwierig :lol:

Versuch es nochmal anders. Die Welle kann ich ganz vorn an der Spitze 3-4 mm hin und her bewegen, ist das noch ok?
Ich brauche ja eh ein neues Getriebe, weil die Syncronringe auch hin sind, habe aber keine Zeit, wird bestimmt erst wenn mir alles um die Ohren geflogen ist :music-listen:

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 15:02
von B. Scheuert
Jetzt verstehe ich es auch :mrgreen: Rauf und runter ist normal, weil die Führung über das Nadellager in der Schwungscheibenmutter ergänzt wird. Axialspiel sollte es nicht haben. Wenn es da undicht wird, dann auch das Nadellager prüfen. Wenn das nicht in Ordnung ist, dann wird es auch gerne undicht.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 15:48
von germgerm
germgerm hat geschrieben:Riemenscheibe wollte fast nicht ab.
Jetzt will sie genau so wenig wieder rauf.
Geputzt habe ich schon, und ich will aber nicht wie wild die Scheibe raufhämmern. Kann mir zwar vorstellen, die Scheibe ein bisschen aufzuwärmen. Aber dann geht sie beim nächsten Mal wieder fast nicht runter.
Auflösung:
Die Riemenscheibe, die nicht ab wollte, hätte ich schon mit zärtlicher Überredung raufgebracht.
Die "alte" Riemenscheibe vom 1500er wollte nicht rauf, und das aus gutem Grund.
Der 1500er ist ein von VW überholter Motor, und die spindeln durch das ganze Gehäuse und haben dann Riemenscheiben, die bei der Ölschnecke entsprechend größer sind. Hab mir fast mein "neues" Gehäuse damit zerstört.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 20:01
von Poloeins
Scheibe gut bei Seite legen...damit kann man einen Menschen im Bedarfsfall sehr sehr glücklich machen:-)

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 20:34
von lothar
germgerm hat geschrieben:Der 1500er ist ein von VW überholter Motor, und die spindeln durch das ganze Gehäuse und haben dann Riemenscheiben, die bei der Ölschnecke entsprechend größer sind. Hab mir fast mein "neues" Gehäuse damit zerstört.
Das Gehäuse kann man aber retten, indem man auch vorne einen Simmerring + passende Riemenscheibe einbaut.
Hat fast jeder im Programm...

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 21:13
von germgerm
Die Scheibe werden frühestens meine Erben entsorgen :)

Und ich hoffe, dass es mein Gehäuse überlebt hat.
Simmering ist Plan B.