Seite 8 von 9

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 17:47
von Typ15
Hallo,
Ich habe meine neue Kurbelwelle (78mm) zum Wuchten gegeben. Dabei stellte sich ein Schlag von 0,03mm heraus. Zulässig laut VW sind 0,02mm. Der Schlag käme aber vom Schleifen. Sie kann also nicht gerichtet werden. Was sagen die Erfahrenen? Soll ich sie auf das nächste Untermaß schleifen lassen? Kann man es so lassen?

Grüße
Typ15

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 20:02
von Landy74
Moin.
Man sollte die Welle schon richten können. Wenn Wellen nitriert werden
richtet man sie auch anschließend.

Gruß Wolfgang

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 17:05
von Typ15
Nachdem ich endlich die Teile vom Bearbeiter zurück bekommen habe, geht's mit dem "Zusammstecken" weiter. Das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen: 1,4mm. :shock: Mit und ohne Schwungscheibe. Da muss ich wohl 4 Ausgleichsscheiben unterlegen. Weiter geht's. Kolbenrückstand gemessen: rechts 2,0mm :handgestures-thumbdown: und links 1,5mm :up: Da muss ich wohl 2 Zylinder am Fuß abdrehen lassen.
@Lars: Zylinder stehen nicht auf Gewindeeinsatz.
Da bin mal gespannt, was sonst noch auf mich zukommt.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 17:27
von Poloeins
Typ15 hat geschrieben:Kolbenrückstand gemessen: rechts 2,0mm :handgestures-thumbdown: und links 1,5mm :up: Da muss ich wohl 2 Zylinder am Fuß abdrehen lassen.
:handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 18:51
von Käfersucher
Typ15 hat geschrieben:Nachdem ich endlich die Teile vom Bearbeiter zurück bekommen habe, geht's mit dem "Zusammstecken" weiter. Das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen: 1,4mm. :shock: Mit und ohne Schwungscheibe. Da muss ich wohl 4 Ausgleichsscheiben unterlegen. Weiter geht's. Kolbenrückstand gemessen: rechts 2,0mm :handgestures-thumbdown: und links 1,5mm :up: Da muss ich wohl 2 Zylinder am Fuß abdrehen lassen.
@Lars: Zylinder stehen nicht auf Gewindeeinsatz.
Da bin mal gespannt, was sonst noch auf mich zukommt.
Ich würde der Sache mal etwas detaillierter auf den Grund gehen. Warum muss auf der einen Seite mehr ab, wie auf der anderen?
Mal davon ausgehend, dass die Zylinder gleich hoch sind, liegt die Kurbelwelle dann schon reichlich außerhalb der Mitte. Bei dem Gehäuse wäre ich schon jetzt skeptisch, ob alles in Ordnung ist......

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:56
von Typ15
Das Gehäuse ist neu und wurde NICHT bearbeitet. Die Kurbelwelle wurde gewuchtet und die Zylinderköpfe bearbeitet.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:00
von Käfersucher
Nur weil es neu ist, heißt dass nicht das es in Ordnung ist.
Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass ein Satz neue Ventilfedern nicht in Ordnung war.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:19
von Poloeins
Typ15 hat geschrieben:Das Gehäuse ist neu und wurde NICHT bearbeitet. Die Kurbelwelle wurde gewuchtet und die Zylinderköpfe bearbeitet.
Es wurde für grössere Zylinder aufgebohrt,oder?

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 20:49
von Typ15
Ja.
Ich denke, die haben zu tief gefräst auf einer Seite. Kommt das schon mal vor? Gehäuse wurde bei CB Performance gekauft und bearbeitet. Messe es mal.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 18:24
von kitzenstein
:confusion-scratchheadyellow: interessehalber nochmal alles zum zweiten, dritten mal gelesen: :confusion-waiting:


Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß.
Bleibt virenfrei
LG Kalle

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 19:11
von Xmil
Warum bricht so ein ewiges suchen dann immer einfach ab? :laughing-rofl:
Ich hätte jetzt schon gern das Ergebnis von dem Leistungsprüfstand :roll:
Grüße Bert

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: So 11. Feb 2024, 09:57
von Udo
Typ15 hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 17:05 Nachdem ich endlich die Teile vom Bearbeiter zurück bekommen habe, geht's mit dem "Zusammstecken" weiter. Das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen: 1,4mm. :shock: Mit und ohne Schwungscheibe. Da muss ich wohl 4 Ausgleichsscheiben unterlegen. Weiter geht's. Kolbenrückstand gemessen: rechts 2,0mm :handgestures-thumbdown: und links 1,5mm :up: Da muss ich wohl 2 Zylinder am Fuß abdrehen lassen.
@Lars: Zylinder stehen nicht auf Gewindeeinsatz.
Da bin mal gespannt, was sonst noch auf mich zukommt.
Das könnte gut am Gehäuse liegen . Die alugehäuse haben immer noch Fehler …. Jetzt wo es wieder Magnesium Gehäuse gibt sind sie auch wieder erschwinglicher und so maßhaltig wie lange nicht. Hoffe du findest alles was nicht passend ist.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:19
von Typ15
Xmil hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 19:11 Warum bricht so ein ewiges suchen dann immer einfach ab? :laughing-rofl:
Ich hätte jetzt schon gern das Ergebnis von dem Leistungsprüfstand :roll:
Grüße Bert
Weil der Umgangston hier mir und einigen anderen, die das Forum verlassen haben, nicht mehr gepasst hat.
Leistungsprüfstand habe ich nicht in der Nähe.
Laut GPS 160km/h in einem 1303 Cabrio. Drehmoment für mich ausreichend.

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:21
von Typ15
Udo hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 09:57
Typ15 hat geschrieben: Fr 27. Mär 2020, 17:05 Nachdem ich endlich die Teile vom Bearbeiter zurück bekommen habe, geht's mit dem "Zusammstecken" weiter. Das Axialspiel der Kurbelwelle gemessen: 1,4mm. :shock: Mit und ohne Schwungscheibe. Da muss ich wohl 4 Ausgleichsscheiben unterlegen. Weiter geht's. Kolbenrückstand gemessen: rechts 2,0mm :handgestures-thumbdown: und links 1,5mm :up: Da muss ich wohl 2 Zylinder am Fuß abdrehen lassen.
@Lars: Zylinder stehen nicht auf Gewindeeinsatz.
Da bin mal gespannt, was sonst noch auf mich zukommt.
Das könnte gut am Gehäuse liegen . Die alugehäuse haben immer noch Fehler …. Jetzt wo es wieder Magnesium Gehäuse gibt sind sie auch wieder erschwinglicher und so maßhaltig wie lange nicht. Hoffe du findest alles was nicht passend ist.
Lag nicht am Gehäuse. Zylinder lag auf einer verstärkten Unterlegscheibe auf. Motor läuft super und hat schon 12.000km runter

Re: Motorkonzept für 2180ccm; geändert auf 2074ccm

Verfasst: So 11. Feb 2024, 12:27
von Xmil
Typ15 hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 11:19
Xmil hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 19:11 Warum bricht so ein ewiges suchen dann immer einfach ab? :laughing-rofl:
Ich hätte jetzt schon gern das Ergebnis von dem Leistungsprüfstand :roll:
Grüße Bert
Weil der Umgangston hier mir und einigen anderen, die das Forum verlassen haben, nicht mehr gepasst hat.
Leistungsprüfstand habe ich nicht in der Nähe.
Laut GPS 160km/h in einem 1303 Cabrio. Drehmoment für mich ausreichend.
Schade, ZV ist ja immer interessant, ob es jemand über 100 PS geschafft hat. Aber mit 160km/h wohl eher nicht.
Ist mir garnicht aufgefallen, das der Umgangston hier nicht stimmt, zumindest die letzten 10 Jahre.
Und hier im Thread auch nicht, den hab ich gestern komplett gelesen!
Grüße Bert