Seite 8 von 17

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 04:14
von Subadudu
Wir rollen grade FFM HBF raus
Und sind 10.40 in Otterndorf
Mach dir da keinen Streß wir
fahren Taxi .

Subadudu
Weil ein Taxi darf uns um 14 Uhr
Auch wieder zum Bhf Otterndorf
Zurück bringen

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 11:00
von Subadudu
Das Subi Umbauer Treffen Otterndorf ist
schon wieder vorbei.
Lange auf den Termin hin gearbeitet.
Und wusch schon ist das Treffen vorbei.
Die Anreise mit der Bahn war lange und
durch eine Streckensperrung kurz vor
dem Ziel Otterndorf war die Zeit vor Ort
auf 11/2 Stunden begrenzt.
Und trotzdem würde ich es wieder machen.
Danke nochmal an Bobbycar für seine
spontane Abholaktion. Das macht die
Subi Scene aus.
Nun an alle die nicht dort waren , was
gab es zu sehen und warum usw.

Bei unserem ersten Treffen bei der Firma
Mandel in Wächtersbach letztes Jahr
war alles sehr VW T3 lastig.
Bis auf den Emmerich Turbo Racer war
Damals kein Käfer vor Ort.

Diesmal waren nur Käfer vor Ort.
Bobbycar mit seinem EJ 22 und
Ein 1302 mit EJ 25 und Subi Getriebe
aus der Bremer Ecke. Dazu ein Besitzer
eines 1303 der einen EJ 22 verbaut hat
und mangels TÜV nicht mit den Käfer vor
Ort sein konnte. Dazu immer noch Beifahrer und
Beifahrerinnen. Also doch einige. Deshalb
Wird für 2021 schon wieder für ein neues
Meeting geplant. Projekt Bamberg 2021 ist
am Start.
Was nehme ich für Fragen und Eindrücke
Von Otterndorf 2020 mit.
Klärung TÜV Sicherheit beim Käfer
Entwicklung neuer Bauteile
z.B geschlossener Luftfilter im
Käfermotorraum

Entwicklung begleiten ob neuere
Subi Motoren eingebaut werden
EJ 25 mit 165 und 175 PS
Oder der Motor des GT86/BRZ mit 200 PS

Subadudu

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: So 27. Sep 2020, 14:53
von eule69
Der eine mit Begleitung war Mein Herlichkeit . Mein Käfer 1303 nicht mit Ej 22 sondern EJ 25 DOHC Motor :lol: TÜV Hürde wird Morgen Geklärt drücke die Daumen das es Klapt ansonsten fand ich das Treffen Sehr informativ,Immer wieder Gerne Hoffe das nächste mal mit Käfer 1303.
Wünsche allen ein schönen Sonntag :character-oldtimer:

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 14:28
von Subadudu
Klar immer wieder gerne.
Die Planung für Bamberg 2021 laufen
schon an. Und dann kann der EJ 25
mal auf der Langstrecke glänzen

Subadudu

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 15:59
von Subadudu
Was in Otterndorf auch ein Thema war und
es auch immer wieder mal ist sind die
Subi Motor Eintragungen.

Dazu mal der mir bekannte Stand in Deutschland.

Für den EJ 22 im Käfer gibt es ein Abgasgutachten
Mit Euro 1 welches im Bereich Augsburg eine
Eintragung ermöglicht. Wenn gewisse Dinge den
Angaben im Gutachten entsprechen.
Bremse Luftfiltergehäuse ( keinen Offenen Drichter )
Auspuff mit Kat wie im Gutachten beschrieben.

Für den EJ 22 im T3 gibt es ein Gutachten der
Firma LMB welches mit seinen Anbauteilen
Eine Eintragung mit Euro 1 garantiert . Dies kann
in der Ecke von LMB und bei Firma Mandel in Wächtersbach
Hessen erfolgen .

Für den EJ 25 im T3 laufen die Planungen auf
Hochtouren diesmal soll Euro 2 erreicht werden.
Auch da ist eine Eintragungsfähigkeit bei Firma
LMB und Firma Mandel geplant.

Danach werden Vorbereitungen für Gutachten
EJ 25 Euro 2 im Käfer anlaufen .

Subadudu

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 16:06
von Subadudu
Ich wurde schon mehrfach gefragt ob
ich weiß oder schätzen kann wieviel
Subi Käfer oder Busse so unterwegs
sind. Also wie Groß die Clique der Subi
Umbauer so ist.
Dazu kann ich nur ein Denkspiel anregen.
Die Adapter die von den einschlägigen
Anbietern so verkauft werden mal Herstellungsjahre
Im Verhältnis 70% T3 und 30% Käfer

Subadudu

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 16:50
von Fuss-im-Ohr
Plus die, die keinen Adapter benötigen weil org. Getriebe mit inplantiert wird :D
leider kein besseres Bild zur Hand
leider kein besseres Bild zur Hand
20200926_143755.jpg (92.63 KiB) 2502 mal betrachtet
Gruss Jürgen

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Mi 30. Sep 2020, 17:15
von Landy74
:handgestures-thumbupright:

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 06:41
von Subadudu
Ja das stimmt ja auch.
Denke das die letzten 10 Jahre ca
1000 Subi Projekte gestartet sind.
Und davon 700 VW T3 Projekte
Und ca 300 Käfer Projekte

Viele sind davon noch im stehe in
der Halle Modus.
Wobei die Quote der Fahrbaren Autos
bei den T3 wesentlich größer ist.

Subadudu

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 08:08
von sushiboxer
Eine Abstimmliste mit Auto und Motor wäre mal echt witzig...
Würde mich auch sehr interessieren wieviele Umbauten es schon gibt.
Zum Thema TÜV und Eintragungen ist es hier im Norden nicht so wild...hier bekommt man relativ gut die motoren mit Euro 1 eingetragen.

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 09:46
von 1300S
Ja los, sushiboxer.

Fang mal an eine Liste zu erstellen, in der sich jeder eintragen kann. Fahrzeug, Motor, Stand der Arbeit, vielleicht noch Bemerkungen ( für die Informationen an die Schraubergemeinschaft ) und was Dich / uns noch so interessiert.

Ich denke wir sollten zu diesem Thema viel mehr kommunizieren um Erfahrungen auszutauschen. Schön wenn jeder die Tür zu seiner Werkstatt hinter sich zuschließt, um dann vor sich hin zu brödeln. Erfahrungsaustausch ist doch ganz wichtig. Ich bin immer für jeden neuen Gedanken offen.
Ihr könnt auch gerne zu mir kommen, um aus meinen Fehlern zu lernen. Nein, Bier gibt es keins, ich kann die Welt auch ohne Alkohol ertragen - die Frage ist, ob die Welt mich ohne Alkohol ertragen kann?
Gruß Opa Jürgen

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 11:09
von sushiboxer
Hast ne idee wie die liste aussehen soll?
Umfrageliste machen und dann immer kopieren und einfügen??

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:10
von Poloeins
Sobald jemand plant,sowas mit einer EMU ans Laufen zu bringen,würde ich wohl auch mal aufschlagen;-)

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:50
von sushiboxer
Frag mal horst...weiss gar nicht was er verbaut hat...auf jedenfall freiprogrammierbar.

Re: Subi Umbau Treffen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:55
von Poloeins
Würde da wohl mal einen Adapter bauen der Plug&Play passt,damit dieses Nachrüsten der ganzen unsinnigen Sensoren entfällt.Dann brauch mal auch nicht den uralten Kabelbaum ausbauen und umstricken.Das Ergebnis wäre dann eine aktuelle Steuerung mit Breitbandlambda und allem was man will und/oder braucht...