>100,64 PS

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von BadWally »

Sweet Lars!

BTW, die AA Kolbenbolzen sind 'turbo-tuff' gemacht worden! :-)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: >100,64 PS

Beitrag von tom181 »

Poloeins hat geschrieben:....
Dann hier fürn Tom noch nen Bild gemacht von der Schale..
Was für ein Service :text-+1:

Hast Du die Fläche komplett geplant oder hat die Schale etwas mehr Vorspannung?

Gruß

Tom
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: >100,64 PS

Beitrag von B. Scheuert »

Kohlen wechseln an einem Regler? :confusion-scratchheadyellow: Was ist den mit Dir los? Was hast Du den geraucht? Schubkarrenweise Geld verbrennen und dann Kohlen wechseln an einem Regler :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Den Ring in den Mahlebolzen kommt schon mal vor. Ulkigerweise nicht bei allen. Da ging wohl gerade die Pausenhupe an und nach der Pause hat er nicht mehr dran gedacht :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Kohlen wechseln an einem Regler? :confusion-scratchheadyellow: Was ist den mit Dir los? Was hast Du den geraucht? Schubkarrenweise Geld verbrennen und dann Kohlen wechseln an einem Regler :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Ist ja nicht mal nen Regler.Ist nur der Halter.Ist ja externer Regler.
Leider geht das nur so.Oder umbauen auf internen Regler.Ich mag aber die Hellaregler die aussen sitzen.Kosten nichts,im Vergleich zum internen,und gehen auch niemals kaputt.
tom181 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:....

Hast Du die Fläche komplett geplant oder hat die Schale etwas mehr Vorspannung?

Gruß

Tom
Sie war vorgespannt als ich sie geschweisst hatte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

So...mit Pauken und Trompeten mal am Bernd vorbei gezogen...erstmal... :lol:

Bild

Zylinder kürzen...
Bild

Bild

Dichtfläche ausreichend
Bild

Kolbenrückstand ist nun auch gut
Bild

Bild

Axialspiel der Pleuel auf der Welle musste noch etwas angepasst werden...-1Tag :roll:
Bild

Winklig sind sie alle auf jeden Fall perfekt 8-)
Bild

Axialspiel gemessen...Arne hat das Schwungrad noch geschliffen...
Bild

Es kommt zusammen,was zusammen gehört..
Bild

Bild

Bild

Endlich kommt der billige Kleinscheiss hier mal weg:D
Bild

Bild

Kurzschlussdeckel ala Dinu...
Bild

Axialspiel am oberen Grenzwert eingestellt weil das Bundlager nicht bearbeitet ist...
Bild

Dann habe ich gestern gelernt das CB Pumpen ja nur 26mm Räder haben... :shock:
Bild

Ups :?
Bild

Stehbolzen bestimmen...
Bild

Ein Hoch auf Serienbreiten...und leicht weniger.Das passt schon mal nach dem Kürzen...
Bild

Aber das Auge challenged ja mit...so nicht :o
Bild

:D :D :D
Bild

Das Ergebnis lässt dann gleich einen Blick auf etwaige Rostnarben zu...aber is nich...
Bild

...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: >100,64 PS

Beitrag von B. Scheuert »

:up: Das sieht gut aus! Da bist Du jetzt richtig vorbeigezogen, fast uneinholbar! Fast! 8-)
Ein gerade verzahnten Radsatz wollte ich auch verbauen. Das liegt aber noch alles bei Scat in USA :confusion-waiting: Vermutlich baue ich wieder das Standardrad ein und mach ein paar Langlöcher :mrgreen:
Dein plötzlöicher Hang zu optischen Highlights ist schon verwunderlich :confusion-scratchheadyellow: Aber kein Fehler. Weiter so :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Tja...besser ist das...solche habe ich dann mal aussortiert:
Bild

Habe ja genug Reserve;-)

Bild

..und ja sieht auch besser aus:D
Bild

Bild

Passt einfdach perfekt...die inneren habe ich natürlich gekürzt..
Bild

Bild

Riemenscheibenschraube natürlich auch gewuchtet...alles andere wäre auch ja "Fusch"... :crying-pink:
Bild


Dann mal wieder Sauber gemacht...
Bild

Ventiltaschen haben zusammen 1,5ccm.Damit kommen wir auf eine Verdichtung von ziemlich genau 11:1.
Bild

Da passt aber keine Nuss drauf :?
Bild

Autsch...mal eben Kerzen gekauft :shock: :shock: :shock:
Bild

So langsam kann man sich das echt anschauen...
Bild

Dann hatte ich irgendwie keine Kipphebelwellen mehr zur Hand...also wieder was zusammen basteln...
Bild

Aber passen tut das wohl mit den Schrauben :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Bild

Lashcaps kommen aber noch vorm endgültigen Einbau ins Auto
Bild

:romance-admire:
Bild

Sensation!!
Das CSP IDF Gasgestänge passt Plug&Play an die DCNF dran... :shock:
Bild

Ups...
Bild

Damit war der Probelauf gestern erstmal auf Samstag verschoben.Verblechung kann so auf garkeinen Fall bleiben.
Also trotzdem den Motor ab in den Kombi und ab zum Röschu.
Bild

Bild

Originale Löcher zu gemacht und gleich so geformt wie die Luftleitbleche die in serienmässigen Mantelbelchen verbaut sind...
Bild

Bild

Bild

Passt nun perfekt und die Löcher werden durch das normale Gummi der Zündkabel perfekt abgedeckt :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Bild

Auf beiden Seiten :lol:
Bild

Dann war der Akku leer...vom Handy :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: >100,64 PS

Beitrag von B. Scheuert »

:like:
Warum sind die Zündkerze den so hoch bekurst? Iridium? Oder eine Einzelanfertigung? :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

CR8E...

Ganz normale 8er NGK mit SW 16 mit langem M10x1 Gewinde.

Bei Egay kosten die auch 8.5Eu.

Ist halt so wie es ist.Bezahlt u d drin sind sie...schnell vergessen was sie kosten:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: >100,64 PS

Beitrag von Nikon-User »

Poloeins hat geschrieben:.... drin sind sie...schnell vergessen was sie kosten:-)
Sag das nicht... wie im echten Leben.. es kann später noch teuer werden... :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: >100,64 PS

Beitrag von Flat4 »

Komme am Samstag vorbei und schaue dir über die Schulter und bringe mein Spielzeug mit
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

Jou...ich hoffe du hast Verständnis dafür das wir erst nach dem Challenger schauen.
Kannst aber auch Sonntag kommen.
Da ist gerade nen Zermin frei geworden.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: >100,64 PS

Beitrag von Poloeins »

So...Handy ist wieder Akku voll :lol:

Verblechung in ihrer vollen Pracht...
Bild

Bild

Knapp daneben ist auch....
Bild

...und zack...nen Gewinde drin :lol:
Bild

Gross rumgeprahlt von wegen Hella Regler...und siehe da,keiner mehr da.Also den ollen 70er Jahre Rotz verbaut...
Bild

Aus alten Zeiten :D
Bild

Es gibt ja auch Vorteile bei Vergasern...Spritanschluss z.b. :D
Bild

Riemen von CSP zu kurz natürlich...aber irgendwie ist das schon ne schöne cleane Optik...
Bild

Leider keine Zündspule zur Hand gehabt.Das Paket von CSP kam erst Nachmittags...Aber jetzt ist es P&P..
EXTRA für Hans habe ich die unisolierten Kabelschuhe genommen...sonst kann ich mir wieder was anhören :D :D :D
Bild

Bild

Tja..Regler dann auch gleich verdrahtet...
Bild

Danach alle Bleche wieder ab...und zwar zum Sandstrahlen.
Bild

Bild

Dann das Zeug noch schnell zum Lackierer gebracht um 21:30Uhr ;)
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: >100,64 PS

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: >100,64 PS

Beitrag von orlando-magic »

du bist der Hammer
Antworten