Seite 69 von 78

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 21:49
von Poloeins
Ich bin natürlich nicht Schuld...:-)

Aber Abstimmen geht halt nur wenn man selber mal fährt(bei Vergasern) und auch mal das Pedal tritt.

Das Hauptlager hat auf der Welle gefressen.Irgendwas hat mit dem Axialspiel der Welle nicht gepasst.Das ist halt nen "klassischer Brezelmichi"!
Stefan schwört Stein und Bein das das Axialspiel 11/100mm war.
Vielleicht pasdte aber das frisch bearbeitete Bundlagermass nicht ganz.Wenn das Lager 8/100mm Spiel im Gehäuse hat,dann ist das reele Axiallagerspiel halt nur noch 3/100mm.Und sowas geht halt sehr sehr schnell fest.
Glück im Unglück war das es vor der Halle beim Gas wegnehmen passiert ist.
Alles wird gut.
Stefan sollte mal das Schwungrad vorm Montieren mit Hauptlager montieren ind mit der Fühlerblattlehre den Abstand grob bestimmen.Da kann man dann unregelmässigkeiten schnell erkennen...

Es kam auch der Verdacht auf das die Flächen nach dem Abdrehen der Anschlagfläche nicht mehr parallel sind...

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 21:55
von B. Scheuert
Sicher, das dachte ich mir gleich :mrgreen: Das ein Lager sich, bei einem frisch zusammengebauten Motor im Gehäuse, beim Einmessen verschiebt und somit die Messung verfälscht, halte ich für ein Gerücht. :character-oldtimer: Der Fehler liegt bestimmt woanders, aber bei der nächsten Blockrunde könnt ihr ja noch einmal genauer nachsehen :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 17:13
von Käfersucher
B. Scheuert hat geschrieben:Sicher, das dachte ich mir gleich :mrgreen: Das ein Lager sich, bei einem frisch zusammengebauten Motor im Gehäuse, beim Einmessen verschiebt und somit die Messung verfälscht, halte ich für ein Gerücht. :character-oldtimer: Der Fehler liegt bestimmt woanders, aber bei der nächsten Blockrunde könnt ihr ja noch einmal genauer nachsehen :lol:
Werden wir machen, aber nicht mehr vor dem ersten Mai.

Auch wenn die Motivation mittlerweile Unterirdisch ist und ich schon fast keine Lust mehr habe den Haufen fertig zu machen, werde ich es noch einmal probieren es ans laufen zu bekommen.

Ansonsten wird der Haufen in Einzelteilen verkauft, getreu dem Motto "gut is was weg ist"..........

Aber so weit bin ich noch nicht!!!
Es gibt ja noch ein paar Kollegen und Freunde die mich tatkräftig Unterstützen und motivieren weiter zu machen.

Also, aufstehen Krone richten und weiter geht´s.

Am Ende wird immer alles gut, wenn noch nicht alles gut ist, dann ist dass Ende noch nicht erreicht..... :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 17:35
von Poloeins
Amen!

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 17:58
von Spechtl
Hey,
Der Motorbauer hat alles richtig gemacht mit den 21,8.
Dadurch ist es möglich den Bund öfters zu bearbeiten.
Kann das sein das der Stift nicht in der Bohrung vom Lager war?

mfg.Spechtl

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 18:03
von Käfersucher
Spechtl hat geschrieben:Hey,
Der Motorbauer hat alles richtig gemacht mit den 21,8.
Dadurch ist es möglich den Bund öfters zu bearbeiten.
Kann das sein das der Stift nicht in der Bohrung vom Lager war?

mfg.Spechtl
Ah wusste ich auch nicht. Danke für den Hinweis!

Man bekommt halt nur kein Übermaßlager mit dem passenden Maß 21,8 mm, dass muss man jetzt immer anfertigen lassen.

Stift war drin, da bin ich mir ziemlich sicher.

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 18:10
von Spechtl
Ja Stift war drin, aber war er an der richtigen Position im Lager.
Es ist möglich versetzt zusammen zu bauen der Stift drückt sich ins lager und
drückt auch auf die Welle durch, obwohl die sich noch drehen lässt mit bisschen mehr Kraftaufwand.

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 19:06
von Käfersucher
Spechtl hat geschrieben:Ja Stift war drin, aber war er an der richtigen Position im Lager.
Es ist möglich versetzt zusammen zu bauen der Stift drückt sich ins lager und
drückt auch auf die Welle durch, obwohl die sich noch drehen lässt mit bisschen mehr Kraftaufwand.
Glaube ich nicht, Welle lies sich leicht durchdrehen.

Am Foto kannst du ganz gut erkennen, dass der Stift in der Bohrung gesessen hat.
Aber ich bin für jeden Tipp dankbar!
Bild

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: So 24. Apr 2016, 20:59
von B. Scheuert
Hat der Stift zu weit herausgeschaut? Ich habe meine Stifte kürzen müssen :character-oldtimer:
Äääääh, wenn das "Mensch ärger dich nicht" auf Rädern weggehen soll, ich könnte mich dazu hinreissen lassen. Den Motor kannst (musst) Du aber behalten :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 08:53
von Käfersucher
B. Scheuert hat geschrieben:Hat der Stift zu weit herausgeschaut? Ich habe meine Stifte kürzen müssen :character-oldtimer:
Äääääh, wenn das "Mensch ärger dich nicht" auf Rädern weggehen soll, ich könnte mich dazu hinreissen lassen. Den Motor kannst (musst) Du aber behalten :lol:
Danke Bernd, für dein Interesse an meinem Projekt.

Da aufgeben nicht zu meiner Lebenseinstellung gehört, bastel ich natürlich weiter.

Gestern Abend haben wir den Rumpf unter Beobachtung des Master of Motor death wieder zusammen gesteckt.

Fehler haben wir auch gefunden, warum er sich mit den neuen Lager nicht vernünftig runddrehen ließ, dass Bundlager lag nicht richtig im Stift, wir hatten die Bohrung um wenige centel mm verfehlt so das es bei der Montage gekannt hat, dieses hatte den unsaubern rundlauf zur folge.

Als nächstes werden wir das Axialspiel noch mal ermitteln. Danach wird der Motor wieder komplett montiert und eingebaut. Ziel ist es am 09.07 beim Treffen in Isselburg damit zu erscheinen :D

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:40
von B. Scheuert
Ziele sind immer gut! Den Master of Death hättest Du besser ausgesperrt. Der war nicht in Topform 8-)

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 16:21
von Darkmo
Poloeins hat geschrieben:Ich bin natürlich nicht Schuld...:-)



Das Hauptlager hat auf der Welle gefressen.Irgendwas hat mit dem Axialspiel der Welle nicht gepasst.Das ist halt nen "klassischer Brezelmichi"!
Stefan schwört Stein und Bein das das Axialspiel 11/100mm war.
Vielleicht pasdte aber das frisch bearbeitete Bundlagermass nicht ganz.Wenn das Lager 8/100mm Spiel im Gehäuse hat,dann ist das reele Axiallagerspiel halt nur noch 3/100mm.Und sowas geht halt sehr sehr schnell fest.
..

Bei meiner Messmethode kann das nicht passieren. Ich messe das Lagerspiel bevor der Motor zusammengebaut wird mit eine simplen Fühlerlehre.
So wie das Lager aussieht wurde es zuvor durch den Führungspin deformiert worden und war bestimmt schon oval.

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 20:47
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben:Ziele sind immer gut! Den Master of Death hättest Du besser ausgesperrt. Der war nicht in Topform 8-)
Der "Master" war topfit...bin ja nicht 54...oder so.

Ich habe heute keine Termine abgesagt " weil ich noch platt bin",,,du Waschlappen :lol: :lol: :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 07:58
von B. Scheuert
Ich war nicht platt! Nur mein Knie! Und dem muss ich leider nachgeben :handgestures-thumbdown: Such Du lieber Dein 30% Leistungsdefizit Herr Viel Aufwand für wenig! 8-)

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 10:35
von Poloeins
:D

Machen wir :-)