Seite 68 von 80
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 07:25
von Stevo_L
sehr geil!
wie tief werden die schlitze gefräst?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 11:41
von Poloeins
3mm reichen.Wenn der Sensor einen Abstand von etwas mehr als 1mm hat,sieht er schon nichts mehr.
Eventuell bekomme ich die schwungräder am Mittwoch schon zurück....

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 21:10
von Aircooled Cruiser
Designtechnisch sieht das Schwungrad echt geil aus
Schade, das man das nach dem Einbau nicht mehr sieht.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:51
von Poloeins
Die vom Orra umgebauten 1200er Pleul mit 22mm Kolbenbolzen
Hecho en Mexiko??
Ich bin bestimmt nicht so der Kosmetiker wenn es um Motordesign geht,aber das Gehäuse brauchte dringend einen Korrisionsschutz.Das Gehäuse ist als absolut neuwertig.Der Zustand aller Bohrungen singen ein Lied von sehr wenigen Kilometern.Allerdings ist es an vielen Stellen aussen schon stark korridiert.Deshalb habe ich mich dieses mal dazu entschieden den Klumpen zu lackieren,da ich ja auch im Winter durch Schnee und Salz fahre..
"Nachtigal ich hör dir trapsen"

Vielen Dank an den Geschäftführer von "Penis Racing" für diese Nobele Spende:-D
136mm Lang,grosser Zapfen 50,4,Pleulbolzen 22mm...weiteres dann beim 1200er Sauger
Dann mal dran begeben die Pleul zu bearbeiten.Eine Erleichterung ist eigentlich nicht das Ziel.Aufgrund vom Chris seinem abgerissen 1200er Pleul lasse ich den Pleulen einiges an Guten zukommen.Alle Kantren und Grate ab und nen bissl polieren...Wäre doch gelacht wenn die nicht 50PS/Stück aushalten
Als mir die verdammte Arbeit dann zu sehr auf den Keks gegangen ist,habe ich mich mal mit dem jetztigen Motor und seinen Aussetzern oben rum gekümmert.
Die Kerzen mit der vorgezogenen Funkenlage sehen so gut aus wie nie irgendwelche Kerzen zuvor.
Habe nun wieder neue W5AC reingeschraubt und den Elektrodenabstand kleiner gemacht(0,5mm).Nun sind die Aussetzer Geschichte und meine Vermutung das die Spule es langsam hinter sich hat bestättigt.Ich vermute einen Windungsschluss auf der Sekundärseite (Sorry Bernd...aber ich muss nen bissl von meinem neuen Wissen sprotzen

...ich bring die Spule das nächste mal zum testen mit)
Die Kombination von Transistorzündung,normaler Zündspule,hoher (dynamischer) Verdichtung und hohen Temperaturen hat wohl eine recht hohe Zündspannung zur Folge gehabt bei einem Elektrodenabstand von 0,7mm.Die Spule ist 4 Jahre alt und hat sicherlich 70.000km weg.Also eine recht gute Lebensdauer falls sie es denn ist.
Ich konnte gestern beim besten Willen keine Zündaussetzer mehr provozieren.Vielleicht erhöhe ich auch noch ein wenig den Schliesswinkel...mal schauen...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:27
von B. Scheuert
Immer raus damit! Die aktuellen Fz. fahren mit Elektrodenabständen von über 1mm

Mit guten Spulen und Ansteuerung kein Problem. Das hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Abgaswerte. Wenn deine Zündanlage dann mal auf Ballhöhe ist würde ich das auch mal mit 1mm probieren, grade im Hinblick auf die Abgaswerte!
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 17:34
von Merik
Die Tsz-H kannst du locker mit 1mm fahren

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:12
von Fox 4
Die Schwungräder schauen geil aus

,bin gespannt wie meins wird.
Gruß Fleischi
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 23:18
von Käferrobert
War ja klar das du das Bild postest
Wie fandest du mein Verpackungsmaterial?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 17:09
von Poloeins
Hing ein wenig durch dein "Verpackungsmaterial":-D
Fand aber allgemein guten Anklang im Besucheransturm des Tempels:-D
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 12:16
von Poloeins
Wastegate fest von CB...gleich mal als Anlass genommen auf Turbosmart umzubauen...mit 1,2bar Federn...
Leider anderes Lochbild.Also Adapter gebaut...
Membran erschreckend gut...
Da ist der Wurm drin.Ventil fest...
Ganz leicht ausgebautmit etwas Gewalt.
Nix zu sehen..
Bohrung im Wastegate aufgerieben auf 8H7 und schon war wieder gut.Warscheinlich war was dazwischen geraten.Egal.Jetzt tut es wie am ersten Tag.
Dann kommt die Saison immer näher aber der neue Motor ist noch weit weg von fertig...
Köpfe mal angefangen zu fräsen...
Auslass komplett af gemacht für das 35,5er Manley...
Vorher...
Orras Stössel...sollte ja nen Bild nachreichen...
Dann kam gestern mal wieder ne Lieferung von Piersideparts...
Weil ich ja nichts davon halte alle möglichen Stelen zu entlüften versuche ich nun mal mit den Totalsealringen das Blowby soweit wie möglich zu minimieren.
Müssen noch auf 1200er gekürzt werden...da bin ich mnal gespannt wie das nachher aussehen wird..

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 21:11
von Jürgen N.
Hallo Lars,
Da würde eine Kolbenoptimierung mehr bringen als die Total Seal Ringe.
Beides zusammen ist noch sinnvoller.
Gruß Jürgen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 21:33
von Poloeins
Hallo Jürgen,
ich bin ganz Ohr!?!?!
Meinst du die Bohrungen hinterm 2ten Ring?
MfG Lars
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:02
von yoko
Den Ölsumpf von CB mit dem "Claudes Buggys"-Deckel haben wir auch auf dem 1835ccm, ist schön flach. Der hat seitlich einen Anguß, da haben wir ein Gewinde für eine magn. Ölablaßsschraube reingeschnitten.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:09
von Aircooled Cruiser
Hi Lars
was hast denn für die TS Ringe bei PierSide bezahlt?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:12
von Poloeins
Der Sumpf ist toll für meine Zwecke.Ein Ablassschraube fehlt.Aber da hat gklout ja etwas von Jaycee gefunden und den werde ich mir bei der nächsten Order auch gönnen.Ganz sicher.
Die Kolbenringe sind nur der 2te Ring.Haben irgendwie 70USD gekostet oder so.Hab dann noch deren empfohlenen Schmiere mitbestellt für keine Ahnung wie teuer...