talbot-horizon bremssattel Simca

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Nick »

Ein Versuch wäre Norelem:
http://www.norelem.de
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

Hallo zusammen!

Das Thema hier hat mich dazu animiert mich hier auch endlich anzumelden.
Ich hatte das Glück vor einigen Monaten 2 Paar Talbot Horizon Bremssättel zu ergattern und werde demnächst auch mit dem Umbau beginnen. Die rechte Sattel am Käfer war sowieso wieder fest. Das ganze kommt dann mit 20,64mm HBZ und 19mm RBZ hinten, jedoch bei Standard Bremsscheiben, zum Einsatz und wird hoffentlich eine verbesserte Verzögerung mit sich bringen.
Bei den Bremssätteln handelt es sich beidesmal um die Girling Version. Ein Paar ist die frühe Version bis '82, ein Paar die spätere ab '82-'86, wie hier verbaut:
http://www.performanceghia.co.uk/html/talbotdiscs.html
Werde an meinem Käfer die spätere Version verbauen, diese Besitz auch geringfügig größere Bremsbeläge. Das andere Paar werde ich dann vermutlich weiterverkaufen, sofern sie überhaupt an den Käfer passen. Ich habe noch nirgends gesehen, dass die frühe Version am Käfer verbaut wurde, gehe jedoch stark davon aus, dass sie passen sollten, da sie gegenüber den '82-'86ern kompakter bauen.

Bis jetzt habe ich die Teile sandstrahlen lassen und sie mit hitzebeständigem Lack schwarz lackiert. Reparatursätze liegen auch schon bereit. Allerdings komme ich erst wieder am 20.02 dazu, weiterzumachen. Vorher gibts leider auch keine Bilder. ;)

Soweit so gut.

Grüße,
Marcel
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

Hallo zusammen.

Habe das ganze System nun mal montiert, gestern bin ich fertig geworden. Pedalweg ist in Ordnung, wobei ich noch die 19mm Radbremszylinder an der HA verbauen muss. Habe die hintere Kronenmutter nicht aufbekommen, da muss wohl eine entsprechende Verlängerung oder ein LKW Schlagschrauber ran.
Bremse zieht jedenfalls gleichmäßig, wie die wahre Bremskraft ist kann ich (noch) nicht sagen, da ich mit neuen Belägen bei der Testfahrt nur sachte gebremst habe. Man ließt ja ganz verschiedene Meinung. Während in diesem Thread von deutlich besser zupackenden Bremsen die Rede ist, findet man auf den Amiseiten eher zurückhaltende Meinungen. Mal schauen.

Tja, was kann ich noch an Tipps beisteuern:

- Kupferringe an den Ringstutzen, wurde hier nicht explizit erwähnt, aber denke ist selbstverständlich
- Die Kolben (zumindest bei dieser Girling Version) müssen - oder zumindest sollten - auf 20° Grad eingestellt werden. Das bezieht sich auf den ausgesparten Teil im Kolben. Das soll ein Kippmoment ausgleichen, wodurch die Bremse zu quietschen bzw. zu rubbeln beginnt. Denn der zuerst auf die drehende Scheibe treffende Teil des Bremsbelags übt mehr Kraft auf die Scheibe aus als der Rest, deswegen ist dort der Kolben ausgespart... Bisschen schwierig zu erklären. Beim Talbot sind die Bremssättel (habe zwar kein eindeutiges Bild gefunden, gehe aber schwer davon aus) "vorne" an der Bremsscheibe verbaut, beim Käfer "hinten". Also müssen die Kolben beim Käfer anders stehen. Habe mir dazu aus Plexiglas ein 20° Grad Stück geschnitten und die Kolben beim Einbau so ausgerichet, hat sehr gut funktioniert. Wahrscheinlich ist es aber auch nicht tragisch wenn das nicht gemacht wurde, bremsen tut es ja trotzdem...
- Meine Bremssattelschrauben waren M10x30 und haben von der Länge perfekt gepasst.
- Mit meinen Lemmerz Sprintstar Felgen, sind 3mm Distanzscheiben nötig, damit die Felge nicht am Sattel schleift. (Waren bei mir zum Glück auch schon vorher verbaut und sind eingtragen)
- Zur Zentrierung des Bremssattels bezüglich der Scheibe mussten zwischen Achsschenkel und Sattel jeweils 1mm Unterlegscheiben verbaut werden
- Staubschutzbleche lassen sich recht einfach anpassen.


Der Rest wurde hier sonst schon ausführlich erklärt. Die frühere Version der Girlings scheint auch zu passen!

Fragen habe ich auch noch:
- Ich musste die Pedalstange von ca. 10% auf ca. 90% reindrehen, damit ich bei dem 20,64mm HBZ auf das richtige Pedalspiel komme, war das bei euch auch so? Es gibt ja beim Käfer 2 verschieden Lange Pedalstangen, weiß jmd. wo welcher Typ vebaut wurde, vll. liegt es daran?!
- Hat jmd. auch diese Girling Version verbaut und kann mir sagen, ob er auch die gleichen Belagshalter hinten verbaut hat? Finde die Konstruktion dubios, da sich dieser Halter meiner Meinung nach verkanten kann, denn er führt die Beläge mittig und selbige haben mittig eine Aussparung für die Verschleisswarnanzeige. Habe die Warnanzeige deswegen auch (ohne Kabel) mitmontiert, aber ist ja nur eines pro Bremssattel, also könnte es sich theoretisch immernoch auf der anderen Seite verkanten. Oder soll der Halter genau da einrasten und das Teil ist quasi die Führung. Dann stehen sie aber leicht schief :confusion-scratchheadyellow: Ich kann die Konstruktion als angehender Ing. jedenfalls nicht nachvollziehen :?

Das wärs. Jetzt noch die Bilder...

Grüße,
Marcel
Dateianhänge
01. Größenverhältnis.JPG
01. Größenverhältnis.JPG (523.48 KiB) 9390 mal betrachtet
02. Nach Strahlen.JPG
02. Nach Strahlen.JPG (414.22 KiB) 9390 mal betrachtet
03. Gereinigte Kolbenführung.JPG
03. Gereinigte Kolbenführung.JPG (308.95 KiB) 9390 mal betrachtet
04. Revidierung.JPG
04. Revidierung.JPG (279.66 KiB) 9390 mal betrachtet
05. Fertig.JPG
05. Fertig.JPG (224.17 KiB) 9390 mal betrachtet
06. Ausgerichtet.JPG
06. Ausgerichtet.JPG (177.58 KiB) 9390 mal betrachtet
07. Sattel komplett.JPG
07. Sattel komplett.JPG (227.35 KiB) 9390 mal betrachtet
08. Bremsleitung.JPG
08. Bremsleitung.JPG (304.89 KiB) 9390 mal betrachtet
09. Ringstutzen - Anschluss.JPG
09. Ringstutzen - Anschluss.JPG (168.65 KiB) 9390 mal betrachtet
10. Komplett.JPG
10. Komplett.JPG (496.46 KiB) 9390 mal betrachtet
Otto/DFL
Beiträge: 49
Registriert: Do 17. Nov 2011, 08:57

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Otto/DFL »

Moin!

Bei mir ging auch endlich mal wieder was:

Nach Strahlen, neuen Repsätzen mit Kolben, neuen Klötzen und Lackierung kann das Ganze jetzt ins Auto, mal gucken,ob ich das bis zum 01.Mai noch schaffe... :?

Die neuen Kolben haben allerdings den 20° Absatz nicht, ich werde berichten, ob die Bremse quietscht!


Gruß Otto
Dateianhänge
cornelia 171.JPG
cornelia 171.JPG (62.84 KiB) 9383 mal betrachtet
Callook is not a crime!
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

Hi Otto,

schaut gut aus, dann hast du die gleiche Version wie ich, mit dem Unterschied, dass deine verbreitert sind. Bei dir machen die Halter an den Belägen auch wesentlich mehr Sinn, so sollte das ja eigentlich sein mit der Führung.

Zu den Kolben: Also bei den Varga Sättel (ATE Nachbauten), die ich hier liegen habe, wurde die Aussparung auch weggelassen. Die ATEs, welche original verbaut waren haben diese noch und die Kolben sind mit einem Blech gegen verdrehen gesichert. Denke mal extrem wichtig ist es auch wieder nicht, bin aber gespannt was du dann berichtest. Kann natürlich auch sein, dass mir bei den Varga Sätteln Zwischenbleche fehlen, die das Kippen ausgleichen sollen.
Die frühere Girling Version hat auch noch Kolben ohne Aussparung, diese haben dann aber so ein besagtes Blech zwischen Kolben und Belag, welches die Funktion übernimmt...
Übrigens sind die Dichtsätze der beiden Girlings kompatibel, die Kolben also bis auf die Aussparung wohl auch!

Noch ne Frage, bei dir drücken die Kolben auch direkt auf die Beläge oder? Nur um sicher zu gehen, dass kein Blech mehr verbaut wird gegen verdrehen o.ä., denn ich konnte nichts finden und auch dem Autohaus, wo ich die Sättel gekauft habe, war nichts bekannt.

Bin noch nicht 100% zufrieden mit der Bremsschlauchverlegung. Ich glaube es ist besser, wenn der Ringstutzen etwas nach vorne oder hinten steht und nicht genau zur Mitte gerichtet. Das werde ich noch ändern.
Otto/DFL
Beiträge: 49
Registriert: Do 17. Nov 2011, 08:57

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Otto/DFL »

Ja genau, es waren keine Bleche bei den Klötzen dabei. Ich habe alles schön mit Antiquietschpaste eingeschmiert...wir werden sehen, oder besser hören! :D

Die alten, festgegammelten Kolben hatten einen 20° Winkel.

Bei meinen Sättel waren "normale" Käfer-Schläuche verbaut, wenn ich die Sättel an die Achse geschraubt habe, gucke ich auch noch mal, ob's irgendwo kneift!

Otto
Callook is not a crime!
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

So, hab mich am Montag mal beim TÜV angekündigt, dann kommt auf, ob das ganze eintragungsfähig ist.
Bis dahin müssen die 19mm RBZ noch eingebaut werden. Außerdem habe ich mir noch Stahlflex Bremsleitungen gegönnt, da das Alter meiner bisherigen std. Dinger unbekannt ist. Ich hoffe die kommen rechtzeitig.
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

Wenn jemand Interesse hat, ich habe noch einen zweiten Satz der Talbot Sättel übrig, mit allem drum und dran. Bis auf Hohlschraube und Ringstutzen für den Bremsschlauch.
Für weiteres => PN an mich.
Dateianhänge
P1040770 (Kopie).JPG
P1040770 (Kopie).JPG (341.32 KiB) 9217 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von lightning grey »

Was kostas? Stell sie doch in den markt... :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 80
Registriert: So 10. Feb 2013, 04:10

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von SurfinBird »

Stimmt, hatte ganz vergessen, dass es hier auch einen Markt gibt, danke für den Hinweis :D
Bin jetzt aber ab Samstag erstmal eine Woche im Urlaub, mach ich dann danach.

Hätte gerne 180€ inkl. Versand. Müssen noch regeneriert werden - Dichtsatz ist ja dabei. Da ich kein ausgebildeter KFZler bin mach ich das besser nicht für Andere. Hat bei meinen aber gut funkioniert. Sollte bei denen auch kein Problem darstellen.


Edit: Und schon verkauft!
Otto/DFL
Beiträge: 49
Registriert: Do 17. Nov 2011, 08:57

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Otto/DFL »

Moin!

Ich habe endlich meine Sättel verbaut und in HO die ersten paar km gefahren. Die Bremsleistung ist super, das Pedal, aufgrund des orginalen HBZ, noch etwas weich, da werde ich wohl den CSP-Satz einbauen.

Auf den 20km, die ich bis jetzt gefahren bin, hat jedenfalls noch nichts gequietscht!:-)

Otto
Callook is not a crime!
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von armin »

Otto/DFL hat geschrieben:Moin!

Ich habe endlich meine Sättel verbaut und in HO die ersten paar km gefahren. Die Bremsleistung ist super, das Pedal, aufgrund des orginalen HBZ, noch etwas weich, da werde ich wohl den CSP-Satz einbauen.

Auf den 20km, die ich bis jetzt gefahren bin, hat jedenfalls noch nichts gequietscht!:-)

Otto
Ich habe bei meinen beiden Käfern (beide mit Talbot Bremssätteln, einer hinten mit Typ 3 Bremse, der andere mit hinteren Po.924 Bremszylindern) einen 20,64mm HBZ verbaut, schön definierter Bremsdruck (keine Stahlflexschläuche) und erhebl. billiger als bei CSP bei vwkaeferersatzteile.de (gibts sicher auch noch woanders).
Otto/DFL
Beiträge: 49
Registriert: Do 17. Nov 2011, 08:57

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Otto/DFL »

Ups, das ist aber ein deutlicher Unterschied, passt der HBZ ohne Adapter? Sieht wohl so aus.

Danke für den Tipp!

Otto
Callook is not a crime!
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von armin »

Otto/DFL hat geschrieben:Ups, das ist aber ein deutlicher Unterschied, passt der HBZ ohne Adapter? Sieht wohl so aus.

Danke für den Tipp!

Otto
Ja, passt ohne Adapter! Plug and play.
Ovali-Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 22:55
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: talbot-horizon bremssattel Simca

Beitrag von Ovali-Tom »

Hallo zusammen,

ich hol das Thema ´mal wieder hoch. Habe meinen Roten Käfer - leider - verkauft und die großen Sättel noch übrig.
Eigentlich sind diese nicht gefahren - ok, ein paar km zum Testen (so ca. 5 km).
Also ... der Winter komt wieder, das Wetter gibt eh grad nix her und an meinen Grünen mit dem 205-er Lochkreis passen sie ja eh nicht.

Also sollte jemand über die kalte Jahreszeit große Sättel verbauen wollen ... :music-rockout:

Gruß,
Tom
Antworten