Hallo Käfergemeinde,
mein Problem ist folgendes :
Nach 2-3 Tagen in der Garage ist meine Batterie so leergelutscht, dass der Wagen nicht anspringt. Ich vermute daher einen "Dauerverbraucher"... Ist ggf. etwas mit der Elektrik im Anlasserbereich(?), da dieses Problem zeitgleich mit dem weiteren Problem aufgetaucht, dass der Anlasser trotz voller (frisch geladener) Batterie nicht orgelt! Zwischendrin war zwar die Batterie auch oft leer, aber der Anlasser ging wieder! Hab dann immer abgeklemmt...
Beim Anschieben ist der Wagen sofort an.
Danke für Hilfe.
Mfg
Henrik
Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
- Detlef/MKT
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 09:58
Re: Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
Vielleicht haste ja nen Plattenschluss inner Batterie. Probier doch mal eine andere aus.
Re: Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
War vielleicht missverständlich...
Nur wenn die Batterie angeklemmt ist entläd sich diese binnen 2-3 Tagen - und die Frage ist ob es mit den Funktionsstörungen des Anlassers zusammenhängt.
Mfg
Henrik
Nur wenn die Batterie angeklemmt ist entläd sich diese binnen 2-3 Tagen - und die Frage ist ob es mit den Funktionsstörungen des Anlassers zusammenhängt.
Mfg
Henrik
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
eher unwarscheinlich, wenn du die Pole der Batterie anklemmst hörst du dann ein "klick"? wenn ja, dem nachgehen
wenn nein sind typische Verbraucher die Innenbeleuchtung die durchleuchtet, ein Radio was dauernd AN ist oder ein Verstärker der nich aus geht. Der Rest sollte über das Zündschloss geschaltet werden.
Kommst du mit einem Multimeter klar? wenn ja, dann stelle es auf 20A für 20Ampere dann kannst du ja mal dem Stromfluss nach gehen.
Um nochmal auf den Anlasser zurück zu kommen, wenn die Batterie nicht genug Kapazität hat mag der Anlasser auch nicht. Dann sollte aber mindestens ein "klick" beim anlassen hörbar sein. Überprüfen kannst das eigentlich ohne spezielles Messwerkzeug nur durch Tauschen der Batterie oder durch Fremdstarten (eine leere/defekte Batterie saugt dann aber auch Strom vom "Wirt")
Gruss Jürgen
wenn nein sind typische Verbraucher die Innenbeleuchtung die durchleuchtet, ein Radio was dauernd AN ist oder ein Verstärker der nich aus geht. Der Rest sollte über das Zündschloss geschaltet werden.
Kommst du mit einem Multimeter klar? wenn ja, dann stelle es auf 20A für 20Ampere dann kannst du ja mal dem Stromfluss nach gehen.
Um nochmal auf den Anlasser zurück zu kommen, wenn die Batterie nicht genug Kapazität hat mag der Anlasser auch nicht. Dann sollte aber mindestens ein "klick" beim anlassen hörbar sein. Überprüfen kannst das eigentlich ohne spezielles Messwerkzeug nur durch Tauschen der Batterie oder durch Fremdstarten (eine leere/defekte Batterie saugt dann aber auch Strom vom "Wirt")
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
Das Einzige was "klick" macht ist die Benzinpumpe. Wie gehe ich den mit dem Multimeter dem Stromfluss nach-hab zwar eins aber bin Laie im Bereich Elektrik (nur sehr rudimentäre). Wo darf den am Sicherungskastern z.B. bei Stillstand ekin Strom anliegen?
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser rührt sich nicht / Batterie nach 2-3Tagen leer
Alpinweiß hat geschrieben:Das Einzige was "klick" macht ist die Benzinpumpe. Wie gehe ich den mit dem Multimeter dem Stromfluss nach-hab zwar eins aber bin Laie im Bereich Elektrik (nur sehr rudimentäre). Wo darf den am Sicherungskastern z.B. bei Stillstand ekin Strom anliegen?
Moin!
Je nach dem was Du für n Motor drin hast sollte das Leerlaufabschaltventil "klick" machen... egal...
Das von Dir beschriebene Phänomen hab ich letzten Herbst auch gehabt. Ich hab den Akku mal an so ein Pulsladegerät geklemmt. Das war auf jeden Fall schon mal nicht schlecht für den Energiespeicher. Am Ende hat sich heraus kristallisiert dass der Anlasser wahrscheinlich weil alt bei niedrigen Temperaturen einfach nicht die nötige Motivation auf das Schwungrad übertragen konnte...
Nachm Anlassertausch macht die Batterie dann auch keine Zicken mehr... Vielleicht schmeisste das alte Ding einfach mal raus...

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt