Mein Käfer hat zu wenig saft

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

Hallo Leute

Ich war am Wochenende mit meinen Käfer unterwegs. Leider bin ich in den Regen gekommen. Ich dachte, das macht doch nichts aber dem war nicht so :(

Jetzt zum Problem:

Bordspannung: 12,5V
Wenn ich den Scheibenwischer betätige: 12,3V
Bremsen:12,0V
Licht, Blinken und Bremsen: 11,5V

So siehts aus und der Motor läuft bei 1000 U/min


Ist das normal so eine niedrige Bordspannung?

mfg lukas

PS: die Lima wurde schon getauscht, aber ohne Erfolg - kann sie nicht ausmessen!!!!!!!!!!!!!!!! mein Multimeter streikt, wenn ich dem Motorraum zu Nahe komme.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Sven [DKB] »

Moin Lukas,

was hast Du denn für eine Lichtmaschine verbaut? Gleich- oder Drehstrom? Die Gleichstrom-Lichtmaschine liefert erst ab einer Lichtmaschinen-Drehzahl von etwa 2000 1/min ausreichend Saft.
Auch wäre es mal sinnvol bei laufendem Motor mit einem Multimeter mal die Spannung zu messen, die die Lichtmaschine an die Batterie abgibt. Die Spannung soll so etwa bei 13,8 - 14,2V liegen.

Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

Hallo Sven

Ich habe eine Drehstrom Lima verbaut und ich kann den Strom nicht ausmessen. Mein Multimeter zeigt nur Striche wenn ich dem Motorraum bis auf einen Meter heran gehe.

mfg lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Bei Drehstrom sollte es bei Standgas schon 13,5V...MINDESTENS...externer Regler oder intern?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Sven [DKB] »

Im Zweifelsfall lässt Du bei ner Werkstatt nen Lima- und Reglertest machen. Ist kein Aufwand.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Aber hier in der Schweiz unmöglich....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

ist eine mit einem internen regler. ich bin nicht mal 100km gefaren!!!!!!!!!!!!!wegen meinem Brämsen umbau nicht mehr diesen sommer :( Schiss VW werckzüg .....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Das ist aber Komisch...Ist die Lampe vorne im Tacho in Ordnung?

Zündung an ohne laufenden Motor müssen beide Lampen leuchten...

Wenn nicht,tausche die Lampe und freue dich das es wieder geht;-)

Halt die Ohren steiff lieber Lukas:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

leider bränen beide lampen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Auch wenn der Motor läuft?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

mmmm ich gebe immer wen er leuft einen kurtsen gas stoss dann löschen beide
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Dann sollte sie auch laden...

Getriebe Masseband i.O.??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

Meinst du das masse bant an die battari?

Oder gibt es noch ein anderes?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Poloeins »

Es gibt noch eins zwischen Getriebe und Bodenplatte!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein Käfer hat zu wenig saft

Beitrag von Flat4 »

Wo hinn geht den das bannt vom getribe?

(Ich kann nich schauen gehen die halle ist leider voll öbergangs weise )
Winter töff
66203_1635081805103_1478452725_1586148_5539786_n.jpg
66203_1635081805103_1478452725_1586148_5539786_n.jpg (74.41 KiB) 10492 mal betrachtet
die anderen
071.JPG
071.JPG (167.18 KiB) 10492 mal betrachtet
einfach keinen Platz mehr :roll:
Antworten