Verkabelung Anlasser 1302

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Hi

Hab mich heute mal wieder mit der Elektrik meines 1302 von 72 beschäftigt.
Der hat diesen zentralen Stecke im Motorraum.

Hab nun Verständnis Probleme beim Anlasser

Folgende Frage:

Dort gehn 4 Kabel hin:
1 dickes, direkt an die Batterie
1 grau ummanteltes(Kabelfarbe kann ich nicht erkennen, geht unter Rückbank und ist mit Steckverbinder am Kabelstrang dran)

1 rotes ca 4mm2
1 rot weißes 6mm2
Diese beide gehen Richtung Motorraum.

Hab nun das dicke Kabel und das grau ummantelte angeschloßen.
Der Anlasser orgelt dann schon mal. Sollte also OK sein.

Jetzt ist am Anlasser noch ein Kabelschuh frei.

Wenn ich den Plan richtig interprtiere kommt da das rot weise drauf.

Wohin kommt den das rote, da ist nx mehr frei?



Gruß Daniel
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Wenn keiner was dazu sagen kann.

Hat jemand vielleicht ein paar Bilder von dem Bereich, wo ich vielleicht was erkennen kann?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von Hupi »

Das rot-weisse kommt von der Lichtmaschine zur Batterie. Bei einigen Modellen geht es wahrscheinlich ans dicke Kabel vom Anlasser, das zur Batterie geht.

Das rote, keine Ahnung. Funktionieren alle Verbraucher? Es könnte ein (zusätzliches) Dauerplus sein, das an den Sicherungskasten führt. Am besten schaust du mal, wohin das geht.

Was noch sein KÖNNTE: Bei Zündspulen mit Vorwiderstand geht ein Kabel von der Klemme 50 vom Anlasser zwischen den Vorwiderstand und die Zündspule. So hat man beim Starten mehr Spannung an der Spule. Vielleicht hast du so einen Vorwiderstand oder es war mal einer verbaut. Aber das dürfte sich klären, wenn du herausgefunden hast, wohin das rote Kabel führt.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

oppener hat geschrieben:Hi

Hab mich heute mal wieder mit der Elektrik meines 1302 von 72 beschäftigt.
Der hat diesen zentralen Stecke im Motorraum.

Hab nun Verständnis Probleme beim Anlasser

Folgende Frage:

Dort gehn 4 Kabel hin:
1 dickes, direkt an die Batterie
1 grau ummanteltes(Kabelfarbe kann ich nicht erkennen, geht unter Rückbank und ist mit Steckverbinder am Kabelstrang dran) das Kabel verbindet Zündschloss und den Magnetschalter vom Anlasser

1 rotes ca 4mm2 das geht in die Servicesteckdose, von dort kann man dann den Anlasser fernbedienen
1 rot weißes 6mm2 das geht in die Servicesteckdose, und versorgt diese mit Batteriestrom
Diese beide gehen Richtung Motorraum.

Hab nun das dicke Kabel und das grau ummantelte angeschloßen.
Der Anlasser orgelt dann schon mal. Sollte also OK sein.

Jetzt ist am Anlasser noch ein Kabelschuh frei.

Wenn ich den Plan richtig interprtiere kommt da das rot weise drauf.

Wohin kommt den das rote, da ist nx mehr frei?



Gruß Daniel
es könnten also beide in der "Luft" hängen, praktisch wäre es natürlich wenn man den Servicestecker hätte dann könnte man den Motor von hinten zwecks Service starten/stoppen
evtl hat jemand sowas rumliegen?!
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Super

Danke dir
Hatte mir schon gedacht, das das mit dem Prüfkreis zu tun hat.
Problem ist, das das Auto schon teilzerlegt war, als ich es bekommen hab und die ganze Elektrik schon ab war, natürlich ohne Beschriftung.

Dieser scheiß Prüfkreis mit Zentralstecker hat mich schon mehr wie einmal verwirrt.

Also nicht anklemmen und gut ist es????

Gruß Daniel
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Hi Danke dir

aber an dem Auto ist alles soweit original, wenig gebastelt.
Denke das der Kommentar weiter unten der richtige Tip ist.

Werd ich dann wohl sehen.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von Hupi »

Rot-weiss ist eigentlich immer Lichtmaschine / Regler -> Batterie.

Den Servicestecker habe ich noch nie live gesehen, aber laut Schaltplan wäre die Stromversorgung für den rot-SCHWARZ mit 6mm².
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Hupi hat geschrieben:Rot-weiss ist eigentlich immer Lichtmaschine / Regler -> Batterie.

Den Servicestecker habe ich noch nie live gesehen, aber laut Schaltplan wäre die Stromversorgung für den rot-SCHWARZ mit 6mm².

Hi

meiner hat leider den Servicestecker. Ist ein Weltmeister Sondermodel.
Da haben die wohl nur die guten Sachen reingepackt.

Dadurch sind aber leider doppelt soviele (gefühlt) Kabel drin wie nötig.

Hast aber recht, die gleiche Art Kabel (rotweiß) geht zur Lima.
Hoffe das ich den Mist noch gebacken bekomme, er soll bald wieder auf die Straße, nach 12 Jahren.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von Hupi »

Ich habs gerade im Schaltplan gesehen, da geht doch einiges auf diesen Stecker. Aber mit Kabel verfolgen und "durchpipen" kommt man eigentlich schnell drauf, was wohin gehört.
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Anlasser 1302

Beitrag von oppener »

Hupi hat geschrieben:Ich habs gerade im Schaltplan gesehen, da geht doch einiges auf diesen Stecker. Aber mit Kabel verfolgen und "durchpipen" kommt man eigentlich schnell drauf, was wohin gehört.
Bin halt kein Elektriker, muß mich da immer durchkämpfen.
Die alten Schaltpläne wie bei meinem 59er waren da besser zu verstehen.

Gruß Daniel
Antworten