Etwas Böses entsteht

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Perfekt!!!!

Bleibt der Kotflügel vorne rechts dran?

Dann brauchen wir vorne nur einen kotflügel erbetteln...

das sieht ja gerade zu perfekt aus für unser Vorhaben...Ich bin am Montag und Dienstag in Deutschland...Dann komme ich nach Möglichkeit mal schauen.

Kann man ne nackte Bodenplatte auf dem Kombidach transportieren???

Wenn ihr das Häuschen abschrtaubt evrsucht zumindest die Unterlegbleche der Schrauben zu retten...und die uralten Gummis..Die Schrauben die ausreissen werde ich dann gern aufbohren/einschweissen wenn das Häuschen auf der Seite liegt...

Gibts denn schon ne Wunsch/Vorhandene Farbe die drauf kommt?

Die Leistung wird die Variomatik abkönnen...es gab mal nen Rallymeister der ist DAF mit nem Cosworthmotor gefahren.Das konnte mir Hermann und unabhängig von der DAF IG bestätigen.Der baute es aber auf den Beifahrersitz mit ner kardanwelle in nen Daf ain...und das muss ja gelaufen sein...was er verändert und ob er etwas verändert hat ist mir noch nicht bekannt...

Ich werde meine Forschungen mal in diese Richtung ausdehnen..

Ne Haube für Hinten habe ich...habe sie schon parat gemacht...

Wenn wir nen ganzen RX7 schlachten,dann wirds eventuell in Warendorf beim Schlips sein.Die haben ne Bühne und Co...aber dort muss dann genug Manpower dabei sein damit das in 2 Tagen fertig ist...

Wenn es so ein ganzes Auto wird,wäre auch die Ersatzteilversorgung in ordnung..Rohr und Kühler und so...Gertiebe und Co könnte man dann versuchen bei ebay zu verchecken...vielleicht bekommt man dann den Kaufpreis wieder rein...

Zitat Wikipädia:

Bei den DAF-Modellen 600 bis 55 wurde auf ein Differentialgetriebe verzichtet. Jedes Hinterrad wurde einzeln von einem Keilriemen angetrieben; die unterschiedlichen Raddrehzahlen in Kurven glich der Schlupf der Riemen aus. Auf glatter Fahrbahn konnte ein einzelnes Rad nicht durchdrehen (wie bei einem Teilsperrdifferenzial), was besonders Rallyefahrer zu schätzen wussten. Der DAF konnte dank seiner Technik vorwärts und rückwärts gleich schnell fahren. Das wurde bei einigen „Spektakelrennen“ namens AVRO-Achteruitrijden (dt. AVRO-Rückwärtsfahren) für den niederländischen Fernsehsender AVRO mit schrottreifen DAF-Modellen hinlänglich bewiesen. Allerdings endeten diese Versuche mit den meist unvermeidlichen Überschlägen nach Lenkmanövern. (Der Nachlauf der Lenkachse, der bei Vorwärtsfahrt die Räder automatisch in die 'Geradeaus'-Richtung bringt, verkehrt sich beim Rückwärtsfahren in das Gegenteil und führt zum Volleinschlag der Räder mit entsprechenden Folgen für die Fahrstabilität, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.)

Im damals noch jungen Automobilsport Rallycross wurden von der DAF-Sportabteilung in Eindhoven (unter der Leitung von Rob Koch, später von Fred Hagendoorn) zu Anfang der 1970er-Jahre sogar zwei DAF 555 Coupé 4WD als offizielles CAMEL-DAF racing team eingesetzt. Die dritte 5 in der Typbezeichnung stand für die Gruppe 5 laut FIA-Reglement. Die Fahrzeuge verfügten über einen Sportvariomatic-Allradantrieb mit jeweils einem Riemen für die Kardanwellen zur Vorder- und Hinterachse und selbstsperrenden Differentialen vom BMW 2002. Die verwendete Sportvariomatic hatte man ursprünglich für die Formel 3 entwickelt. Die mit gut 200 PS starken Ford-BDA-Motoren ausgerüsteten Fahrzeuge waren unter den beiden Brüdern und Spediteuren Jan de Rooy (später auch berühmt geworden als DAF-Trucker bei der Rallye Dakar) und Harry de Rooy für einige Zeit europaweit fast unschlagbar, obwohl sie zumeist erst 5 Sekunden nach den Fahrzeugen mit Zweiradantrieb losfahren durften (4WD penalty).

Zitat ENDE


Damit ist meiner Meinung nach klar das dort die alte Achse rein muss...ne günstigere Sperre wird sicherlich nicht geben...

Es sei denn jemand hat ne Idee die Volvo 66 Achse hinten zu sperren wie es die Rallyleute gemacht haben:-D

Hier nen Bild von einer mit Schräglenker...obwohl Schräglenker auch wieder Leistung fressen...

Bild

Und hier die Pendelachse
Bild

Bei Ebay wäre gerade ein komplettes Teil drin MIT Diff...

http://cgi.ebay.de/DAF-66-1-1-L-EZ-74-V ... 23082bd43d

Oder nen Ganzen...
http://cgi.ebay.de/VOLVO-66-DAF-MOTOR-G ... 2eb08bf5e0

Wenns doch Schräglenker wird...sieht das doch schon mal sehr einfach anzupassen aus...

http://cgi.ebay.de/DAF-66-EZ-74-Volvo-A ... 483b1abdea

Da habe ich nun endlich mal Bilder von der Kupplung erwischt...

Hier die Fliekraftkupplung
Bild

Und hier das Gegenstück
Bild

Aber von der halte ich erstmal nichts wenn wir über 100Ps gehen...und das werden wir sicher...

Bild

Bild

Bild

Noch ein anderer Blick auf die Pendelachsvario...

Bild



P.S.:Dinu habe ich nun auch mit der Idee angefixxt...:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von kaeferdesaster »

das mit der kuppplung : da könnten wir sogar was draus bauen .... eine mit ausdrücklager , wenn man an den glocken was anschweißen kann würde ich eine 200 käfer kupplung da einbauen . das eine stück sieht ja 1a dafür aus "als druckplatte verwendet zu werden"

also ganz normal eine ausdrückwelle einbauen mit auflagedruckfläche :music-rockout:

wenn wir was schlachten, dann würde ich nur einen ganzen wagen schlachten! da haben wir dann noch genug schreauben und diverse kleinteile, die nachher kein schwein hat !

zu den antriebsachsen ...... kann nur schräglenker passen. da wir doch ein wenig an der geometrie verändern wollten .....oder =?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Bei der Pendelgeschichte hätte wir aber mehr Grip weil kein Rad durchdrehen kann...leider konnte ich nicht rausfinden welche Achse länger übersetzt ist...Vielleicht ist das Diff noch kürzer übersetzt.Das wäre ganz schön schlecht...und was nicht da ist hat zwei Vorteile.1.Geht etwas was nicht da ist auch nicht kaputt und 2. wiegt etwas was nicht an Bord ist auch keine Kilos...

Nen RX7 schlachten hast du wohl recht...da wäre dann ne Menge Spielzeug übrig und eventuell noch nen paar Euro bai Ebay drin...Und man kann den Motor vorher probe fahren...

Mit der Kupplung kann man eh erst anfangen wenn ein Motor da ist...an dem es bist jetzt noch mangelt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Schlips
Beiträge: 281
Registriert: So 6. Jun 2010, 00:14
Wohnort: Duisburg/Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Schlips »

@ lars, hab mit der guten frau gesprochen die den mazda verkauft, sie stellt sich so ca. 4 große scheine vor für den wagen....

ich stelle mal anfragen inder heimat nach nem günstigen komplettwagen. aufm land is immer alles anders :-)
... und denk immer an die Mahnung...! ... Midd´m Öl nich spaaarsaam sein!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Wie viele Nullen hat der der "grosse Schein"?

2 oder 3?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von kaeferdesaster »

kann man die auch mit bier bestechen =? .......hast doch gesagt, auf dem land ist alles anders :crying-pink:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

So...wieder News...

Gerade mal mit dem Markus von den Primerracers telefoniert...

es gibt zwei Wankelmotoren die bezahlbar und für unser Konzept brauchbar wären...

12A 600ccm pro Scheibe...Also perfekte 1200ccm:-D wurden bis circa 84verbaut und sind geportet gut für 200Ps:-D
13B 650ccm pro Rotor und viel besser für Leistung...aber ich befürworte eindeutig den 1200er:-D

Das maximale Drehmoment liegt etwas unter 5000Umin an...das wäre super für die Variomatik...da können wir die Übersetzung mit der grösse der Hinterräder variiren...

Es gab den RX 7 auch mit einer Automatik!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Vielleicht kan man davon den Drehmomentwandler nehmen....

Das Schwungrad MUSS am Motor bleiben und kann auch nicht verändert werden weil dort ein auf dem Motor abgestimmtes Gegengewicht montiert ist...

Wenn die Leistung des 12a nicht reichen sollte,ist dort mit etwas arbeit bis 200Ps rauszuholen...ALS SAUGER:...Serie hat der 115Ps..und das wäre nen guter Ansatz...das schafft die Vario locker und bei einbem Auto was weniger als 550Kilo wiegen wird,wird schnell werden:-D

Mal schauen..ich werde nachher nochmals versuchen den Markus zu erreichen und noch etwas Infos aus ihm raus melken:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Sven [DKB] »

Tach auch!

Ich weiss nicht, ob es sowas auch als Maßanfertigung gibt, aber wäre es nicht sinnvoll, anstelle von Keilriemen auf Schubgliederbänder umzusteigen. Schon allein der Belastung wegen. Die müssten dann aber im Ölbad laufen.

Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Dafür müssten dann bestimmt andere Teller(härter) an die variomatik...oder??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von kaeferdesaster »

geile idee :music-rockout:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Bilder von Schubgliederdings?

Was ist das?

Infos?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Baumschubsa »

Wie bei der Multitronic bei Audi?

Das Ding wird wohl ganz schön krass. :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Käfersucher »

Hallo hier eine Darstellung des Schubgliederband Vario

Hier gibt es mehr Infos : http://de.wikipedia.org/wiki/Stufenloses_Getriebe

Arnt sowas haben wir damals schon bei Flender gebaut! Müsstest du eigentlich kennen!

Ist aber meiner Meinung nach zu aufwendig und nicht umsetzbar da diese Getriebe nicht so häufig im KFZ Bereich vorkommen. Sie sind sehr Aufwändig von ihrer Bauart her. Die Scheiben haben ein Zahnprofil in die die Kette greift.

Gruß

Stefan
Dateianhänge
Pivgetriebe.png
Pivgetriebe.png (43.63 KiB) 7877 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von Poloeins »

Ich glaube das die Variomatik für uns Laien und Lowbudgetkünstler die beste Wahl ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Etwas Böses entsteht

Beitrag von kaeferdesaster »

hm....die hat aber schlupf und die schubkiste hat KEINEN !!! das ist auch der sinn der saxhe dahinter
Antworten