Nein erst mal nicht! Aber ich habe halt so einige Möglichkeiten mehr!kudder hat geschrieben:Ich fummel meine neue Leitung wieder in den Mitteltunnel . Zwei Leitungen - wird das ein Einspritzer ?
1300´er Restauration
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
Hallo ,
soll ich bei der Bodenplatte wieder die Sikaflexfugen machen , oder lieber nicht ? Es ist alles dick mir Brantho gestrichen , keine offenen Fugen .
Gruß
Sven
soll ich bei der Bodenplatte wieder die Sikaflexfugen machen , oder lieber nicht ? Es ist alles dick mir Brantho gestrichen , keine offenen Fugen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: 1300´er Restauration
Hi,
ich würde die Nähte wieder mit Sikaflex zumachen. Das Zeug bleibt wenigstens ein bisschen flexibel und bricht nicht so schnell wie die Farbe. Nachdem das Sikaflex durchgetrocknet ist, schön wieder Farbe druff, dann hält das ewig.
Gruß
Stefan
ich würde die Nähte wieder mit Sikaflex zumachen. Das Zeug bleibt wenigstens ein bisschen flexibel und bricht nicht so schnell wie die Farbe. Nachdem das Sikaflex durchgetrocknet ist, schön wieder Farbe druff, dann hält das ewig.
Gruß
Stefan
Re: 1300´er Restauration
Zukleben und nochmal ne Schicht Lack drüber.
Re: 1300´er Restauration
Moin.
Mach das aufjedenfall...
Ich habe vorher och überall Owatrolöl in die ritzen, spalten reinlaufen lassen und dann alles lackiert
und dann abgedichtet und alles noch 3x lackiert.
So sah das bei mir dann aus...


Aber natürlich auch von unten alles abdichten
und so wenn esdann fertig war. nan sieht nix davon und schützt wor rost

Gruß Martin
Mach das aufjedenfall...
Ich habe vorher och überall Owatrolöl in die ritzen, spalten reinlaufen lassen und dann alles lackiert
und dann abgedichtet und alles noch 3x lackiert.
So sah das bei mir dann aus...


Aber natürlich auch von unten alles abdichten
und so wenn esdann fertig war. nan sieht nix davon und schützt wor rost

Gruß Martin

Re: 1300´er Restauration
Jupp , danke . Werd ich dann somachen . Dichtmasse hab ich schon da . Die Drehstablager vom Weiser sind gestern auch schon gekommen
! das nenn ich mal schnelle Lieferung .

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
So , abgedichtet und lackiert ist alles . Danke Martin . Mein Problem jetzt ist , die Schwerter unter Vorspannung zu bekommen . Hab schon versucht , die mit einer großen Schraubzwinge hochzudrücken , aber die rutschen immer ab . Hat jemand einen Tip , wie oder womit ich die über den Rand gehebelt bekomme ?
Danke und Gruß
Sven
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Moin Sven!
Wenn Du die Schwerter auf 1 bis 2 Zähne tiefer einstellst gehen die gerade so drauf. Wenns Dir am Ende zu tief ist kannst Du die Einstellung ja nochmal korrigieren wenn Du den Wagen zusammengebaut hast. Wenn das Ganze n bisschen was wiegt kann man das Achsschwert mit nem Wagenheber hochdrücken....
Wenn Du die Schwerter auf 1 bis 2 Zähne tiefer einstellst gehen die gerade so drauf. Wenns Dir am Ende zu tief ist kannst Du die Einstellung ja nochmal korrigieren wenn Du den Wagen zusammengebaut hast. Wenn das Ganze n bisschen was wiegt kann man das Achsschwert mit nem Wagenheber hochdrücken....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 1300´er Restauration
Danke , wie mache ich es , wenn ich die alte Höhe beibehalten möchte ? Ich weiss , es gibt da ein spezialwerkzeug , das habe ich aber nicht . Das Teil ist ja auch zerlegt , d.h. die Bodenplatte ist solo . Ich muss also irgendetwas zum Spannen haben .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
na... so wie ich es eben vorgeschlagen hab... wenn das Häuschen drauf und Motor und Getriebe eingebaut sind kannst Du das Achsschwert mit nem Wagenheber hochdrücken, n Rohrstück auf das Schwert stecken und einmal beherzt mit nem Fäustel draufticken... dann flutscht das über den Rezess...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 1300´er Restauration
Na ja , ich wollte das eigentlich jetzt schon fertig haben , damit ich mit den Bremsen etc. weitermachen kann . Wollte halt erst die Bodenplatte fertig machen , dann den Motor , dann das Häuschen . Ich kann mit den nicht ganz aufgeschobenen Schwertern die Schräglenker nicht einbauen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Hast du niemanden grad da, der auf die Bodentruppe sitzen kann, quasi als Gewicht. Vielleicht ganze Familie + Nachbar?
Oder du hast irgend ne Möglichkeit was zwischen Bodentruppe und Decke/Dach zu spannen.
Oder du hast irgend ne Möglichkeit was zwischen Bodentruppe und Decke/Dach zu spannen.
Re: 1300´er Restauration
Ich überlege , ob ich einen Federspanner zweckentfremden soll
. Ich muß das Doppelschwert im gespannten Zustand ja auch noch weiter aufschlagen können .

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Spanngurt mit ratschefunktion?
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Du kannst die Schwerter einbauen ... innen/ aussen 2 Zähne tiefer... das passt ohne Probleme... Das ist genau 1/1 Zahn, also etwa 12 mm tiefer als Mex Serie...
Wenn du an der Einstellung hinterher noch was ändern möchtest stellt man das eben anders ein. Ich hab meine Hinterachseinstellung gestern auch nochmal korrigiert, hat ne Stunde gedauert vom Reinfahren in die Halle bis fertig... Die Achslenker kann man einbauen, die Bremse auch...
N Handwerker erkennt man ich an seinen Händen & Werkzeug soll man nicht zweckentfremden
Wenn du an der Einstellung hinterher noch was ändern möchtest stellt man das eben anders ein. Ich hab meine Hinterachseinstellung gestern auch nochmal korrigiert, hat ne Stunde gedauert vom Reinfahren in die Halle bis fertig... Die Achslenker kann man einbauen, die Bremse auch...
N Handwerker erkennt man ich an seinen Händen & Werkzeug soll man nicht zweckentfremden

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt