Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Gestern nen ausführliches Gespräch mit Lukas gehabt.
Der Plan ist folgender:
Kurbelwelle vom Merik wir verbaut nachdem Ahnendorp da 4 weitere Stifte reingemacht hat
Pleul kommen ein neuer Satz vom Orra rein.
Ein Satz alter 1200er Zylinder sind auch auf dem Weg zum Orra.Dort werden sie auf ein sehr sehr grosses Laufspiel gehont und auf das kürzere Mass abgedreht wegen den Woessner Kolben.

Zusammenbau ist dann nächste Woche geplant.
Lukas und ich haben uns aber dadrauf geeinigt das wir die TCS10 drin lassen aus gleich mehreren Gründen.Zum einen zeigte die Leistungsmessung das der Motor trotz des geringen Hubraums angenehm fahren lassen sollte(und dabei war er dort noch nichtmal richtig abgestimmt).Zudem will ich das Ding nach der Challenge nicht nochmal zerlegen um die Nocke zu wechseln.Dazu kommt das sein Käfer langsam aber sicher mal geprüft werden sollte.Und zuletzt ist Lukas in letzter Zeit nicht viel Käfer gefahren.Da wäre ein "Hochleistungsturbomotor" mit dem zu erwartenen Turboloch wegen zuviel Steuerzeit besonders auf regennasser Fahrbahn ein gefährlicher Faktor.

Das Ziel ist nun klar.Der Motor muss nun erstmal "gut" werden.Deswegen wird der Rumpf jetzt ziemlich penibel aufgebaut...

Bilder folgen :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Lukas Motor Explosionszeichnung :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Des Lukas neue Teile :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Kurbelwelle doch nicht soo gut gewesen wie gehofft.Deswegen das Teil bei Ahnendorp "Micropolish" machen lassen.Bis auf eine Macke ich die nun wirklich superschön geworden...
Bild

Ein riesiges Dankeschön an Orra für die Pleul in frisch gemacht und Überholt in Expresslieferung...Absolut Top :up: :up: :up:
Bild

Bild

Ebenfalls supersahne gehonte Zylinder...Nun sind sie 77,03mm.Das passt wesentlich besser zu den Schmiedekolben aus dem Wasserkocher und sollte das Problem mit dem leichten klemmen der Kolben egalisieren.Ich habe keine Ahnung wie der Orra aus den Krüppelzylindern solch Sahnestücke gemacht hat. :handgestures-thumbupright:

Bild

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
KMS Trichter...
Bild

Bild

Bild

Fertig für die Montage...leider hat das im Urlaub nicht mehr geklappt.Ich habe mich auf ein anderes Thema kurzfristig stürzen müssen.Aber nun ist fast alles da.Der nächste Urlaub ist in greifbarer Nähe...
Bild

Bild

:1200cc: :ch:

P.S.:@Lukas.Ahnendorp hat die Nut für den O-Ring kostenlos nachgearbeitet und nun passt der O-Ring richtig. :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Piri
Beiträge: 12
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 18:45

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Piri »

Poloeins hat geschrieben: Kurbelwelle doch nicht soo gut gewesen wie gehofft.Deswegen das Teil bei Ahnendorp "Micropolish" machen lassen.....
Darf man fragen was sowas kostet?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Natürlich!

Bei Ahnendorp 45EU
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Irgendwie liegt Levinski überall in der Halle verteilt rum...das steht meinem momentanen Aufräumwarn etwas entgegen...also...

Bild

Bissl frischer Stuff :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Aus gegebenen Anlass ;)
Bild

Literweise Bremsenreiniger später...
Bild

Scheiss Loctide :angry-fire: ...uinfassbar fest die Sch**sse...
Bild


@Orra.Habe mal das Schnorchelding abgedrückt...scheint auf jeden Fall dicht zu sein.Daher kommt das nicht mit schäbbigen Öldruckding...
Bild

Einmal alles auf "0"...
Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...leider habe ich keinen anderen Simmering da gehabt...
Bild

Bild

...weil der "ALTE" einfach am Ende war...
Bild

Bild

Dann die Köpfe nochmals überarbeitet und dabei festgestellt das ein Kopf etwas abgedrückt hat...
Bild

Es scheint aber an dem "Anschlag" am Kopf gelegen zu haben :?
Also Ich habe den Kolbenrückstand bei allen 4 Zylindern überprüft mit einem Flachen Kolben und Zylinderunterlegringen.Alles absolut gleich.

Ein Kolben hat leider etwas geklemmt.Aber der Kolbenring ist frei und der Kolben noch gut.
Es liegt der Verdacht vor das das Laufspiel zu klein gewählt war...jetzt sind es auf jedenfall 3/100 mehr und damit meiner bescheidenen Meinung nach erledigt...
Bild

So..Brennräume angepasst damit die Kolben Platz finden und danach in unendlichen Stunden das Brennraumvolumen angepasst...
Bild

Ventile nach 2 Tagen Folter auf dem Prüfstand...
Bild

Bild

Dann alles ausgemessen,überprüft und montiert.Nun steht der Klumpen bei mir auf der Werkbank und wartet auf ein paar Kleinigkeiten.

Bild

Ich baue die Drosselklappen noch nen bissl um und die Zwischenplatten fliegen raus.Ich drehe die Deckel auf den Drosselklappen um und verändere so den Platz für den LLK.Das bring nur Vorteile und ist mit wenigen Handgriffen gemacht...

Im Grossen und Ganzen ist der Motor nun fertig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

super sache Lars

Gefällt mir gut :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und hast du noch die nocke getauscht? ist die vom wallter rausgeflogen?

danke noch mals lars das ist top :like: :1200cc:

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Nein.Die Nocke blieb drin.Das ist vollkommen ausreichend für dich:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

bin nur frho wen mein käfer wider fährt :cry: :( :shock: :? nach 2 einhalb jahren :roll:

gehst du nach iragna ( tessin) meine kleine kommt auch mit :mrgreen:

mfg lukas :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Klar...Deutsche haben sich auch angekündigt.Wird voll dieser Jahr :-)

Freue mich schon riesig drauf.

Wenn dein Auto startklar ist,sag Bescheid.Motor ist ist so gut wie fertig und parat zum Einbau.

Wahrscheinlich musst du ihn aber im Tempel selbst abholen kommen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

kein ding holin am 21.7 ab wens dir recht ist

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

hald die hinter achse seicht no und sheck blech fällt au aber süsch wärer färtig

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Pillepalle.Die Woche nach Iragna komm ich schnell Rum... :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

....mach die U-Blechhalter dran :crying-pink: :crying-pink:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

ohne getribe öil ? wird das nichts :cry: und ist nicht so gut :cry: Und ich weiss was besseres um mein weinachts geld zu schrotten

topp :up: aber da kann ich nur bis am mittwoch :| ab do bin ich weg
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Pillepalle :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten